Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ausflug zu den Rentieren

Tempelhof. Am 23. Februar um 8.35 Uhr startet vom Ullsteinhaus an der Ullsteinstraße eine Busfahrt nach Neuruppin und zur Rentierzucht der Familie Hoffmann in Strasen. Der Fahrpreis beträgt 45 Euro für Busfahrt, Stadtführung, Besuch der Rentierzucht mit Lagerfeuer und Verkostung. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  60 97 48 84 oder per E-Mail an gutefahrt@pema-reisen.de.

  • Friedenau
  • 13.02.17
  • 41× gelesen
Was für echte Schottenfreunde ist unsere neue Leserreporter-Aktion. | Foto: Christian Hahn

Besuchen Sie als Leserreporter die Music Show Scotland!

Berlin. Wie wird dieses riesige Schloss aufgebaut? Wie kommt ein Ton aus einem Dudelsack – und was tragen die Schotten eigentlich unterm Kilt? Finden Sie’s raus! Die Berliner Woche lädt Leserreporter ein, die Music Show Scotland am 11. März im Velodrom live zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Vor der Show erleben die Leserreporter hautnah, wie sich die Spieler und Tänzer auf die Show vorbereiten – angefangen beim Schminken und Ankleiden bis hin zum Instrumentestimmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.17
  • 2.246× gelesen
  • 36
  • 5
Die "flüssige" Uhr im Europacenter
2 Bilder

Im Europacenter "verflüssigt" sich die Zeit

Nicht auf den ersten Blick, doch bei genauerem Hinschauen erkennt man das Gebilde im Berliner Europacenter am Breitscheidplatz als Uhr, die die Zeit mit „fließendem“ Wasser anzeigt. Die Uhr wurde von dem Franzosen Bernard Gitton entworfen und 1982 aufgestellt. Die 13 Meter hohe Wasseruhr über drei Etagen stellt den Ablauf von Minuten und Stunden im Zwölf-Stunden-Takt dar. Die Zeit wird bei dieser Uhr in einem Kreislauf durch flüssigkeitsgefüllte Glaskugeln angezeigt, deren kleinste im...

  • Lichtenrade
  • 10.01.17
  • 742× gelesen
Foto: © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Illustration von Silvia Christoph
2 Bilder

Kino für die Ohren: "Die drei ???" ermitteln im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Einzigartige 3D-Soundabenteuer gibt es noch bis März im Zeiss-Großplanetarium. Drei Produktionen der Hörspielserie "Die drei ???" treffen auf die neue Sound-Technologie des modernisierten Planetariums. Die drei Hörspiele im Rundum-3D-Sound ermöglichen den Besuchern ein Eintauchen in die Handlung – ganz ohne visuelle Ablenkung. Die beliebten Detektive aus Rocky Beach ermitteln in den Folgen "Die drei ??? – Das Grab der Inka-Mumie", "Die drei ??? und der Tornadojäger" sowie "Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.16
  • 2.478× gelesen
  • 2
  • 3
Im April feierte der ufa-Kindercircus seinen 30. Geburtstag mit großem Programm. | Foto: HDK
15 Bilder

Das geschah 2016: Schlaglichter des Jahres in Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg. Das Jahr 2016 in Tempelhof-Schöneberg war reich an Ereignissen. Die Berliner-Woche-Reporter Karen Noetzel und Horst-Dieter Keitel lassen einige noch einmal Revue passieren. Januar Die Nachricht ging wie eine Schockwelle um die Welt. Millionen Fans trauerten. Am 10. Januar starb David Bowie. Der Tempelhofer MedienPoint brach daraufhin eine gerade laufende Ausstellung ab und organisierte in Windeseile die Bowie-Gedenkausstellung „Legenden sterben nie“. Einen Tag zuvor war...

