Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Brandanschlag auf zwei Obdachlose am Bahnhof Schöneweide ist aufgeklärt. Zielfahnder des Landeskriminalamts konnten am 31. Juli im Forum Köpenick Aleksandr T. (47) festnehmen. Der Deutschrusse war bereits kurz nach dem Anschlag am 22. Juli ins Visier der Ermittler geraten. Zeugen hatten von einem Streit mit einem „Russen“ berichtet, der die später attackierten Obdachlosen beschimpft hatte. Er war nach dem Streit am Bahnhof Schöneweide von Bundespolizisten mit einem Platzverweis belegt...
Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick hat sich erfolgreich für die Mieterinnen und Mieter in der Karl-Kunger-Straße 15 eingesetzt. Unter Umständen wird erstmals im Bezirk das kommunale Vorkaufsrecht im Milieuschutzgebiet angewendet. Das Haus im Hinterhof sollte an einen privaten Investor verkauft werden. Durch den großen Sanierungsbedarf bestand deshalb ein deutliches Mieterhöhungsrisiko. Anwohnerinnen und Anwohner hätten aus den eigenen vier Wänden verdrängt...
Weil bereits erste Arbeiten an der maroden Behelfsbrücke über die Dahme erfolgen, wird der Autoverkehr vor Schloss Köpenick derzeit über die zweite Behelfsbrücke geleitet. An der östlichen Brückenseite wurden bereits Anschluss- und Übergangsbleche repariert, die vermutlich Ursache für die seit Jahren beklagte Lärmbelästigung sind. Für die Arbeiten am westlichen Brückenende wird ein Werkstattschiff benötigt, welches erst Ende August zur Verfügung steht. Dann werden auch individuell angepasste...
Zwei Ganoven hatten am 1. August ihre Rechnung ohne die Beamten einer Polizeiwache gemacht. Die beiden Männer hatten gegen 0.40 Uhr versucht, einen Geldautomat am Sterndamm zu knacken. Beim Versuch, für eine Sprengung Gas einzuleiten, wurde stiller Alarm ausgelöst. Als wenig später die Beamten des nahen Polizeiabschnitts 65 vor Ort erschienen, ergriffen die Ganoven die Flucht. Einer der Täter trat die Flucht zu Fuß an, der andere sprang in ein bereitstehendes Auto. Im Kreuzungsbereich...
Köpenick. Im Ferienworkshop der Alten Möbelfabrik sind noch einige Plätze frei. Kinder und Jugendliche von 13 bis 16 können vom 13. bis 17. August in der Karlstraße 12 am Theaterworkshop teilnehmen. Der geht an allen fünf Tagen von 10 bis 14 Uhr, die Teilnahme ist gebührenfrei, ein gemeinsames Mittagessen inklusive. Auskunft und Anmeldung unter info@alte-moebelfabrik.de oder ¿651 65 16. RD
Altglienicke. Ein Jugendlicher ist am 30. Juli gegen 23 Uhr am S-Bahnhof Grünbergallee mit Reizgas angegriffen worden. Zwei Unbekannte hatten in dort nach der Uhrzeit gefragt. Als er auf seine Armbanduhr blickte, entriss ihm einer das Handy. Der Überfallene forderte sein Eigentum zurück, da sprühte ihm der Komplize des Räubers Reizgas ins Gesicht. Dann entwendeten sie den Rucksack des Opfers und flohen in unbekannte Richtung. Der junge Mann erlitt Augenreizungen. Das Raubkommissariat der...
Alt-Treptow. Im Sonnenphysikalischen Kabinett der Archenhold-Sternwarte stehen Instrumente zur Verfügung, mit denen Besucher die Sonne beobachten können. Diese sind mittwochs ab 15 Uhr benutzbar, Sonnenflecken und Gaseruptionen werden durch die Geräte sichtbar. Die Reihe findet bis 12. September statt, der Eintritt kostet sechs/ermäßigt vier Euro. Geeignet ist „Die Sonne im Fernrohr“ für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Archenhold-Sternwarte befindet sich in Alt-Treptow 1, schräg gegenüber vom...
Alt-Treptow. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 450. Jubiläum von Treptow können Sie am 5. August auf künstlerischen Pfaden durch den Treptower Park wandern. Kunsthistoriker Martin Schönfeld erläutert den Teilnehmern zwölf Kunstwerke, die das Gartendenkmal Treptower Park prägen. Darunter die „Festivalblume“ von Achim Kühn und der Tröpfelbrunnen „Wolf und Kranich“ von Stefan Horota. Ebenfalls Station gemacht wird am leeren Sockel, auf dem bis zur Wende die Plastik „Sitzendes Mädchen“ von René...
