Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Nachbarn feiern auf dem Stadtplatz

Lichtenrade. Auf dem Stadtplatz der John-Locke-Siedlung findet am 4. September ein Nachbarschaftsfest statt. Von 15 bis 19 Uhr laden die Gebietskoordination John-Locke-Siedlung des Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrums in der ufaFabrik und Kooperationspartner zu Musik, Snacks, Getränken, Kletterturm und vielen weiteren Angeboten ein. sim

  • Lichtenrade
  • 02.09.21
  • 19× gelesen

Alte Mälzerei lädt zum Feiern ein
Live-Musik, Schnupperkurse, Büchertrödel und mehr

Schon seit Monaten ist Leben in die Alte Mälzerei, Steinstraße 41, eingezogen. Nun folgt endlich das große Eröffnungsfest. Am Sonnabend, 28. August, sind Groß und Klein von 14 bis 20 Uhr willkommen. Jahrzehntelang stand das markante Riesengebäude am S-Bahnhof Lichtenrade leer. Dann trat die UTB Projektmanagement GmbH auf den Plan und sanierte das Baudenkmal. Neben Büros und dem Zentrum für Gesundheitssport sind hier auch einige bezirkliche Einrichtungen untergekommen: die Stadtteilbibliothek,...

  • Lichtenrade
  • 20.08.21
  • 194× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 807× gelesen
Foto: Bürgerverein FlanierRevier

Open-Air: Kiez-Kino vor der Alten Mälzerei

Am Wochenende 20. und 21. August wird die Alte Mälzerei in Lichtenrade zum kostenlosen Open-Air-Kino. Maximal 100 Zuschauer dürfen sich jeweils ab 20.15 Uhr auf zwei tolle Filme freuen. Den Auftakt macht am Freitag, den 20. August, eine hochsympathische deutsche Roadmovie-Komödie. Die beiden Hauptdarsteller beschließen auf der Beerdigung ihres Vaters, mit 30-jähriger Verspätung ihre Mofa-Tour quer durch Deutschland nachzuholen. Vom Schwarzwald bis nach Rügen bestehen die beiden Brüder...

  • Lichtenrade
  • 16.08.21
  • 377× gelesen
Das Cover des kürzlich erschienenen Buchs. | Foto:  Hentrich & Hentrich

Erinnerung an Isenstein
Gerhard Moses Heß erinnert mit Lesung an Bildhauer Kurt-Harald Isenstein

Der Lichtenrader Gerhard Moses Heß lädt wieder zum „Salon Hermoine“ ein. Am Sonnabend, 14. August, erinnert er mit einer Lesung an den Bildhauer Kurt-Harald Isenstein (1898-1980). Er lebte in Mahlow, direkt an der Berliner Stadtgrenze. Ganz in der Nähe vom Wohnhaus des Künstlers findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt – nämlich dort, wo sich Mauerweg und Arco- beziehungsweise Beethovenstraße kreuzen. Beginn ist um 17 Uhr. Isenstein kam aus einem jüdischen Elternhaus, studierte in...

  • Lichtenrade
  • 09.08.21
  • 123× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 714× gelesen

Vorbei an Wiesen und Wäldern

Lichtenrade. Vom Buckower Stuthirtenweg bis zum Rudower Dörferblick geht es am Sonntag, 1. August. Veranstaltet wird der Stadtrandspaziergang mit Kind und Kegel, mit Poesie und Musik vom Lichtenrader Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Haltestelle Stuthirtenweg. Zu erreichen ist sie mit den Bussen 44, 172 und 735. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0163 341 70 53 oder Gerhard-Moses-Hess@web.de notwendig. sus

  • Lichtenrade
  • 26.07.21
  • 38× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 501× gelesen

Ausflug in die Gropiusstadt

Lichtenrade. Der Theaterpädagoge, Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß lädt wieder zum Stadtrand-Spaziergang ein. Am Sonntag, 11. Juli, geht es mit Kind und Kegel, mit Poesie und Musik vom Töpchiner Weg zur Gropiusstadt im Nachbarbezirk Neukölln. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Haltestelle des Busses 172 an der Ecke Rathenower Straße und Töpchiner Weg. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter Telefon 0163/341 70 53 oder Gerhard-Moses-Hess@web.de notwendig....

  • Lichtenrade
  • 05.07.21
  • 60× gelesen

Führung auf dem Mauerstreifen

Lichtenrade. Der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß lädt am Sonntag, 11. Juli, zu seiner achten Stadtrandführung ein. Zusammen mit Interessierten sollen Teile des Mauerwegs erkundet werden. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Ecke Töpchiner Weg und Warmensteinacher Straße (Bus M 172). Von dort geht es bis zur Rudower Stadtgrenze. Informationen und Anmeldung unter Telefon 0163/341 70 53. sus

  • Lichtenrade
  • 28.06.21
  • 16× gelesen
In der Daueraustellung des Kindermuseum gibt es Lebensmittel zum Anfassen. | Foto: André Wagenzik

Yoga und Kurse rund ums Essen
Kindermuseum und Bibliothek bieten Workshops in den Sommerferien

Auch wenn keine Reise ansteht: Langeweile in den Sommerferien muss nicht sein. In der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, gibt es viel zu erleben. Nicht nur das Kindermuseum unterm Dach lädt ein, sondern auch die Stadtteilbibliothek. Im Kindermuseum steht an fünf Tagen „Superkräfte-Yoga“ auf dem Programm. Bei dem Workshop geht es um Übungen wie den Sonnengruß, um Atmung und Entspannung. Die Termine: 5., 7., 9., 12. und 14. Juli. Für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren beginnen die Yoga-Stunden...

