Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ingo Appelt kommt mit neuem Programm in die Wühlmäuse. | Foto:  Ava Elderwood
Aktion

Ingo Appelt gastiert bei den "Wühlmäusen"
Stellt euch nicht so an!

Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Der Comedian präsentiert sein neues Programm "Der Staats-Trainer! – Corona Edition" bei den "Wühlmäusen". Schon ein Besuch ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen! Es kann so einfach sein. Ingo Appelt ist nicht mehr nur der Ingo für Männer- und Frauenthemen, nein: Er ist der Ingo für Deutschland! Ein Ingo für alle – alle Überforderten und...

  • Westend
  • 28.09.20
  • 1.150× gelesen
  • 1
Museumsdirektor Dirk Pörschmann und Erbe-Initiator Tobias Pehle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße. | Foto: Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur
5 Bilder

Geschichte in Stein
Deutsche Friedhofskultur ist immaterielles Kulturerbe der Unesco

Bereits im März wurde die deutsche Friedhofskultur zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Wegen der Corona-Pandemie wurde jetzt auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße der Startschuss für die Würdigung gegeben. Prunkvolle Sarkophage, kleine Tempel und Mausoleen, Stelen, Obelisken oder ganz normale Grabsteine – auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof – wie auch auf vielen anderen in der Stadt – sind historische Persönlichkeiten wie Künstler, Architekten, Industrielle und...

  • Mitte
  • 26.09.20
  • 808× gelesen
  • 3

Film-Workshop in den Herbstferien

Lichtenrade. Kinder ab acht Jahren sind in den Herbstferien in die Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6, eingeladen. Am 14. und 21. Oktober jeweils von 9 bis 12 Uhr sind zwei Workshops im Angebot. Es geht um die Herstellung eines Stop-Motion-Films mit Lego-Bausätzen und -Figuren. Die fertigen Filme können auf einem USB-Stick gespeichert und mit nach Hause genommen werden. Die Teilnahmekosten betragen fünf Euro. Eine Anmeldung ist nur persönlich zu den Öffnungszeiten der Bibliothek,...

  • Lichtenrade
  • 24.09.20
  • 72× gelesen

Lichtermarkt ist abgesagt

Lichtenrade. Nach langem Abwägen hat sich das Bezirksamt darauf geeinigt, dass der Lichtenrader Lichtermarkt in diesem Jahr entfallen muss. Die momentanen Umstände machen eine Großveranstaltung mit den Rahmenbedingungen des Lichtenrader Lichtermarkts nicht möglich. Schon jetzt freut sich Bürgermeisterin Angelika Schöttler über eine rege Teilnahme im nächsten Jahr und dankt allen für das Verständnis. Der aktuelle Stand zur Durchführung des Lichtermarkts 2021 kann der Webseite des Bezirksamts...

  • Lichtenrade
  • 21.09.20
  • 135× gelesen

Drachenbastelsets statt Drachenfestival

Tempelhof. Hunderte bunter Drachen, die ein farbenprächtiges Bild am Himmel über dem Tempelhofer Feld bieten, wird es in diesem Jahr leider nicht geben. Das für den 19. September geplante Stadt und Land-Festival der Riesendrachen findet aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Deshalb schickt das Unternehmen ein Drachenmobil in jene Kieze, in denen es hohe Wohnungsbestände hat. An Bord des mit Drachen verzierten Autos befinden sich Drachenbastelsets, die – solange der Vorrat reicht – vor Ort...

  • Tempelhof
  • 14.09.20
  • 283× gelesen
Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal. | Foto: Bernd S. Meyer
2 Bilder

Stadtspaziergang mit Bernd S. Meyer
Unterwegs am Tempelhofer Hafen und am Ullsteinhaus

Am 19. September lade ich Sie zum Hafen Tempelhof, Teltowkanal und Ullsteinhaus ein. Am 19. September 1898 erschien bei Ullstein die Probeausgabe der Berliner Morgenpost. Tags drauf folgte die erste Druckauflage. Verlagsgründer Leopold Ullstein (1826-1899) liegt auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee. Die Söhne führten den Verlag im Zeitungsviertel der Südlichen Friedrichstadt weiter, ab 1927 auch in Tempelhof. Dies ist heute eine illustre Stadtgegend, dort wo der Tempelhofer in...