  • Tempelhof
  • 27.12.16
  • 570× gelesen
Der 28-jährige Rico Forwerk will sich seinen Traum erfüllen und Schriftsteller werden. | Foto: Klaus Teßmann

Rico Forwerk hat Ideen für sechs Bücher im Kopf

Lichtenrade. Das berufliche Ziel für den 28-jährigen Rico Forwerk steht fest. Er will freiberuflicher Schriftsteller werden. Der erste Teil einer Serie von Büchern unter dem Titel „Amurante“ ist inzwischen erschienen. Er trägt den Titel "Der Wald". Rico Forwerk hat die Ideen für weiter sechs Romane bereits im Kopf. Sei Leben lang hat er sich Geschichten ausgedacht und erzählt. Er hat seine Träume geträumt und auch in Computerspielen umgesetzt. Rico Forwerk hat 2008 sein Abitur gemacht. Danach...

  • Lichtenrade
  • 18.12.16
  • 957× gelesen
Peter Freund liest aus seinem spannenden Thriller „Battle Island“. | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Der Lichtenrader Peter Freund schrieb einen spannenden Thriller

Lichterade. Schnell füllt sich der Klubraum des TC Lichtenrade. Die Sportfreude wollen ihr Vereinsmitglied Peter Freund als erfolgreichen Buchautoren erleben. Und so wird er auch vom Vereinsvorsitzenden Heino Henke angekündigt als ein Mann, der seit 1980 in der Film- und Fernsehbrache tätig ist. Der 64-Jährige war Journalist, Kinobetreiber, Filmverleiher und Produzent. Seit 1976 wohnt er in Lichtenrade. Seit 2007 ist er freiberuflicher Autor und hat bislang 22 Bücher veröffentlicht. Sein bisher...

  • Lichtenrade
  • 12.12.16
  • 271× gelesen

Veränderte Öffnungszeiten der Bibliotheken

Tempelhof. Die Stadtbibliotheken haben vom 23. Dezember bis 3. Januar veränderte Öffnungszeiten oder sind geschlossen. An den Sonnabenden, 24. und 31. Dezember, hat die Bezirkszentralbibliothek in der Götzstraße 8/10/12 geschlossen,  902 77 25 16. Die Stadtteilbibliothek Lichtenrade im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6, hat vom 27. bis 30. Dezember Ferienöffnungszeit von 12 bis 18 Uhr,  902 77 82 86. Die Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109, ist in dieser Zeit...

  • Lichtenrade
  • 10.12.16
  • 238× gelesen
Auf dem Feuer dampft die Erbsensuppe. | Foto: Umweltinitiative Teltower Platte

Advent im Wäldchen

Lichtenrade. Die Umweltinitiative Teltower Platte veranstaltet wieder ein gemütliches Adventtreffen im Lichtenrader Wäldchen. Die Gruppe engagierter Natur- und Umweltfreunde lädt am Sonntag, 11. Dezember, dazu ein. In der Zeit von 11 bis 13 Uhr verwandelt sich die Lichtung unweit der beiden Waldeingänge Tutzinger Straße und Kronacher Straße in einen Festplatz zum 3. Advent. (nächste Haltestelle: Bus 175 bis Pechsteinstraße). Unter dem Dach der Baumkronen alter Waldkiefern geht es dann gemütlich...

  • Lichtenrade
  • 07.12.16
  • 142× gelesen

Weihnachten im Lichterglanz

Mit der Adventszeit und mit Weihnachten verbinde ich an erster Stelle Kerzenschein und Lichterglanz. Dazu muss die Wohnung warm und anheimelnd dekoriert sein. Am Liebsten mag ich dann klassische Weihnachtslieder. Mit lieben Menschen dann gemütlich zusammen sitzen, eventuell auch mal singen, dann wird mir in der Seele warm. Frohe Feiertage für Sie und alle Leser.

  • Lichtenrade
  • 03.12.16
  • 216× gelesen
  • 1
  • 1

Wer knackt die Nuss?

Schöneberg. Noch bis zum 23. Dezember können die Kinder das große Weihnachtsrätsel in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, lösen. Leser im Alter von sieben bis zwölf Jahren können sich unter dem Motto „Wer knackt die Nuss?“ am Weihnachtsrätsel mit vielen Gewinnen beteiligen,  902 77 4343 KT

  • Friedenau
  • 01.12.16
  • 41× gelesen

Mein Weihnachten 2016: Jetzt 100 Euro gewinnen

Berlin. Schon im Weihnachtsstress? Plätzchen backen? Geschenke kaufen? Deko basteln? Zutaten fürs Weihnachtsmenü bestellen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Festtagsvorbereitungen. Vielleicht haben Sie ja ein ganz besonderes Glühweinrezept, oder Sie kennen einen Weihnachtsmarkt, den Sie anderen gerne empfehlen möchten. Was basteln Sie gerade für das Weihnachtsfest, wie sieht Ihr Adventskranz aus oder wie haben Sie Ihren Vorgarten beziehungsweise Balkon geschmückt? Teilen Sie mit unserer...

