Lichtenrade - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 144× gelesen

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 120× gelesen

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 674× gelesen
Schüler aus der sechsten Klasse bauten diese bunten Nistkästen für die Spatzen. | Foto: Käthe-Kollwitz-Grundschule
3 Bilder

Schüler bauten Nistkästen
Käthe-Kollwitz-Grundschule ist jetzt „Spatzenretter-Schule“

Die Käthe-Kollwitz-Grundschule hat die Auszeichnung „Spatzenretter-Schule“ erhalten. Verliehen wurde sie von der Initiative Spatzenretter Berlin, gefördert durch die Stiftung Naturschutz Berlin und die Deutsche Wildtier Stiftung. Die Initiative hat ein ernstes Anliegen. Sie verfolgt das Ziel, die Spatzenpopulationen an den zu erneuernden Grundschulen zu retten. „Viele Schulen in Berlin werden dank des Berliner Schulsanierungsprogramms in den nächsten Jahren umfangreich saniert. Die marode...

  • Lichtenrade
  • 19.01.20
  • 433× gelesen
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.321× gelesen
  • 1
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 578× gelesen

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen
Bienen sind immer auf der Suche nach köstlichem Nektar. | Foto: Imkerverein Lichtenrade
2 Bilder

Bienen ein Zuhause geben
Anfängerkurs für potenzielle Imker

Der Imkerverein Lichtenrade sieht Bienenhaltung als wichtigen Beitrag für Natur- und Umweltschutz. Auch 2020 wird das nötige Wissen wieder in einem Anfängerkurs gelehrt. Zunächst steht am 7. März 10 bis 17 Uhr in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, die Theorie auf dem Programm. Interessierte erfahren dabei unter anderem, warum in Berlin bessere Bedingungen für Bienen herrschen als auf dem Land. Außerdem wird vermittelt, warum sich Hobbyimker über ihre große Verantwortung im Klaren sein müssen...

  • Lichtenrade
  • 28.11.19
  • 167× gelesen

Klima-Lounge in der Bahnhofstraße

Lichtenrade. Während der Weltklimakonferenz in Madrid lädt die Ökumenische Umweltgruppe Bürger zur „Klima-Lounge“ ein. Auf der Bahnhof-, Ecke Steinstraße wird über Klimaschutz und nachhaltiges Leben im Ortsteil diskutiert. Die Treffen sind werkstags in den ersten beiden Dezemberwochen ab 16.30 Uhr. PH

  • Lichtenrade
  • 27.11.19
  • 36× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 132× gelesen

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.438× gelesen
  • 1

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 283× gelesen

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 313× gelesen
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 424× gelesen

Gefällte Bäume werden ersetzt

Lichtenrade. Wegen „mehrerer Schadsymptome“ sind in Alt-Lichtenrade in Höhe Hausnummer 118 zwei Bäume gefällt worden. Grund seien die bei Kontrollen unter anderem festgestellten Risse im Stamm, Wurzelstockfäule und Morschung in der Baumkrone gewesen. Wie Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) auf eine mündliche Anfrage des Bezirksverordneten Patrick Liesener (CDU) antwortete, sollen in Lichtenrade im kommenden Jahr neue Bäume gepflanzt werden. „Wir werden versuchen, die kürzlich gefällten Bäume in...

  • Lichtenrade
  • 30.09.19
  • 91× gelesen

Lützowstraße von Müll befreien

Lichtenrade. Der Ausschuss für Bürgerdienste und Ordnungsamt hat einen CDU-Antrag beschlossen, der auf die „erheblichen Müllablagerungen“ in der Lützowstraße gegenüber der ehemaligen Jugendarrestanstalt hinweist. Das Bezirksamt soll laut Beschluss dafür Sorge tragen, im Zusammenwirken mit allen zuständigen Stellen und Beteiligten umgehend für eine Beseitigung zu sorgen. „Bleibt der Müll einmal liegen, wird der Müllberg leider immer höher“, hatte der Bezirksverordnete Hagen Kliem zuvor...

  • Lichtenrade
  • 30.09.19
  • 41× gelesen

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 666× gelesen
  • 5
  • 2
Ein Fuchs, durch eine Spezialkamera aufgenommen. Solche Bilder suchen die Forscher über das tierische Wildleben in der Großstadt. | Foto: Leibnitz-IZW
2 Bilder

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Bürgerwissenschaftler
Waschbär und Marder nachspüren

Die Tiere scheinen Menschen zwar nicht mehr so zu scheuen, wie es in ihrer Natur liegt – wie genau sich Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co als Stadtbewohner schlagen, dank welcher Strategien sie hier überleben, ist dennoch kaum bekannt. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Berliner, die helfen wollen, Erkenntnisse zu sammeln. Von Waschbären durchwühlte Abfalltonnen, Fuchsfährten im Vorgarten, durchgenagte Kabel im Motorraum, die auf den Besuch eines Marders schließen...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 723× gelesen
Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.707× gelesen
Im Blohmgarten können Gärtner auch ihre Kreativität ausleben. So wie Achim, der ein altes Fahrrad umgebaut hat. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Kleine Oase wird immer schöner
Blohmgarten feiert seinen zehnten Geburtstag

Eine Kompostieranlage des Grünflächenamts verwandelte sich innerhalb eines Jahrzehntes in einen liebevoll gestalteten Gemeinschaftsgarten. Das ist die Geschichte des Blohmgartens neben dem Wäldchen am Königsgraben. Zum Jubiläum gibt es ein Sommerfest. Die Leiterin des Projekts, Heidi Simbritzki-Schwarz, hat mit der Berliner Woche zurückgeblickt. „Am Anfang habe ich gedacht: Das schaffst du nie, aus dieser Wildnis etwas zu machen. In den zehn Jahren aber sind so viele tolle Menschen mit viel...

  • Lichtenrade
  • 09.08.19
  • 667× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 167× gelesen
Die Podiumsteilnehmer zum Start: Frank Behrend, Dörte Elß, Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Ulli Zelle.  | Foto: Philipp Hartmann

Energie und Geld einsparen
Modellprojekt „ZuHaus in Berlin“ im Bezirk gestartet

„Wenn es um den Klimaschutz geht, wohnen wir alle unter einem Dach“, erklärt die Verbraucherzentrale (VZ). In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wurde daher ein Modellprojekt gestartet, das in zwölf Quartieren in fünf Bezirken kostenlose Energieberatung für Eigenheimbesitzer anbietet. Zwei befinden sich in Tempelhof-Schöneberg: die Gartenstadt Neu-Tempelhof und der gesamte Ortsteil Lichtenrade, wo am 7. Mai die Auftaktveranstaltung stattfand. Beim...

  • Lichtenrade
  • 14.05.19
  • 335× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 429× gelesen
Die Studenten vom Institut für Geografie und Umwelt der Universität Oxford waren am Volkspark sehr interessiert. | Foto: Trägerverein Volkspark Lichtenrade

In Großbritannien gibt es das so nicht
Oxford-Studenten besuchten den Volkspark

Der Trägerverein Volkspark Lichtenrade hat am 1. Mai Besuch aus der britischen Universitätsstadt Oxford empfangen. Die sieben Studenten des dortigen Instituts für Geografie und Umwelt hatten den Park über die Internetseite des Vereins entdeckt. „Sie wollten sich darüber informieren, wie der Park entstanden ist und wie er betrieben wird. Es interessierte sie zu erfahren, was die Motivation unserer Mitglieder zur Mitarbeit und wie die Nutzung durch die Lichtenrader Bevölkerung ist“, berichtet...

  • Lichtenrade
  • 07.05.19
  • 260× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.