Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
In den Ferien stehen die Schulen des Bezirks eigentlich leer. In 23 von ihnen wird die Zeit genutzt, um die Bildungseinrichtungen baulich aufzupolieren, vorgeschriebene Brandschutzmaßnahmen zu realisieren oder die Fassaden mit Wärmedämmung zu versehen. Berlinweit hatten die Bezirke Sanierungsmaßnahmen an 276 Schulen mit einem Umfang von 185 Millionen Euro angemeldet. Das Geld kommt unter anderem aus dem Schulsanierungsprogramm des Senats, aus dem Sondervermögen Wachsende Stadt und dem baulichen...
Adlershof. Wegen der Sommerferien sind derzeit die Blutkonserven knapp. Besonders Spender der Blutgruppe 0- werden dringend gebraucht. Ein DRK-Team wartet am 7. August von 11.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen der Wista Management GmbH, Rudower Chaussee 29, auf Spender. Die müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, Erstspender dürfen den 65. Geburtstag noch nicht hinter sich haben. Bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder 0800 119 49 11....
Was ist denn hier passiert? Das werden sich Besucher des Ausflugsgebiets am Kleinen Müggelsee am 22. Juli gefragt haben. Zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Polizei, mehrere Teams des Ordnungsamts und auch einige Journalisten im Neuhelgoländer Weg sorgten für Aufmerksamkeit. An jenem Sonntag führte das Ordnungsamt des Bezirks bereits den dritten Sondereinsatz gegen Falschparker in diesem Gebiet durch. Weil am Ende der Straße zwei Gaststätten liegen und es bis zur offiziellen Badestelle am...
Köpenick. Die Einwohner von Köpenick Nord haben künftig einen kurzen Weg zu einigen Angeboten der Volkshochschule. Mit dem neuen Semester wird in der Merian-Schule, Hoernlestraße 80, eine Filiale der VHS eingerichtet. Dort werden ab September unter anderem Kurse zum Erlernen von Italienisch, Englisch, Spanisch und Französisch angeboten. Außerdem gibt es Angebote zum Notenlesen und Zeichnen. Alle Kurse können ab sofort unter 902 97 40 55 gebucht werden. Das ganze Programm:...
Bereits im Herbst 2017 war Baubeginn, jetzt ging an der Rudower Straße der Richtkranz hoch. Die Wohnungsbaugenossenschaft Treptow Süd errichtet dort 57 Wohnungen. Der Bau wächst am Standort einer früheren DDR-Kaufhalle empor. Die war zuletzt von „Kaiser's“ genutzt und dann abgerissen worden. Es entstehen neben 57 Wohnungen zwischen 68 und 99 Quadratmetern auch 59 Tiefgaragenplätze. Zur Ausstattung gehören Terrassen oder Balkone. Für Wärme sorgt eine Fußbodenheizung. Geplant sind Nettokaltmieten...
Die Bilder von Hans-Jürgen Grimm sind Kunst und Technik zugleich. Eine Auswahl seiner Werke zeigt jetzt die Galerie KungerKiez. Seine Bilder, er verwendet fast immer Acryl, sind im Original längliche Streifen. Präsentiert werden sie in selbst gebauten Rahmen, die über zwei Rollen und Kurbeln verfügen. Dreht man an der Kurbel, wandert das Bild und ergibt ständig neue Motive. So erwirbt der Käufer ein variables Kunstwerk und kann es je nach Wochentag oder Monat verändern. „Geld zerstört die Welt“...
Jacob Zellmer greift zum Messgerät. An der Kreuzung Baumschulenstraße/Köpenicker Landstraße brausen Pkw, Busse und Lkw vorbei. Gut 90 Dezibel zeigt der Schallmesser an. Das Messergebnis bestärkt den Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung, sich für mehr Lärmschutz in Wohngebieten einzusetzen. „Die BVV hatte bereits 2016 beschlossen, nach Anwohnerbeschwerden in Teilen der Neuen Krugallee in den Nachtstunden Tempo 30 anzuordnen. Dafür sollte sich der Bezirk...
Köpenick. Am 27. Juli bietet das Deutsche Rote Kreuz wieder einen Blutspendetermin an. Von 11.30 bis 19 Uhr wartet ein Blutspendeteam in den DRK-Kliniken Köpenick, Salvador-Allende-Straße 2, auf Spender. Wer Blut spenden will, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder telefonisch unter 0800/119 49 11. Besonders gefragt sind derzeit übrigens Spender der Blutgruppe 0-, hier sind nur noch geringe Vorräte in der...