  • Tempelhof
  • 14.09.20
  • 706× gelesen

Volles Programm für Kinder
Berliner Museen, Theater und andere Kulturorte laden zum KinderKulturMonat

An den Wochenenden im Oktober gibt es an 60 Orten über 120 kostenfreie Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren. Der KinderKulturMonat findet bereits zum neunten Mal statt. Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren in Workshops, Vorstellungen und Führungen. Zahlreiche alte und neue Partner öffnen trotz Corona-Einschränkungen wieder ihre Türen. Neben dem Alliiertenmuseum, der Berlinischen Galerie, dem Renaissance-Theater und dem Museum für Kommunikation...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 322× gelesen
Die Hochhäuser am Potsdamer Platz werden wieder zu riesigen Projektionsflächen für farbenprächtige Collagen. | Foto: FESTIVAL OF LIGHTS

Lichtkunst sorgt für gute Stimmung
Faszinierende Inszenierungen beim 16. Festival of Lights

Beim 16. Festival of Lights setzen Lichtkünstler vom 11. bis 20. September wieder historische Orte, markante Gebäude und Wahrzeichen künstlerisch in Szene. Täglich ab 20 Uhr laufen die kostenlosen Installationen auf den Fassaden von Berliner Sehenswürdigkeiten. Bis Mitternacht werden die aufwendigen Lichtshows unter dem diesjährigen Motto „Together We Shine“ zu sehen sein. Fast 90 Orte werden zu Lichtkunstwerken. Mit dabei sind unter anderem das Bodemuseum, der Berliner Dom, der Fernsehturm,...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 1.055× gelesen
  • 2
  • 1
Sorgt weniger für Ordnung als für Stimmung: die Jazzpolizei. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Markttreiben rund um den Dorfteich
Wein- und Winzerfest in Lichtenrade vom 11. bis 13. September

­Unter dem Motto „Das Leben geht weiter“ veranstaltet der Verein Family & Friends auch in diesem Jahr das Wein- und Winzerfest rund um den Alt-Lichtenrader Dorfteich. Gefeiert wird vom 11. bis 13. September. Rund 15 Winzer, Weinbauern und Weinhändler aus unterschiedlichen deutschen Regionen sind vor Ort und bieten ihre Rebensäfte an. Auch Künstler und Kunsthandwerker bauen Stände auf, die Besucher dürfen ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen. Diesmal ist sogar ein Schmied dabei, der...

  • Lichtenrade
  • 07.09.20
  • 775× gelesen
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 711× gelesen

Förderung für Hauptstadtkultur

Berlin. Bis zum 1. Oktober können Kulturprojekte Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2021 stellen. Der Bund stellt Berlin dafür jährlich 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen, „die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind“, heißt es. Eine Jury entscheidet über die Anträge. Weitere Informationen unter...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 165× gelesen

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen

Comic-Stipendien ausgeschrieben

Mitte. Die Senatskulturverwaltung vergibt für das Jahr 2021 vier Arbeitsstipendien für Comic-Künstler, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben. Ein Stipendium ist mit 24 000 Euro dotiert, weitere drei mit 8000 Euro. Die von einer Jury ausgewählten Künstler können ihre Werke voraussichtlich im Rahmen der CIB (Comic Invasion Berlin) ausstellen. Interessenten können sich bis 6. Oktober im Internet auf https://bwurl.de/15g9 bewerben. Als Förderbereich muss man im Onlineformular „Literatur“...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 107× gelesen

Neue Chronik der Salvator-Kirche

Lichtenrade. Zu Maria Himmelfahrt am 15. August 1955 wurde der erste Spatenstich für die Erweiterung der katholischen Salvatorkirche am heutigen Pfarrer-Lütkehaus-Platz getan. Das 65-jährige Jubiläum nahm die Gemeinde zum Anlass, eine bebilderte Chronik zur Kirchengeschichte ins Netz zu stellen. Zu finden ist sie unter https://www.salvator-lichtenrade.de/unsere-gemeinde/die-salvatorkirche/chronik/. sus

  • Lichtenrade
  • 22.08.20
  • 231× gelesen

Jugendorchester sucht Jazzmusiker

Berlin. Für das Berliner Jugendjazzorchester (BJJO) werden Musiker und zwei Gesangssolisten gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Das BJJO will sich nach der Corona-Pause neu aufstellen und sucht eine neue Besetzung. Die Herbstarbeitsphase findet vom 18. bis 23. Oktober in der Landesmusikakademie Berlin mit dem neuen künstlerischen Leitungsteam Malte Schiller und Professor Peter Weniger statt. Alle Infos zur Bewerbung und Anmeldung zur Audition unter https://bwurl.de/15g3. Fragen zu...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 193× gelesen

Schönster Schnappschuss

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) sucht zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September deutschlandweit die besten Denkmal-Schnappschüsse. Für den Fotowettbewerb kann man seine Bilder von historischen Bauwerken, Grünanlagen oder Kirchenbauten einreichen und den Denkmal-Schnappschuss auf www.tag-des-offenen-denkmals.de hochladen beziehungsweise auf Instagram mit den Hashtags #tagdesoffenendenkmals #denkmalschnappschuss teilen. Einsendeschluss ist der 13....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 187× gelesen
Grahame Patrick ist einer der besten Elvis-Darsteller der Welt. Im Estrel zeigt er, was er drauf hat. | Foto: Stars in Concert/cbimages.eu
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

„Stars in Concert“ meldet sich mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ nach fünfmonatiger Corona-Zwangspause zurück im Estrel Showtheater an der Sonnenallee 225. Mitte März fiel im Estrel Showtheater der vorerst letzte Vorhang für alle Shows und Musicals. Somit sind seit Beginn der Corona-Krise allein in Berlin 500 Vorstellungen ausgefallen. Da auch in den kommenden Wochen das Coronavirus noch Regie führen wird, werden einige Abläufe im Estrel Showtheater anders gehandhabt als gewohnt....

