Traumstart in den Tag
Jedes Detail bringt einen Glücksmoment

Wenn man in den Spiegel schaut, zaubert sein Lichtprogramm zu jeder Tageszeit gesunde Farbe auf Gesicht und Körper. Der Schrank dahinter kann besonders viel wegstecken. | Foto: VDS/Keuco
5Bilder
  • Wenn man in den Spiegel schaut, zaubert sein Lichtprogramm zu jeder Tageszeit gesunde Farbe auf Gesicht und Körper. Der Schrank dahinter kann besonders viel wegstecken.
  • Foto: VDS/Keuco
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wie sich das Badezimmer in eine Oase des Wohlgefühls verwandeln lässt, damit der Traumstart in den Tag zu jeder Jahreszeit gelingt? Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) hat passende Ideen.

Aus dem Hahn sprudelt ein Wasserfall, die Badewanne wird zum See. Die hohe Kunst der Armaturengestaltung lässt Bauherren nicht nur träumen, sondern aus dem Vollen schöpfen. Stardesigner sind gut beschäftigt, Wasser in feine Formen zu bringen. Und dabei sehr erfolgreich, denn die Resultate sind einfach nur wow! – und sehr gefragt.

Die Amaturen

Die Armatur eine Skulptur? Gerne doch, vor allem im Luxussegment. Mal eckig und kantig aus goldfarbenen Kuben komponiert. Mal in organischer Linienführung in edlem Platinum auf den Spuren der Natur. Oder mal als stringent geformte Standarmatur, die an die moderne Leselampe neben dem Sofa erinnert. Natürlich in Schwarz, was besonders häufig in architektonisch gestalteten Bädern angesagt ist. Aber auch frisches Weiß „läuft“, meldet der Fachhandel.

Gleiches gilt für elektronische Wasserspender. Händewaschen gehört schließlich zu den wichtigen Maßnahmen, um Covid-19-Infektionen einzudämmen. Umso besser, wenn man dabei nichts berühren muss. Ebenfalls nachgefragt werden Spender, die mittels Sensoren Seife servieren. Was am Waschbecken bisher nahezu dem öffentlichen Bereich vorenthalten war, könnte also bald im privaten Bad hygienische Highlights setzen. Den griffigen Handschmeichlern alter Kreativschule können sie dennoch in einem Punkt nichts vormachen. Es gibt Dinge, die bleiben so wie sie sind: zum Anfassen.

Der Waschtisch

Wow! heißt es auch, wenn es um die Vielfalt der gebotenen Badlinien und -stile rund um den Waschplatz geht. Das macht die Auswahl zwar nicht gerade leichter. Aber andererseits erhöht sich damit die Möglichkeit, dass der eigene Geschmack getroffen und umgesetzt wird. Dabei stößt man in den bundesweiten Badausstellungen zunehmend auf Berater, die zunächst Fotos einsetzen, um sich an die persönlichen Vorlieben ihrer Kunden heranzutasten.

Neue Flächen

Schritt für Schritt werden Materialien hinzugefügt und Farben beigemischt. Oftmals ist das Ergebnis für den Bauherren selbst überraschend. Aufwand und Geduld lohnen jedoch, denn für das persönliche Wohlsein im privaten Spa spielt die Individualität eine große Rolle – und natürlich die Haptik. Nicht zuletzt deshalb ist der Besuch einer Badausstellung von Bedeutung. Zeit nehmen zum Fühlen heißt es daher, wenn es um die finale Auswahl der Einrichtung geht, so wie auch die der Fliesen.

Bei der Wandgestaltung mit der Masse schwimmen – muss nicht sein. Der Mix aus verschiedenen Werkstoffen, Formaten, Farben und Strukturen macht‘s. Großen Platten werden kleinteilige Schmuckmosaike entgegengesetzt und Holz, Natursteine sowie sogar Stoffe imitiert. Fischschuppen in Keramik kommen ebenso an die Wand wie Ornamente aus Tausend und einer Nacht. Damit aber nur Teilbereiche bemustern und für den Rest einfarbige XXL-Formate wählen. Aufgrund des geringen Fugenanteils wirkt die Wand beziehungsweise der Raum viel größer, als er in Wirklichkeit ist. Speziell Besitzer von kleinen Bädern macht das glücklich.

Die Dusche

Klug angewandte Geometrie macht es möglich, auch in kleinen Bädern eine förderfähige barrierefreie Dusche zu realisieren, wo es der vorhandene Platz mit Blick auf die DIN-Vorgaben eigentlich nicht hergibt. Und dann steht man unter der Dusche und lässt das Wasser auf sich niederprasseln oder spürt den Sprühnebel, der von den feinen Strahlen ausgeht. RR

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 88× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.