  • Kreuzberg
  • 29.11.16
  • 1.743× gelesen
  • 8
  • 3
Musizierte zum Auftakt von Cross-Kultur: Mitglieder der Kleinen Barockband unter Leitung von Matthias Haase (links). | Foto: KEN
2 Bilder

Schwerpunktthema von „Cross-Kultur“ 2016 sind Flüchtlinge

Tempelhof-Schöneberg. Im achten Jahr legt die Kunst- und Kulturreihe Cross-Kultur ihren Schwerpunkt auf geflüchtete Menschen – und strahlt damit weit über die Bezirksgrenze hinaus. Noch bis zum 18. Dezember, dem internationalen Tag der Migranten, will Cross-Kultur in Konzerten, Musikworkshops, Theater- und Filmaufführungen, Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden und Fortbildungskursen existenzielle Fragen zu Flucht, Flüchtlingen und den daraus resultierenden Erscheinungen von...

  • Schöneberg
  • 23.11.16
  • 157× gelesen
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 911× gelesen
  • 1
  • 1
Die Berliner Künstler  Helge Heberle und Hans-Dieter Wohlmann haben sich für ihr Wandgemälde von Joachim Ringelnatz inspirieren lassen. | Foto: Wohlmann & Heberle

Ausflug der Tiere wieder frisch

Lichtenrade. Vor 20 Jahren entstand das Wandbild „Ausflug der Tiere ins Grüne“ am ehemaligen BVG-Wohnhaus in der Ringelnatzstraße 30. Jetzt wurde der Hingucker aufgefrischt und erstrahlt in neuem Glanz. Der Dichter Joachim Ringelnatz (1883-1934), der in den 1920er-Jahren auch als anerkannter Maler ausstellte, hat viele seiner Gedichte mit witzigen Zeichnungen illustriert. Von einem dieser Gedichte ließen sich die beiden Berliner Künstler Helge Heberle und Hans-Dieter Wohlmann bei der Gestaltung...

  • Lichtenrade
  • 15.11.16
  • 364× gelesen

34. Rocktreff: Bewerbung bis Ende Februar möglich

Mariendorf. Ab sofort können sich Bands für den Rocktreff 2017 bewerben. Er findet vom 7. bis 9. Juli zum 34. Mal im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf statt. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Februar 2017. Vor allem sind die Veranstalter an Schülergruppen interessiert, da der Rocktreff als Amateurbandfestival angelegt ist. In den vergangenen Jahren hatten sich jeweils mehr als 200 Bands beworben. Junge Musiker sind ganz wild darauf, bei der dreitägigen und inzwischen weit über die...

  • Tempelhof
  • 15.11.16
  • 70× gelesen

Unsere Verlosung: Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ ist da

Berlin. Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Wer ein Geschenk für alle sucht, dem sei der Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Berlin & Umgebung 2017“ zu empfehlen. Über den Allrounder voller 2für1- und Wertgutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ob ein Abendessen, ein Thermenbesuch oder eine Shopping-Tour: Die...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 1.243× gelesen
  • 4

7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg

Berlin. Vom 15. bis 20. November feiert beim 7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg das literarische Verbrechen frohe Feste. Mit dabei sind wieder nationale und internationale Krimi-Stars, die auf schauderhafte, schwarzhumorige und faszinierende Weise von Morden und anderen Verbrechen erzählen. Ihre Bücher widmen sich den verschiedensten Themen, unter anderem kommen aktuelle Problematiken wie Rechtsextremismus, Digitalisierung oder Terrorismus zur Sprache. Sie spielen an außergewöhnlichen...

