Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mit Mogli gibt es spannende Abenteuer zu erleben. | Foto: Veranstalter

Mogli ist zurück: Theater-Safari "Das Dschungelbuch" im Botanischen Garten

Dahlem. Das Dschungelbuch in der Inszenierung der Drehbühne Berlin geht in die zweite Spielzeit. Bis zum 12. November wird wieder gebrüllt und gefaucht im Dickicht der tropischen Pflanzenwelt. In der Kulisse des Großen Tropenhauses und der Gewächshäuser im Botanischen Garten sind die Zuschauer zu einer spannenden Theater-Safari eingeladen, um den Spuren Moglis und seiner Gefährten zu folgen. Für die Rolle des Autors Rudyard Kipling konnte Film- und Theaterstar Kai Wiesinger gewonnen werden. Als...

  • Dahlem
  • 10.10.17
  • 1.746× gelesen
  • 1
Fontanes Geburtshaus
8 Bilder

Auf den Spuren von Theodor Fontane

Fontane und Schinkel sind Neuruppins bekannteste Söhne Neben dem reizvollen Ruppiner See, der die Stadt Neuruppin umspült, sind es vor allem die bekannten Söhne der Stadt Theodor Fontane und Karl Friedrich Schinkel, die die Besucher anziehen. Die Kreisstadt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin liegt zirka 60 Kilometer nordwestlich von Berlin, wird zwar Fontanestadt genannt, hat aber eine viel längere Geschichte als der Dichter. Das damalige (Neu-) Ruppin war eine planmäßige Stadtgründung der...

  • Lichtenrade
  • 05.10.17
  • 702× gelesen
Die Salvatorkirche wurde vom Lichtkünstler Florian Stelljes illuminiert. | Foto: Kaya Tuerkay
2 Bilder

Landhaus und Salvatorkirche leuchten

Lichtenrade. Bei Einbruch der Dunkelheit kommt Stimmung auf. Wie berichtet, leuchten noch bis zum 15. Oktober in der Bahnhofstraße das Landhaus Lichtenrade (Haus Buhr) und die gegenüberliegende Salvatorkirche im Rahmen des Lichtfestivals „Berlin leuchtet“. Der Fokus der seit Ende September laufenden Aktion liegt in diesem Jahr auf diesen zwei Baudenkmalen am westlichen Beginn der Bahnhofstraße in direkter Nachbarschaft zum S-Bahnhof Lichtenrade. Auf der Fassade des Landhauses Lichtenrade, das...

  • Lichtenrade
  • 05.10.17
  • 309× gelesen
Foto: Dominik Butzmann

Die IGA im Herbst erleben: Freikartenfamilienpaket zu gewinnen

Marzahn-Hellersdorf. Farbenfrohe Dahlien, wogende Gräser und lilafarbene Heide: Auch im Herbst ist die Internationalen Gartenausstellung eindrucksvoll zu erleben. Jetzt können sich Gäste auch grüne Tipps für die dritte Jahreszeit holen. Am 8. Oktober 12 bis 18 Uhr gibt es ein Herbstfest mit Bastelspaß, Herbstspielplatz, Drachensteigen und -show, Blumenbindeaktion und musikalische Leckerbissen auf den Bühnen. Wolfgang Lippert moderiert eine Show in der Arena zum Abschluss des Geburtstagsjahrs...

  • Hellersdorf
  • 05.10.17
  • 767× gelesen
  • 3

Günstige Konzertkarten

Berlin. Der JugendKulturService vermittelt wieder günstige Konzertkarten für Kinder, Jugendliche und Familien. 126 Konzerte zu Preisen zwischen vier und 15 Euro stehen für die gerade begonnene Saison zur Auswahl. Dank des Engagements von 17 Konzertveranstaltern und Orchestern, die Kartenkontingente zur Verfügung gestellt haben, kann der JugendKulturService Konzerterlebnisse zu diesen besonders günstigen Preisen vermitteln. Das Programm erstreckt sich von gregorianischen Gesängen, über...

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 151× gelesen

Die Mengenlehre-Uhr am Europacenter

Ein Unikum, das seit seiner Installierung im Jahr 1975 Passanten anzieht (und einigermaßen ratlos macht), stellt die „Mengenlehre-Uhr“ neben dem Europa-Center an der Budapester Straße dar.  Sie wurde vom Erfinder Dieter Binninger im Auftrag des Berliner Senats entwickelt. Die Uhr stand ursprünglich (viele Berliner werden sich erinnern) auf dem Mittelstreifen des Kurfürstendamms Ecke Uhlandstraße. Statt mittels großem und kleinem Zeiger zeigen hier rote und gelbe Leuchtfelder die Uhrzeit an....