Plänterwald. Am 18. September findet um 15.30 Uhr die Ortsteilkonferenz für Plänterwald im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, statt. Gemeinsam mit Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) und Mitarbeitern der Sozialraumorientierten Planungskoordination können Bürger die Entwicklungen im Ortsteil debattieren und Ideen und Perspektiven für die Zukunft einbringen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich, und zwar per Mail an sozialraumorientierung@ba-tk.berlin.de oder telefonisch unter...
Oberschöneweide. 50 Jahre sind eine lange Zeit, und die „Eisernen“ Fans, die beim FDGB-Pokalspiel von 1968 dabei waren, dürften schon graue Haare haben. Auf dem Parkplatz vor der Haupttribüne haben die Fans von heute den Spielern von damals jetzt ein Denkmal gesetzt. Entworfen wurde die Plastik von der Künstlerin Nuray Koschowsky, gegossen wurde in der Skulpturengießerei Knaak in der Wilhelminenhofstraße. Nach der Einweihung des Denkmals traf der 1. FC Union übrigens zum 48. Mal seit dem...
Seit Anfang Juli sitzt in den Büros des Regionalmanagements Schöneweide der Neue. Gregor Keck (37) hat die Nachfolge von Thomas Niemeyer angetreten. Keck ist Köpenicker, von Geburt an, in Rahnsdorf aufgewachsen. Er hat dort die Grundschule an den Püttbergen und danach das Alexander-von-Humboldt Gymnasium besucht. Weil er nach einem einjährigen Aufenthalt als Austauschschüler ein Schuljahr nachholen sollte, hat er die Schule ohne Abschluss verlassen. „Mein Abitur habe ich dann in Norfolk gemacht...
Eigentlich ist Frank Hüller (58) Bildhauer mit Diplom. Immer wieder präsentiert der Friedrichshagener jedoch Werke, die mit Zeichenstift und Pinsel entstanden sind. Bis Ende Oktober sind in der Alten Schule in Adlershof Zeichnungen und Bilder unter dem Titel „Von Unterwegs“ zu sehen. Die Werke entstanden bei Reisen nach Dänemark und vor allem in südlichere Gefilde wie Frankreich, Italien und Spanien. „Ich habe von diesen Reisen viele Skizzen und Fotos mitgebracht, die ich später in Berlin...
Köpenick. Am 13. August findet in den DRK-Kliniken Köpenick ein Kosmetikseminar für Krebspatientinnen statt. Gemeinsam mit DKMS Life wird vermittelt, wie von Krebs betroffene Frauen die optischen Auswirkungen von Krankheit, Bestrahlung und Chemotherapie mit kosmetischen Mitteln mildern oder verdecken können. Dabei geht es unter anderem um Hautpflege, das Nachzeichnen von ausgefallenen Wimpern, Abdecken von Hautflecken und den Einsatz von Tüchern und Kopfschmuck. Das Seminar ist kostenlos und...
Plänterwald. Oliver Gerhard hat vor Jahren den morbiden Charme des früheren DDR-Kulturparks in schwarz-weißen Fotos festgehalten. Seine Aufnahmen zeigen rostende Karussells, Vegetation und überwucherte Wege, die die Natur sich zurückerobert hat. Die Ausstellung wurde bereits 2017 gezeigt. Nun sind die Bilder wegen der großen Nachfrage noch einmal im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, zu sehen. Sie können bei freiem Eintritt dort noch bis 17. August bewundert werden, montags bis freitags von 9...
Treptow-Köpenick. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz weist auf das strikte Rauch- und Grillverbot in Berlins Wäldern hin. Das gilt nicht nur für Waldwege, Waldspielplätze und Rastplätze, sondern auch für alle Badestellen an Dahme, Großem und Kleinem Müggelsee sowie Dämeritzsee und Seddinsee, die sich unmittelbar am Wald befinden. Bei Zuwiderhandlungen drohen empfindliche Strafen. Wer einen Waldbrand entdeckt, sollte sofort unter 112 die Feuerwehr verständigen. RD
Derzeit wird auf dem Weltspielplatz im Treptower Park rege gebaut. Anfang August muss die gesamte Anlage deshalb für einige Wochen geschlossen werden. Die neuen Spielgeräte wie der Käse –ein Symbol für Europa –, die Rocky Mountains und die Wolkenkratzer stehen in den Werkstätten der ausführenden Firmen bereits zum Einbau bereit. Bevor dieser allerdings erfolgen kann, müssen die Spielflächen erst einmal mit neuen Kunststoffbelägen ausgestattet werden. Das wird im August geschehen. Da hierfür...
