Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baumschulenweg. Ab sofort kann das neue Semesterprogramm der Volkshochschule abgeholt werden. Es liegt in den Bürgerämtern, den öffentlichen Bibliotheken und im Gebäude der Volkshochschule, Baumschulenstraße 79-81, aus. Am 8. September von 14 bis 17 Uhr gibt es dort auch einen Tag der offenen Tür, bei dem Schnupperkurse besucht werden können. Informationen unter Telefon 902 97 40 55, www.vhs-treptow-koepenick.de. RD
Köpenick. Rund 100 Bürger waren Mitte Juni einer Einladung des Bezirksamts zu einer Information über die Unterbringung von Flüchtlingen gefolgt. Vor allem der geplante Standort am Bohnsdorfer Weg wurde mit Bürgermeister Oliver Igel und Sozialsenatorin Elke Breitenbach kontrovers diskutiert. Inzwischen wurde bekannt, dass zwei weitere Standorte für die Unterbringung von Flüchtlingen im Gespräch sind. Für die Grundstücke Fürstenwalder Allee 356 und Müggelseedamm 109-111 erfolge derzeit eine...
Altglienicke. Die verlängerte Werderstraße wird jetzt ausgebaut. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, werden dort die Fahrbahn erneuert und die Oberflächenentwässerung verbessert. Gebaut wird ab 2. Juli zwischen Besenbinderstraße und Goldsternweg in fünf Teilabschnitten. Der Durchgangsverkehr wird unterbrochen, die Erreichbarkeit der Grundstücke bleibt gewährleistet. Bis Ende Mai 2019 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RD
Am 30. Juni können Sie historische Straßenbahnen besichtigen. Dafür öffnet das Depot an der Wendenschloßstraße 138 die Tore. Seit dem Frühjahr 2015 hat hier den Denkmalpflegeverein Nahverkehr seinen Sitz. Er bewahrt historische Straßenbahnen fahrtüchtig für die Nachwelt. Darunter der Wagen 10 der Cöpenicker Straßenbahn. Solche Wagen fuhren seit August 1903 zwischen Köpenicker Schloßplatz und Bahnhof Köpenick. Zuletzt war das Fahrzeug beim „Köpenicker Sommer“ im Festumzug und dann bei...
von Ralf Drescher Rund 170 Nachbarn hat Frank Odening (56), Grafikdesigner aus Friedrichshagen, abgelichtet. Jetzt sind die Bilder in einer Ausstellung zu sehen. Erste Aufnahmen entstanden seit 2011 und 2015 machte Odening daraus das Projekt „Friedrichshagener Porträts“. Rund 170 Menschen hat er fotografiert. „Ich will den Mikrokosmos unseres Ortsteils fotografisch für die Nachwelt bewahren. Dabei geht es nicht darum, Prominente vor die Kamera zu bekommen. Auch der Inhaber eines Spätverkaufs...
Köpenick. Am 29. Mai hat sich ein 82-jähriger Radfahrer bei einem Sturz schwer verletzt. Zeugen hatten den Mann gegen 12 Uhr im Waldbereich des Müggelschlößchenweg bewusstlos auf dem Boden gefunden. Nun sucht die Polizei Zeugen, die den Sturz oder gar einen Unfall beobachtet haben, bei dem der Mann möglicherweise zu Fall kam. Hinweise bitte an den Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 6 unter Telefon 46 64 67 28 00 oder jede andere Polizeidienststelle. RD
Der Vandalismus im Volkspark Wuhlheide nimmt kein Ende. Schönes Wetter zieht offenbar auch Zerstörer an. „Bänke wurden beschmiert und beschädigt, der erst vor Kurzem gereinigte Pavillon großflächig besprüht. Und mehrere, erst vor einigen Jahren von den Wasserbetrieben gepflanzte Bäume wurden von Unbekannten mitsamt Stützen abgebrochen“, vermeldet Oliver Schiller. Er gehört zu den Christlichen Pfadfindern und organisiert mit seinem Team und vielen Helfern jedes Jahr den Frühjahrsputz in der...
Friedrichshagen. Das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium hat beim bundesweiten Französischwettbewerb „Franco Musiques“ des Cornelsen-Verlags den ersten Preis abgeräumt. Dafür gab es 1000 Euro Preisgeld. Die Schüler vom Grundkurs Französisch und vom Leistungskurs Musik hatten gemeinsam ein Lied verfasst. Mit „Des Idees noires“ greifen die Schüler Parallelen zur Vergangenheit und Krisen der heutigen Zeit auf. Beteiligt hatten sich 1200 Jugendliche aus ganz Deutschland mit 69 Liedern. Der zweite Preis...