  • Lichtenrade
  • 02.10.17
  • 1.286× gelesen
  • 1
Zur radio B2 Schlagerparty wird das Festzelt beben. | Foto: Veranstalter

Schlager trifft Dirndl: Die radio B2 SchlagerParty XXL mit Top-Stars

Wedding. Wenn Schlager auf Dirndl trifft, gibt es kein Halten mehr. Rein in das Dirndl oder die Lederhose, die Maß in die Hand und feiern. Deutschlands Schlager-Radio, radio B2 lädt zur radio B2 SchlagerParty XXL auf das Berliner Oktoberfest einn. Mit dabei: Christian Anders, Feuerherz und Nino de Angelo. Er bringt die Masse am 1. Oktober zum Brodeln: Christian Anders („Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“). Ihnen fliegen die Schlagerherzen nur so zu: Die feschen Buben von Feuerherz („Despacito“)...

  • Tegel
  • 26.09.17
  • 1.243× gelesen
  • 3
2016 wurde die alte Mälzerei Illuminiert. | Foto: Thomas Moser

Lichtenrader Lichtspektakel: Die Hauptstadt leuchtet auch am Stadtrand

Lichtenrade. Die Bahnhofstraße ist wieder beim Lichtfestival „Berlin leuchtet“ dabei. Vom 29. September bis 15. Oktober sollen das Landhaus Lichtenrade und die gegenüber stehende Salvatorkirche mit Lichtkunst in Szene gesetzt werden. Nachdem 2016 die Alte Mälzerei und das Parkhaus an der Goltzstraße illuminiert wurden, liegt der Fokus in diesem Jahr auf zwei Baudenkmalen am westlichen Beginn der Bahnhofstraße, direkt am S-Bahnhof Lichtenrade. Auf die Fassade des Landhauses werden in den zwei...

  • Lichtenrade
  • 25.09.17
  • 230× gelesen

Ätzradierungen von Horst Zeitler

Lichtenrade. Noch bis zum 29. September präsentiert die Edith-Stein-Stadtteilbibliothek im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6, die Ausstellung „Songs of Travel“. Gezeigt werden Ätzradierungen von Horst Zeitler. Montags bis freitags jeweils von 11 bis 19 Uhr zu besichtigen. Weitere Infos:  902 77 82 86. HDK

  • Lichtenrade
  • 19.09.17
  • 40× gelesen
Matthias Georg Kendlinger (rechts) und Sohn Maximilian stehen am 18. Oktober am Pult im Konzerthaus Berlin. | Foto: DaCapo/Ascher

Best of Tschaikowsky: Jubiläumskonzert 15 Jahre K&K Philharmoniker

Mitte. Ein Abend – zwei Dirigenten: Zum 15-jährigen Bestehen der K&K Philharmoniker werden sich Matthias Georg Kendlinger und Sohn Maximilian erneut das Pult im Konzerthaus Berlin teilen. Auf dem Programm steht Musik von Tschaikowsky. Seit 2005 setzen sich Matthias Georg Kendlinger und die K&K Philharmoniker eingehend mit dem Schaffen des russischen Musikklassikers Peter Iljitsch Tschaikowsky auseinander. Eine Vielzahl seiner Werke, beispielsweise das "Capriccio Italien", dessen fünfte Sinfonie...

  • Mitte
  • 19.09.17
  • 1.273× gelesen
  • 2
Der "goldene" Esel von Britz

Der "goldene" Esel von Britz

Wer kennt sie noch, die Kneipe "Zum goldenen Esel" ?  Die Gaststätte lag in einem Wohnhaus Mohriner Allee, Ecke Buckower Damm in Berlin-Britz, das wegen der Bundesgartenschau abgerissen wurde. Der Legende nach haben Stammgäste danach ihrem Lokal ein riesiges Denkmal gesetzt. Seit 1985 gibt es nämlich an gleicher Stelle eine überlebensgroße, sitzende Grautier-Silhouette des Bildhauers Eckhart Haisch. Zuerst blinkte sie noch golden in der Sonne. Im Laufe der Jahre ist sie zu einem "Rostesel"...

  • Lichtenrade
  • 11.09.17
  • 2.211× gelesen
Der Reporter Erik Eisbär entdeckt ab jetzt Berlin für Kinder. Als Auftakt durfte er eine eigene Kinderbeilage füllen. | Foto: Evelyn Neuss

Jetzt kommt Erik: Berliner Woche für Kids erstmals erschienen

Heute möchte ich unseren neuen Mitarbeiter Erik vorstellen. Der kleine Eisbär wird ab sofort als Reporter für Kinder in Berlin unterwegs sein. In den vergangenen drei Wochen sorgte er mit seiner Countdown-Tafel hier auf der Titelseite bereits für Aufmerksamkeit. Heute kommt die Auflösung: Die erste Kinderbeilage in der Berliner Woche und im Spandauer Volksblatt ist da, mit lustigen Informationen zum Schulalltag, Wissenswertem rund um eine gesunde Ernährung und den sicheren Schulweg. Sie...