  • Köpenick
  • 07.11.16
  • 105× gelesen
Wolfgang Spranger hat ein Modell gebaut, das er nun fachgerecht in Originalgröße zimmert. | Foto: HDK
2 Bilder

Außergewöhnlicher Adventskalender

Lichtenrade. Weihnachten steht (fast) vor der Tür und in der Bahnhofstraße laufen die Vorbereitungen. Neben einigen echten Tannenbäumen wird auch wieder ein künstlerisches „Gewächs“ die Einkaufsmeile schmücken. Nach dem Erfolg des Lichtenrader Kunstfensters, die Berliner Woche berichtete, wollen die Organisatorinnen, die Künstlerin Sylvia Zeeck und die Veranstaltungsmanagerin Claudia Scholz vom Verein Family & Friends, in der Vorweihnachtszeit für einen über drei Meter hohen Hingucker sorgen....

  • Lichtenrade
  • 02.11.16
  • 215× gelesen

Kulturvermittler gesucht

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin sucht Freiwillige aller Altersstufen für seine telefonische Kulturvermittlung. Wer sich als Kulturvermittler freiwillig engagieren möchte, schreibt eine Mail an ehrenamt@kulturleben-berlin.de. Weitere Informationen gibt es auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 01.11.16
  • 45× gelesen
Würdigung für ein Allerweltsgewächs: Die Baumkönigin Anne Bente Schnoor und das deutsche Gehölz schlechthin bei der Ernennung im Zoologischen Garten. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Fichte: Baum des Jahres 2017 fühlt sich in Berlin nicht wohl

Tiergarten. Sie ließ uns in den 80ern das Waldsterben bemerken. Sie sorgte für die Erfindung des Katalysators und das Heranwachsen der Grünen zur ernstzunehmenden Partei. Doch erst nach 27 Jahren der Missachtung erlebte die Fichte die Kür zum Baum des Jahres. Es gibt Königinnen für den Wein, gekrönte Häupter in Schützenvereinen und solche auf Schönheitswettbewerben. Anne Bente Schnorr wiederum hat sich in eine Rolle begeben, die das Unscheinbare am Wegesrand, in Wäldern und Parkanlagen...

  • Tiergarten
  • 24.10.16
  • 1.142× gelesen

Plattgetreten: Festival Lollapalooza hinterlässt Spuren

Berlin. Es wird dauern, bis sich der Rasen im Treptower Park vom Festival Lollapalooza erholt hat. Die Bürgerinitiative Treptower Park ist sauer; für die Veranstalter lief alles nach Plan. Es waren 140.000 Musikfans, die im September im Treptower Park feierten. Das zweite Lollapalooza-Festival in Berlin ließ die Gäste tanzen und den Rasen leiden. Bei den Aufräumarbeiten zeigten sich die Folgen. Das Lollapalooza versucht eigentlich, es seinen großen Vorbildern in den USA, in Chile und Brasilien...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 281× gelesen
  • 1
Max Dominik (Mitte), Schauspieler bei Rollenfang, mit Pate Wolfgang Janßen (rechts) und Jürgen Maier, vertretungsberechtigter Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters.

Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein

Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...

  • Friedenau
  • 12.10.16
  • 2.380× gelesen
  • 1
"Die Entscheider müssen auch entscheiden." Freundeskreis-Sprecher Frank Sommer (rechts) befragte in der Theodor-Heuss-Bibliothek Bezirkspolitiker, v.l. Jörn Oltmann (Grüne), Elisabeth Wissel (Linke), Melanie Kühnemann (SPD) und Christian Zander (CDU). Foto: KEN | Foto: KEN

Eine gewisse Schwammigkeit

Schöneberg. Der neu gegründete Freundeskreis der Stadtbibliothek hat Bezirkspolitiker zum Thema „Zukunft der Stadtbibliothek in Tempelhof-Schöneberg“ befragt. Am Ende stellte Vorstandssprecher Frank Sommer eine „gewisse Schwammigkeit“ fest. Von Christian Zander (CDU), Melanie Kühnemann (SPD), Jörn Oltmann (Grüne) und Elisabeth Wissel (Linke) wollte der Freundeskreis wissen, welche konkreten Schritte sie in der kommenden Wahlperiode zur Weiterentwicklung der Bibliotheken planen. Die...

  • Schöneberg
  • 11.10.16
  • 398× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.