Aktuell gibt es mal wieder Streit um die Ausstattung der Berliner Feuerwehr. Was die Unterbringung betrifft, ist im Berliner Südosten gerade Besserung in Sicht. An gleich zwei Standorten entstehen neue Feuerwachen. In der Köpenicker Altstadt sind die Gerüste am Katzengraben nicht zu übersehen. Hier wird die rund 60 Jahre alte Feuerwache gerade für zehn Millionen Euro im Auftrag der Berliner Immobilienmanagement GmbH umgebaut. Der Bau auf der Spreeseite wurde bereits abgerissen, hier steht...
Friedrichshagen. Die bereits kreisenden Gerüchte haben sich bewahrheitet: Noch in diesem Jahr wird die Postbank ihre Filiale im historischen kaiserlichen Postamt in der Bölschestraße aufgeben. Ein Schließungstermin steht noch nicht fest. „Wir überprüfen kontinuierlich unser Filialnetz hinsichtlich seiner Wirtschaftlichkeit und Optimierungsmöglichkeiten“, teilt Sprecher Tim Rehkopf auf Nachfrage mit. Die Post- und Paketdienstleistungen sollen vor Ort weiter angeboten werden. RD
Alt-Treptow. Im Gartendenkmal Treptower Park ist das Grillen seit 2012 komplett verboten. Trotzdem stellte das Ordnungsamt bei Schwerpunkteinsätzen am 14. und 15. Juli dort 40 Verstöße gegen das Grillverbot fest. Diese können mit Ordnungsstrafen bis zu 2500 Euro geahndet werden. Vorbeugend verteilten die Ordnungsamtsmitarbeiter Flyer zum Grillverbot in mehreren Sprachen. Schilder an den Parkzugängen weisen ebenfalls auf das Grillverbot hin. RD
Köpenick. Der Jugendklub Horn, Hoernlestraße 51, bietet in der letzten Ferienwoche (13. bis 17. August) in Kooperation mit der Joseph-Schmidt-Musikschule ein Camp für junge Talente an. Mitmachen können Jugendliche von elf bis 13 Jahren, geboten werden Workshops zu Themen wie Kochen, Gitarre, Hip Hop und mehr. Die Betreuung erfolgt jeweils von 9 bis 17 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos, und ein Mittagessen ist inklusive. Informationen und Anmeldung unter camp4talents@gmail.com. RD
Köpenick. Ein Lkw-Fahrer ist am 18. Juli bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Gegen 2 Uhr hatten sich nach Zeugenangaben zwei Männer mit ihren Pkw ein illegales Rennen geliefert, sie sollen mit überhöhter Geschwindigkeit im Müggelschlößchenweg unterwegs gewesen sein. Beim Überqueren der Salvador-Allende-Straße stieß der eine Pkw mit dem von rechts kommenden vorfahrtberechtigten Lkw zusammen. Der Wagen schleuderte um die eigene Achse und prallte gegen einen Lichtmast. Der Fahrer des...
Vor fast zwei Jahren haben wir über den Verein Türöffner berichtet. Der stammt aus dem Umfeld des Wirtschaftsrats des 1. FC Union und will Geflüchtete in Arbeit bringen. „Mitglieder des Wirtschaftsrats waren damals zu Besuch im Flüchtlingsheim in der Alfred-Randt-Straße. Dort kam ihnen die Idee, Flüchtlingen auf dem Weg in eine berufliche Zukunft zu begleiten“, erzählt Grit Driewer, die die Arbeit koordiniert. Am Anfang waren es Mitglieder des Wirtschaftsrats. Firmen, die sonst den 1. FC Union...
Am 14. Juli hieß es plötzlich Alarmstufe Rot. Sensoren meldeten der Schaltwarte im Wasserwerk Müggelsee gegen 21.30 Uhr einen Druckabfall. Fast zur gleichen Zeit sickerte vor dem Haus Semmelweisstraße 42 Wasser aus einem Riss in der Fahrbahn. Ein Linienbusfahrer der BVG sah die Sickerstelle, bremste und setzte sein Fahrzeug gerade noch rechtzeitig zurück. Sekunden später brach die Fahrbahn der Semmelweisstraße ein. Beim Vorortbesuch zwei Tage später gähnt ein rund 25 Quadratmeter großes und...
Ob es die Fährlinie F 11 zwischen Wilhelmstrand und Baumschulenstraße im kommenden Jahr noch geben wird, ist unsicher. In der Antwort auf eine Abgeordnetenhausanfrage von Lars Düsterhöft (SPD) räumt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlins ältester noch genutzter Fährlinie keine Priorität ein. „Die Fahrgastzahlen der Fähre sind als gering zu beurteilen und liegen lediglich auf dem Niveau einer sehr schwach ausgelasteten Buslinie“, teilt Staatssekretär Stefan Tidow in...