  • Kreuzberg
  • 08.09.17
  • 554× gelesen
Anzeige
Beim Oktoberfest garantiert mit dabei: Höffner Hausleiter Oliver Ölscher, Bürgermeister Dr. Udo Haase, Benni von BB Radio (hinten) sowie Jop und Miss Sally von der Hermes House Band. | Foto: Sabine Kalkus

Schnell Tickets sichern fürs Oktoberfest bei Höffner in Waltersdorf

„O’ zapft is“, heißt es vom 29. September bis 2. Oktober in Waltersdorf. Auch im 50. Höffner-Jubiläumsjahr startet Höffis beliebtes Oktoberfest!  „Das werden vier gigantische Tage.“ Oliver Ölscher, Hausleiter von Höffner in Waltersdorf, hat für das passende Outfit natürlich schon gesorgt. „Na klar, trage ich wieder Lederhose.“ Bereits zum vierten Mal lädt Möbel Höffner zum viertägigen Oktoberfest ein. „Der Vorverkauf läuft super. Ich freue mich auf unsere Besucher, die Stars, die gute...

  • Weißensee
  • 08.09.17
  • 1.203× gelesen
Beeindruckend: Blick aus der Vogelperspektive auf das Leben in Berlin in den 80er-Jahren. | Foto: Jannis Mayr © asisi
2 Bilder

Gewinnen Sie Freikarten für das asisi Panorama "Die Mauer"

Mitte. Mehr als 750 000 Besucher haben bereits das Panorama "Die Mauer" besucht. Das etwa 15 Meter hohe und 60 Meter lange Riesenrundbild von Yadegar Asisi hat sich zu einem festen Ort der Erinnerungskultur für Berliner Geschichte entwickelt. Der Berliner Künstler mit persischen Wurzeln, Yadegar Asisi, hat das Werk im September 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt. Er verarbeitet darin seine Erfahrungen als Zeitzeuge des Lebens im West-Berlin der 80er-Jahre und sein Aufwachsen in der DDR. Die...

  • Mitte
  • 05.09.17
  • 1.577× gelesen
  • 1
Springbrunnen auf dem Viktoria-Luise-Platz
11 Bilder

Durch das Bayerische Viertel zum Kurfürstendamm

Von Viktoria Luise von Preußen zu Käthe Kollwitz Eine Station hinter dem Nollendorfplatz liegt an Berlins kürzester U-Bahn-Linie (U4) der Viktoria-Luise-Platz. Dieser, nach Kaiser Wilhelm II. einziger Tochter Viktoria Luise von Preußen benannte Platz im Ortsteil Schöneberg, des Bezirks Schöneberg-Tempelhof, ist inzwischen eine denkmalgepflegte Anlage mit einer Brunnenfontäne und wunderschön restaurierten Gründerzeithäuser. Hier beginnen wir unseren 2,5 Kilometer langen Kiezspaziergang auf den...

  • Lichtenrade
  • 03.09.17
  • 1.212× gelesen

Anmelden zum KinderKulturMonat

Berlin. Von den Philharmonikern bis zum KinderKünsteZentrum und vom Deutschlandfunk bis zum Naturkundemuseum – im Oktober können sich Kindern wieder künstlerisch austoben und die Kulturorte der Stadt entdecken. Denn in Berlin heißt der Oktober auch KinderKulturMonat. ür künstlerische Aktivitäten und kreative Entfaltung zu wecken. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und deren Familien können aus über 100 kostenfreien Veranstaltungen an 64 Kulturorten auswählen. Erstmals sind alle Bezirke mit...

  • Charlottenburg
  • 03.09.17
  • 170× gelesen
Stecky, das Maskottchen der IGA, freut sich noch bis 15. Oktober auf zahlreiche Besucher. | Foto: Uhlemann
10 Bilder

Wie Urlaub in der Stadt: Gewinnen Sie Freikarten für die IGA

Marzahn. Unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ lädt die Internationale Gartenausstellung (IGA) noch bis zum 15. Oktober zu einem Gartenfestival ein: von Wassergärten über Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder einer Fahrt in Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neuen Kienbergpark macht internationale Gartenkunst erlebbar; in Verbindung mit einem abwechslungsreichen Programm wechselnder Blumenschauen, Kunst und Kulturveranstaltungen....