Ein englischer Titel für ein Kunstwerk, das ein in Berlin lebender Franzose schuf: Die temporäre Kunstinstallation im Rosengarten des Treptower Parks ist wieder einmal international. In diesem Jahr ist „WAY TROUGH“ von Pascal Brateau zu sehen. Wie schon in den Vorjahren waren drei Künstler vom Fachbereich Kultur des Bezirksamt zu einem geschlossenen Wettbewerb eingeladen worden. Dabei hatte sich Brateau im März gegen Bettina Kahno und Susanne Kessler durchsetzen können. Das Werk des Franzosen,...
Ab Dezember 2020 soll die Straßenbahn auf neuer Trasse vom Wissenschaftsstandort Adlershof zum Bahnhof Schöneweide fahren. Interessenten können sich jetzt über die konkreten Planungen informieren. Bis zum 10. Juli sind die Planungsunterlagen im Rathaus Köpenick ausgelegt. „Die Bürger haben das Recht, sich zu äußern, und die Verwaltung hat die Pflicht, diesen Einwänden nachzugehen“, hatte Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner im Februar dazu bei einer Bürgerversammlung in Adlershof...
An der Mahlsdorfer Straße wird gebaut. Was entsteht, scheint jedoch geheim zu sein. Obwohl bereits die Fundamente liegen, fehlt sogar das Baustellenschild. Mehrere Anwohner hatten das bei der Berliner Woche reklamiert. Bei unserem Ortstermin am 18. Juni wurde zwar fleißig gebaut. Zwei Bauleute, übrigens ohne Helm, hoben von einem Lkw in der Mahlsdorfer Straße Betonplatten auf die Baustelle. Passanten konnten ungehindert unter der schweren Last hindurchlaufen. Wir haben im Bereich Bau- und...
Für vier Tage werden Hallen des früheren Transformatorenwerks Oberschöneweide zum Kunstort. Vom 28. Juni bis 1. Juli findet dort das Festival Transformart statt. Mit dabei sind 80 Künstler, die zum Teil vor Ort ihre Ateliers haben. Dort und in vier Ausstellungshallen werden rund 500 Werke präsentiert. Dabei bezieht sich der Name des Festivals durchaus auf die Vergangenheit des Standorts, als hier unter dem Dach der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) riesige Transformatoren für...
Plänterwald. Auf ein Lokal in der Puderstraße sind in der Nacht zum 19. Juni mehrere Schüsse abgegeben worden. Da es bereits geschlossen war, wurden keine Menschen verletzt. Passanten hatten gegen 9 Uhr mehrere Einschüsse an den Fenstern entdeckt und die Polizei gerufen. Nun wird wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und Sachbeschädigung ermittelt. Vor Jahren war der frühere Aldi-Markt zu einer gastronomischen Einrichtung geworden, die unter anderem von türkisch- und arabischstämmigen Familien...
Der offizielle Baustart für die neue Salvador-Allende-Brücke im September 2017 war vor allem für Politiker und Journalisten gedacht. Es gab den ersten Spatenstich, Reden und viele Fotos. Jetzt werden die Arbeiten zum Bau der neuen Spreebrücke auch sichtbar. Denn jetzt wurde das erste Teil der alten, schon seit Jahren für den Verkehr gesperrten westlichen Brückenhälfte abgebrochen. Und zwar in einem Stück. Mit einer Seilsäge war das 22 Meter lange und fast 600 Tonnen schwere Brückenteil vom Rest...
Jetzt hat die Köpenicker Altstadt wieder einen festen Veranstaltungsort. Mitte Juni wurde die Bühne auf dem Hof des Rathaus eingeweiht. Zur Premiere spielte das Blasorchester Köpenick Paul Linkes „Berliner Luft“. Künftig soll der Hof des über 100 Jahre alten Rathauses in Alt-Köpenick 21 wieder vermehrt für Veranstaltungen genutzt werden. „Wir denken vor allem an nichtkommerzielle Angebote. Viele Vereine und Amateurorchester können sich keine eigene Bühne leisten. Kunst und Kultur sollen auf dem...