Köpenick. Die Seelenbinderstraße ist seit Mitte Juli in Fahrtrichtung Hirschgarten für den Individualverkehr gesperrt. Das betrifft den gesamten Bereich zwischen Bahnhofstraße und Bellevuestraße. Grund sind Gleisbauarbeiten der BVG, die Sperrung ist bis Ende August geplant. Zur Umfahrung kann die allerdings bereits stark befahrene Friedrichshagener Straße genutzt werden. RD
Baumschulenweg. Am 16. Juli hat es in der Hänselstraße gebrannt. Ein Anwohner hatte gegen 3.30 Uhr Flammen an einem Pkw entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die löschte das Fahrzeug, ein neben dem Auto stehender Kastenanhänger wurde erheblich beschädigt. Jetzt ermittelt das Landeskriminalamt. Im März hatte es bereits im angrenzenden Ortsteil Plänterwald zwei Pkw-Brände gegeben. Am 6. März waren auf einem Mieterparkplatz an der Erich-Lodemann-Straße fünf Pkw durch Feuer zerstört worden, am 19....
Köpenick. Am 24. Juli wird trotz Schulferien einer der raren Blutspendetermine angeboten. Dann wartet ein DRK-Team von 15 bis 19 Uhr im Kietz Klub Köpenick, Köpenzeile 117, auf potenzielle Spender. Die müssen gesund und mindestens 18 Jahre alt sein, bitte Ausweis mitbringen. Ebenfalls spenden können Sie am 25. Juli von 14.30 bis 19 Uhr im Forum Köpenick, Bahnhofstraße 33-38. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter Telefon 0800/119 49 11. RD
Rund 250 sozial schwache Tierhalter werden von der Berliner Tiertafel mit Futterspenden unterstützt. Jetzt droht das Aus, der Bezirk hat die bisher genutzten Räume an der Mörikestraße 15 gekündigt. Grund ist der bereits seit 2016 geplante Neubau für einen Kiezklub. Der soll neben der Baracke im Hinterland der Volkshochschule entstehen. In der Baracke soll die Bauleitung untergebracht werden, nach Fertigstellung des Neubaus soll sie abgerissen werden. „Wenn wir unsere Arbeit einstellen müssen,...
Den Bäumen im Landschaftspark Johannisthal-Adlershof geht es momentan nicht besonders gut. Sie leiden unter der Trockenheit, aber nicht nur. Das wurde jetzt durch eine Anfrage der Bezirksverordneten Claudia Schlaak (Bündnis 90/Grüne) bekannt. Die Vorsitzende ihrer Fraktion hatte das Bezirksamt gefragt, wie viele Bäume in den vergangenen Jahren eingegangen sind. Außerdem wollte sie wissen, ob der Bezirk die Bäume gewässert hat. Die Zahlen, die dann der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD)...
Sie studieren an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Facility Management und verbringen auch einen Teil ihrer Freizeit in Oberschöneweide. Im Rahmen einer Semesteraufgabe haben drei HTW-Studentinnen jetzt einem örtlichen Sportverein unter die Arme gegriffen. Die Aufgabe lautete: Unterstützung von NGOs, sogenannten Nicht-Regierungsorganisationen. Und da HTW-Dozentin Regina Zeitner seit Jahren Kontakt zum örtlichen Fußballklub Askania Cöpenick hatte, wurde dieser für das Projekt...
Kaum haben die Ferien begonnen, haben sich Diebe in der Grundschule am Buntzelberg bedient. Geklaut wurden sechs Tretroller. Vermutlich kamen die Unbekannten am zweiten Juliwochenende. Sie müssen die Roller über den vier Meter hohen Zaun des Bolzplatzes gewuchtet haben, denn die Anlage auf dem Schulgelände war verschlossen und mit Ketten gesichert. Tage später wurden zwei der geklauten Roller auf dem nahen Eisenbahnspielplatz gefunden. Jetzt fehlen noch ein blauer und drei rote Roller. Die...
Friedrichshagen. Ein Radfahrer ist bei einem Sturz im Fürstenwalder Damm schwer verletzt worden. Der 85-Jährige hatte versucht, am 11. Juli gegen 13.20 Uhr in eine Einfahrt abzubiegen. Beim Überfahren der Bordsteinkante stürzte er und prallte mit dem Kopf gegen eine Straßenbahn. Der Radler kam mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus, der 56 Jahre alte Tramfahrer erlitt einen Schock. RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.