  • Hellersdorf
  • 29.08.17
  • 3.891× gelesen
  • 4
  • 2
Dieter Schultze-Zeu schreibt in Schmargendorf Bücher fürs Leben von acht bis 80. | Foto: Josephine Macfoy

Ein Freigeist, der Chancen schafft: Vom Bergmann, Richter und Anwalt zum Jugendbuchautor

Neigen wir Menschen, wenn wir über unsere Abenteuer berichten, nicht auch dazu, uns größer, tapferer und klüger zu machen als wir es in Wirklichkeit sind, fragt der Autor Dieter Schultze-Zeu im Vorwort seines Romans „Ikaros fliegt sich frei“. Schultze-Zeu – Anfang 80, weiße Haare, dezente Brille, adrett gekleidet – ist keiner, der prahlt und sich groß macht. Dabei hat er viel erlebt und viel erreicht. Mehrere Berufswechsel hat er erfolgreich gemeistert, war Bergmann, Richter und Anwalt. Sein...

  • Wilmersdorf
  • 28.08.17
  • 885× gelesen
  • 1

Grabstellen für Muslime: Städtische Friedhöfe sollen entsprechende Bereiche einrichten

Schöneberg. In Tempelhof-Schöneberg leben viele Muslime. Immer mehr von ihnen wollen sich in Berlin beisetzen lassen. Die Friedhöfe in Staaken und am Columbiadamm, die eine Bestattung nach muslimischem Ritus ermöglichen, sind fast belegt. Abhilfe tut Not. 2014 wurden in Berlin 13 Muslime ohne Sarg beigesetzt. Im Folgejahr waren es bereits 147. Auch eine Situation, wie sie sich im Frühjahr auf dem Zwölf-Apostel-Friedhof ereignet hat, ist eher nicht zu wünschen. Statt Stille und Andacht bei der...

  • Schöneberg
  • 24.08.17
  • 307× gelesen

Vorschläge für den Integrationspreis

Tempelhof-Schöneberg. Wer sich in herausragender Weise für die Teilhabe hier lebender Migranten und für eine Öffnung der Mehrheitsgesellschaft für andere Kulturen einsetzt, den will der Bezirk für sein Engagement würdigen. Für den mit insgesamt 1000 Euro dotierten Integrationspreis unter Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Angelika Schöttler bittet die Integrationsbeauftragte um Vorschläge. Sie können, schriftlich begründet, bis zum 12. September per Post an die Integrationsbeauftragte,...

  • Schöneberg
  • 23.08.17
  • 77× gelesen

Gemeinsam singen in Berlin

Berlin. Menschen mit unterschiedlichem sozialen und kulturellen Hintergrund über das Singen zusammenzubringen und das Erlebnis von Gemeinschaft spürbar werden zu lassen, das ist das Anliegen des Sommercamps „Sing along Berlin!“. Ab 21. August wird eine Woche bei Karstadt am Herrmannplatz geprobt und gesungen (ab 18 Uhr auch öffentlich). Am 27. August ist ein Auftritt im Hauptbahnhof geplant. Weitere Infos gibt es auf www.singalongberlin.de. hh

  • Mitte
  • 15.08.17
  • 203× gelesen
Die Zimtfabrik - Theater shortvivant | Foto: vom Theater shortvivant freigegeben

Schön-schräges Sommerevent in der Malzfabrik - Tragikomödie "Die Zimtfabrik"

"Eine Fabrik. Ein Engländer, der sie bewacht. Ein Händler umhüllt von Zimt, der sie besucht. Ein Antagonist, der da noch arbeitet. Ein Psychologe, der auf den Takt achtet. Ein Klavierspieler, der sich nicht erinnern will. Und ein Kronleuchter." So die Ankündigung des Theater shortvivant, das am 23. August die Uraufführung von van Stivs "Die Zimtfabrik" in der Berliner Malzfabrik in der Bessemer Straße und dann bis zum 02. September spielt. Der Nachwuchsschauspieler Armin Schiller und Absolvent...

  • Tempelhof
  • 03.08.17
  • 423× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 857× gelesen
  • 2
Friedhöfe bieten fleißigen Bienen einen abwechslungsreich gedeckten Tisch. | Foto: E. Baumann

Bezirksamt soll Standorte für Bienenstöcke auf Friedhöfen prüfen

Tempelhof-Schöneberg. Auf mehreren Berliner Friedhöfen sammeln bereits fleißige Bienen Nektar, ohne dass Besucher von den Insekten gestört würden. Nun sollen weitere Standorte im Bezirk lokalisiert werden. „Friedhöfe sind ideale Standorte für Bienenstöcke. Sie bieten über das Jahr hinweg eine unterschiedliche und abwechslungsreiche Flora. Und weil die Friedhöfe nachts abgeschlossen werden, sind die Stöcke außerdem vor Vandalismus und Diebstahl geschützt“, erklärt der Bezirksverordnete Bertram...

  • Schöneberg
  • 20.07.17
  • 336× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.