Das „Traumschüff“, ein schwimmendes Theaterprojekt des Friedrichshageners David Schellenberg, macht jetzt auch im Südosten Station. Angelegt wird am Frauentog und im Rummelsburger See. Mit dem im vorigen Jahr gestarteten Projekt wollen die jungen Leute Theater an fast jeden Ort bringen, an dem ein Schiff anlegen kann. Gespielt wird bei freiem Eintritt gegen Spende. Für das Projekt wurde eine Theatergenossenschaft gegründet. Im vorigen Jahr kamen an 20 Anlegestellen, darunter im Tempelhofer...
Altglienicke. Das Familienbegegnungszentrum des Vereins Offensiv 91 an der Semmelweisstraße hat eine Spende erhalten. Die Project Life Stiftung hat einen Scheck über 3000 Euro übergeben. Die Stiftung gehört zum Bauträger Project Immobilien, der gerade zwischen Semmelweisstraße und Rudower Straße das „Parkquartier Altglienicke“ mit 80 Eigentumswohnungen realisiert. RD
Baumschulenweg. Die Tiertafel in der Mörikestraße 15 braucht dringend Futter- und Geldspenden, um weiter sozial schwache Berliner beim Versorgen ihrer Tiere unterstützen zu können. Spenden können dort wieder am 9. August von 17 bis 20 Uhr abgegeben werden. Auch am nächsten Ausgabetag, dem 11. August, nehmen die Mitarbeiter zwischen 11 und 15 Uhr Spenden entgegen. Informationen zum Verein gibt es unter www.tiertafel.org RD
Schmöckwitz. Am Abend des 25. Juli hatten Mitarbeiter der Badestelle am Zeltplatz Wernsdorfer Straße beobachtet, dass ein Jugendlicher in einer Gruppe von Gleichaltrigen mit einem Einhandmesser hantierte, und die Polizei verständigt. Die Beamten kontrollierten den Jugendlichen und seinen Rucksack. Der 15-Jährige leistete heftigen Widerstand und beleidigte die Beamten, daraufhin mussten ihm Handschellen angelegt werden. Eine Atemalkoholmessung ergab 1,4 Promille. Der Jugendliche wurde von seiner...
Altglienicke. Die beiden Mädchenteams des Berlin Brandenburger Sportclubs sind von den Giochi del Tricolore-Spielen aus Albinea, der italienischen Partnergemeinde des Bezirks, mit einer Goldmedaille für das Team „Under 18“ und einem vierten Platz für das Team „Under 16“ zurückgekommen. Das Turnier in Italien findet alle vier Jahre statt. Unterstützt wurden die BBSC-Volleyballerinnen vom Bezirksamt und vom Verein Partner Treptow-Köpenick. RD
Die Tat ist schwer zu fassen. Bei einem Brandanschlag am 22. Juli wurden zwei Obdachlose am Bahnhof Schöneweide schwer verletzt. Zeugen schritten ein und konnten mit einem Feuerlöscher das Schlimmste verhindern. „Nach bisherigem Erkenntnisstand ging gegen 23 Uhr ein bislang unbekannter Mann zu zwei Obdachlosen auf den Cajamarcaplatz und überschütte sie und auch ihre Habseligkeiten mit einer Flüssigkeit und entzündete diese anschließend. Der Mann flüchtete unerkannt. Die beiden 47 und 62 Jahre...
Die Zukunft der Spreefähre F 11 steht nach wie vor in den Sternen. Geht es nach der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, ist auf der Linie zwischen Baumschulenstraße und Wilhelmstrand am 31. Dezember Schluss. Das will sich die Bürgerplattform Berlin-Südost, die bereits 11 000 Unterschriften für den Erhalt der Fähre gesammelt hatte, nicht bieten lassen – und tischt neue Argumente auf. Am 21. Juli wurde auf Oberschöneweider Seite der 50 000. Passagier dieses Jahres...
Gruseln Sie sich auch gern über finstere Gestalten aus uralter Zeit und fröstelt es Sie, wenn Sie lesen, wie Pest und Tod einst durch Köpenick zogen? Dann nehmen Sie doch mal das Büchlein „Cöpenicker Sagen & Geschichten“ zur Hand. Verfasst hat das Büchlein mit 46 Seiten Ernst Michael Schwarz (70), seit fast 40 Jahren Köpenicker. Einst Sänger im Thomanerchor, promovierter Philosoph, Dozent an der Militärhochschule in Grünau, danach U-Bahnfahrer und später Ausbilder bei freien Trägern der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.