Köpenick. Am Zusammenfluss von Spree und Dahme sieht es oft richtig maritim aus. Fahrgastschiffe, Sportboote mit und ohne Motor und auch schon mal ein echtes Dampfschiff begegnen sich hier im Köpenicker Becken. Vom Luisenhain aus kann man sogar auf Müggelbergumfahrt gehen. RD
Über die Behelfsbrücke der Langen Brücke am Köpenicker Schloss geht es nur noch im Schritttempo. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat Tempo 10 angeordnet. „Die Schilder wurden ohne jede Vorwarnung aufgestellt. Viele Fahrzeugfahrer halten sich auch nicht dran und fahren 30 und schneller“, berichtet Anwohner Frank Mielitz. Das Tempolimit an dieser Stelle war auch Thema auf der Bezirksverordnetensitzung Mitte Juni. Dort hatte Stadtrat Rainer Hölmer mitgeteilt, dass das...
Den 14. Mai wird Paul Bratfisch (30) nicht so schnell vergessen. An diesem Tag wurde dem Musiklehrer aus Baumschulenweg praktisch ein zweites Leben geschenkt. Er war mit Bekannten gegen 11 Uhr im Kiez unterwegs gewesen und wollte zurück in die Musikschule in der Baumschulenstraße. „An der Kreuzung Sonnenallee/Baumschulenstraße hatten wir in Höhe der Fußgängerampel noch etwas besprochen und uns dann verabschiedet. Vielleicht 30 Sekunden später gab es einen lauten Knall, Splitter flogen durch die...
Adlershof. In der Nacht zum 19. Juni wurden Anwohner der Dörpfeldstraße durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Gegen 2.50 Uhr hatten sie deshalb die Polizei alarmiert. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten zwei Männer im Kundenbereich einer Bank den Automaten aufgebrochen und Geld gestohlen. Danach sollen sie mit einem dunklen Audi in Richtung Spindlersfeld geflohen sein. Die Ermittlungen hat das Landeskriminalamt übernommen. RD
Plänterwald. Die BVV-Tagung am 14. Juni war die letzte Sitzung vor der Sommerpause. Das nächste Mal tagen Bezirksverordnete und Bezirksamt erst wieder am 30. August. In dieser Zeit gibt es auch keine Ausschusssitzungen. Bürgersprechstunden des Bezirksamts werden aber auch in der Sommerpause angeboten. RD
Oberschöneweide. Am 18. Juni sind mehrere Schüler und ein Lehrer der Isaac-Newton-Schule in der Zeppelinstraße durch Reizgas leicht verletzt worden. Ein Schüler soll, wie die Berliner Feuerwehr via Twitter mitteilte, Reizgas versprüht haben. Gegenüber der alarmierten Feuerwehr klagten acht Schüler und ein Lehrer über Atemwegreizungen. Die Betroffenen wurden vor Ort behandelt, ein Transport ins Krankenhaus war nicht nötig. Zu den Hintergründen der Attacke ermittelt die Polizei. RD
Rund zwei Jahre lang war es um das Stadttheater Cöpenick ziemlich ruhig geworden. Jetzt gibt es wieder ein Ensemble und eine Spielstätte, allerdings unter dem leicht veränderten Namen Stadttheater Köpenick. Eine Heimat hat die Truppe im Hauptmannklub 103,5 an der Wendenschloßstraße 103 gefunden. Mitte Mai wurde der Verein registriert, Vorsitzende ist Rita Waldukat, die auch den Hauptmannklub, eine Seniorenfreizeitstätte, leitet. „Immerhin zwölf von derzeit 19 Vereinsmitgliedern sind...
Alt-Treptow. Mit rund einem Monat Verspätung sprudelt der Brunnen im Rosengarten im Treptower Park jetzt wieder. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitgeteilt hatte, gab es ein Problem bei der komplizierten Brunnentechnik. Erst nachdem ein bestelltes Ersatzteil eingetroffen und eingebaut worden war, konnte die Anlage in Betrieb genommen werden. Der Brunnen wurde 2012 aufwendig überholt. Damals wurde auch eine neue Brunnenstube errichtet, in der drei Pumpen die 27 Düsen mit Wasser versorgen....
„Stand by your art“ – auf gut Deutsch „Steh zu Deiner Kunst“ ist das Motto eines ungewöhnlichen Rundgangs. Den können Besucher am 24. Juni erleben. Die Köpenicker Künstlerin Liz Crossley, 68 Jahre alt und mit südafrikanischen Wurzeln, war vor vier Jahren eine der Initiatoren. „Hintergrund war das Verschwinden der Plastik ,Heinzelmännchen' aus dem Treptower Park. Der Bronzeguss war wohl das Opfer von Buntmetalldieben geworden, die Plastik ist bis heute verschwunden“, erzählt Liz Crossley. „Und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.