  • Lichtenrade
  • 27.06.21
  • 162× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 129× gelesen

Die Bibliothek hat geöffnet

Lichtenrade. Am 14. Juni hat die Edith-Stein-Bibliothek die Türen ihres neuen Domizils in der Alten Mälzerei, Steinstraße 37, geöffnet. Sie erstreckt sich über zwei Ebenen. Auf rund 1000 Quadratmetern Fläche findet der Besucher rund 50 000 Medien, darunter fast 2000 neue. Schwerpunkte wie Ernährung, Gesundheit, Umwelt sind dazugekommen, genauso wie Songbooks und musikalische Lernhilfen. Ebenfalls neu ist die Rubrik „Gesprächsstoff“: Es können Titel aus der Spiegel-Bestsellerliste für 14 Tage...

  • Lichtenrade
  • 15.06.21
  • 96× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 149× gelesen

Erkundungen auf dem Mauerweg

Lichtenrade. Zum Stadtrandspaziergang mit Poesie und Musik lädt Gerhard Moses Heß wieder am 13. Juni ein. Die Erkundung des Mauerwegs führt von der Groß-Ziethener Straße in die Gropiusstadt. Starten kann man um 14 Uhr am Bus 743 am S-Bahnhof Lichtenrade oder 14.30 Uhr an der Groß-Ziethener Straße, Ecke Lichtenrader Chaussee. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich unter Telefon 0163/341 70 53 oder Gerhard-Moses-Hess@web.de. sim

  • Lichtenrade
  • 07.06.21
  • 61× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen
Auspobieren, mitmachen und rund um die richtige Ernährung informieren, das alles ist unterm Dach der Alten Mälzerei möglich. | Foto: André Wagenzik
3 Bilder

Kultur und Bildung für Kleine und Große
Stadtteilbibliothek, Kindermuseum, Musik- und Volkshochschule unter einem Dach

Es ist geschafft: Die Alte Mälzerei hat eröffnet. Lichtenrade besitzt nun ein Kulturhaus, das über seine Grenzen hinaus wirken und Menschen aus dem ganzen Bezirk anziehen soll. Ein großes Fest wird es allerdings erst im August geben. „Wie haben hier sogar einen S-Bahnanschluss. Um diesen Standort mache ich mir überhaupt keine Sorgen“, sagt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Weil das riesige denkmalgeschützte Gebäude an der Steinstraße 37 von Grund auf saniert wurde, hätte „völlig neu...

  • Lichtenrade
  • 05.06.21
  • 373× gelesen

Schnuppertag an der Musikschule

Lichtenrade. In der Alten Mälzerei, Steinstraße 37-41, hat der Unterrichtsbetrieb der Leo Kestenberg Musikschule an ihrem neuen Standort begonnen. Wer sich über Angebote informieren, ein Instrument ausprobieren, oder einfach mal schauen möchte, ist herzlich zu den Schnupperstunden am 5. Juni von 10 bis 13 Uhr eingeladen. Bei kurzen Probestunden gibt es erste Spielversuche auf verschiedenen Instrumenten, von Cello bis Cimbalom ist alles dabei. Draußen präsentieren sich Musikensembles der Schule...

  • Lichtenrade
  • 28.05.21
  • 129× gelesen

Erkundungen auf dem Mauerweg

Lichtenrade. Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß lädt zum nächsten Stadtrandspaziergang entlang des Mauerwegs ein. Am 30. Mai ab 14 Uhr geht es mit Kind und Kegel, mit Poesie und Musik zum Roten Dudel, Lichtenrader Wäldchen und Herthateich. Treffpunkt ist an der Saalower, Ecke Paplitzer Straße. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich: Telefon 0163/341 70 53, Gerhard-Moses-Hess@web.de. sim

  • Lichtenrade
  • 25.05.21
  • 47× gelesen

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 109× gelesen

Gesucht: Betreuer für offene Kirche

Lichtenrade. Die Dorfkirche, Alt-Lichtenrade 109, ist sonntags von 14.30 bis 17.30 Uhr zur stillen Einkehr oder Besichtigung geöffnet. Doch in diesem Sommer sind noch nicht alle Betreuungsdienste gesichert. Deshalb sucht die evangelische Kirchengemeinde jemanden, der die noch freien Termine übernehmen möchte. Interessenten melden sich unter otte@kg-lira.de. sus

  • Lichtenrade
  • 22.04.21
  • 14× gelesen

Wandergruppe sucht neue Leitung

Lichtenrade. In Lichtenrade gibt es seit zwei Jahrzehnten eine Senioren-Wandergruppe. Die Mitglieder treffen sich in der Regel am ersten Montag im Monat am S-Bahnhof Lichtenrade. Je nach Ziel geht es direkt von dort aus los oder erst einmal in die Bahn oder den Bus. Nun wird Ersatz für die langjährige Leiterin Elisabeth Hafner gebraucht, die die Verantwortung in andere Hände legen möchte. Gesucht wird jemand, der Lust hat, regelmäßig eine rund zehn Kilometer lange Route vorzubereiten, Wege und...

  • Lichtenrade
  • 22.04.21
  • 137× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.