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 1.204× gelesen
Badespaß ist am südlichsten Zipfel Berlins gewiss. | Foto: Bernd S. Meyer

Am südlichsten Zipfel
Am 22. August führt der Mann mit der Leiter nach Rauchfangswerder

Bei meinem 186. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Moßkopfring, Rauchfangswerder Süd ein. Auf guten Berliner Stadtplänen lässt sich entdecken, dass am Schmöckwitzer Werder – dort, wo der Große Zug und der Zeuthener See aufeinandertreffen – der südlichste Punkt Berlins ist. Ein erstaunlicher und zugegebenermaßen etwas abgelegener Ort. Die Stadtgrenze zu Brandenburg liegt in der Seemitte. So ist der U-förmige Moßkopfring auch die südlichste Straße der Hauptstadt. Von Kreuzbergs...

  • Schmöckwitz
  • 17.08.20
  • 1.594× gelesen

Chöre dürfen wieder singen

Berlin. Chöre dürfen wieder proben und auftreten – allerdings unter strengen Auflagen. Die Kulturverwaltung hat ein detailliertes Hygienerahmenkonzept erarbeitet. So müssen die Sänger mindestens zwei Meter voneinander entfernt stehen. Zum Publikum beträgt der Mindestabstand vier Meter. Außerdem enthält das Konzept strenge Vorgaben zur Raumbelüftung. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch während der Proben empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht. Die maximale Chorzeit beträgt eine Stunde. Bei...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 249× gelesen

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 427× gelesen
Barbara Dechant und Assistentin Catherine-Diana Albert sind begeistert von alten Leuchtbuchstaben und Schriftzügen.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Leuchtende Zeitzeugen
Im Buchstabenmuseum hat eine vortreffliche Sammlung alter Schriftzüge ein Zuhause gefunden

„Buchstaben sammle ich schon seit meiner Kindheit“, sagt Barbara Dechant. Das Leuchten in ihren Augen lässt keinen Zweifel zu: Die gebürtige Wienerin und Grafikdesignerin hat ihre Passion gefunden, sie ist Mitbegründerin des Buchstabenmuseums im Hansaviertel. Ein Rundgang durch die Räume, die im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurden, ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Die fünf S-Bahnbögen, über die in kurzen Abständen Züge donnern, verbreiten eine geheimnisvolle...

  • Hansaviertel
  • 11.08.20
  • 614× gelesen

Musik, Märchen und Lesungen zu Ehren Hermiones von Preuschen

Lichtenrade. Der Salon Hermione lädt Sonntag, 16. August, ab 15 Uhr zum Open-Air auf die Dorfteich Alt-Lichtenrade zur Geburstagsfeier seiner Namengeberin ein. Hermione von Preuschen wurde am 7. August 1854 geboren und brachte als Malerin, Dichterin, Weltreisende und Frauenrechtlerin Leben in das verschlafene Lichtenrade. Um 15 Uhr liest Bernd E. Fischer aus seinem Buch „Hermione – Die Flucht ins Leben. Eine poetische Biografie“. Eine Stunde später ist der Lichtenrader Autor Raimund Bayer mit...

  • Lichtenrade
  • 08.08.20
  • 141× gelesen

Kostenloses Basteln für Kinder

Lichtenrade. Die Bibliothek an der Briesingstraße hat wieder geöffnet, deshalb können drei kostenlose Kreativ-Workshops für Kinder ab fünf Jahren nachgeholt werden, die eigentlich vor den Ferien stattfinden sollten. Mittwoch, 12. August, heißt es: Gestalte deinen Lieblingsbecher. Eine Woche später, am 19. August, können Kräutertöpfe verziert werden. Um Windblumen für Balkon und Garten geht es am Freitag, 21. August. Von 15 bis 18 Uhr gibt es jeweils hintereinander drei einstündige Kurse mit...

  • Lichtenrade
  • 01.08.20
  • 136× gelesen

Salon Hermione am Dorfteich

Lichtenrade. Der nächste Salon Hermione findet an der frischen Luft statt. Am 19. Juli ab 15 Uhr lädt Gerhard Moses Heß zu Vortrag und Diskussion zum Thema "Weiterleben mit Corona, aber wie?" an den Dorfteich in Alt-Lichtenrade ein. Musik gibt es vom Duo Stedelijk. Der Eintritt ist frei. Es können allerdings maximal 25 Personen teilnehmen. Bitte deshalb unbedingt anmelden unter Telefon 0163/341 70 53 oder unter Gerhard-Moses-Hess@web.de. sim

  • Lichtenrade
  • 14.07.20
  • 176× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.