Lichterfelde - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 165× gelesen

Geld für Wasseranschluss

Lichterfelde. Die Nachbarschaftsinitiative Paulinenplatz bekommt Geld für einen Wasseranschluss am Paulinenplatz. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat beschlossen, einen Betrag in Höhe von bis zu 5000 Euro aus BVV-Sondermitteln zur Verfügung zu stellen. Mit dem Wasseranschluss kann der Paulinenplatz, der von den Anwohnern neu gestaltet und bepflanzt wurde, gewässert werden. Die Pflege des kleinen Platzes wird somit wesentlich erleichtert. KaR

  • Lichterfelde
  • 18.04.23
  • 107× gelesen

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 805× gelesen
In acht Wohnhäusern entstehen insgesamt 350 Wohnungen, 125 davon werden gefördert.  | Foto: Visualisierung: Degewo / Arnold und Gladisch Architekten

350 neue Wohnungen
Degewo baut Wohnungen und eine Kita am Lichterfelder Ring

An der südlichen Bezirksgrenze zwischen Lichterfelde und Marienfelde will die Degewo 350 neue Wohnungen bauen. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft plant eine Wohnsiedlung am Lichterfelder Ring. Auch eine Kita gehört dazu. Beim Beteiligungsverfahren standen zwei verschiedene städtebauliche Konzepte zur Diskussion. Zum einen lagen Planungen für eine Kombination von Zeilenbauten und Hochhäusern vor. Eine andere Variante sah mehrere Wohnhäuser vor, die sich um einen Wohnhof gruppieren. Im...

  • Lichterfelde
  • 18.01.23
  • 884× gelesen
  • 1

Investor hofft auf baldigen Baustart
Eingaben zu Neulichterfelde werden abgewogen

Die Öffentliche Auslegung für das Neubauvorhaben Neulichterfelde ist seit Mitte Oktober abgeschlossen. Damit ist ein wichtiger Schritt zum baldigen Baustart getan. Derzeit werden durch das Bezirksamt die Eingaben abgewogen. Nach der Abwägung startet die Rechtsprüfung durch die Senatsverwaltung, bevor der Satzungsbeschluss durch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gefasst werden kann. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt ist das Verfahren dann abgeschlossen. „Der Bebauungsplan regelt dann...

  • Lichterfelde
  • 03.01.23
  • 612× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 454× gelesen

Rundgang durch den "Mäusebunker"

Lichterfelde. Wie geht es weiter mit dem "Mäusebunker"? Darum wird es beim Regiotalk zum Thema „Modellverfahren Mäusebunker – Perspektiven für die ehemaligen Forschungseinrichtungen für Experimentelle Medizin der Charité“ am Freitag, 9. Dezember, gehen. Um 12 Uhr startet ein Rundgang durch das Gebäude, geleitet von Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamts Berlin, Jochen Brinkmann, Leiter GB Bau der Charité, sowie Manfred Kühne, Leiter der Abteilung II in der...

  • Lichterfelde
  • 01.12.22
  • 649× gelesen
  • 1

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 673× gelesen
  • 3
  • 1
So sehen die Planungen für das neue Wohnquartier in Lichterfelde Süd aus.  | Foto:  Groth-Gruppe

Unter Dach und Fach
Städtebaulicher Vertrag für Neulichterfelde unterzeichnet

Am letzten Freitag im Juli haben Baustadtrat Michael Karnetzki (SPD) und Antonia Heiming, Geschäftsführerin der Groth-Gruppe, den städtebaulichen Ergänzungsvertrag für das Wohnungsbauprojekt Neulichterfelde unterzeichnet. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um die Planungen zum Bau des neuen Stadtquartiers mit 2500 Wohnungen weiter voranzubringen. Mit der Unterzeichnung wurde auch grünes Licht für die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes 6-30 gegeben und somit der letzte große...

  • Lichterfelde
  • 08.08.22
  • 651× gelesen
Keine parkenden Autos mehr: Nach Vorstellungen der Initiative  soll der Kranoldplatz den Bürgern zurückgegeben und nachhaltig umgestaltet werden.  | Foto:  K. Rabe

Kranoldplatz modernisieren
Postkarten-Aktion für nachhaltige Umgestaltung des Areals am Bahnhof Lichterfelde Ost

Der Kranoldplatz am Bahnhof Lichterfelde Ost ist nicht gerade ein Schmuckstück. Nur zum Wochenmarkt wird er zum Besuchermagnet. Die Initiative "Lebenswerter Kranoldplatz" setzt sich für eine Neugestaltung ein. Gerade wurden über 500 Postkarten an das Bezirksamt übergeben, die Bürger mit Ideen für einen Kranoldplatz der Zukunft gestaltet haben. Die Initiative ist ein parteiunabhängiger Zusammenschluss von Bürgern aus dem Kiez, die sich für eine nachhaltige Entwicklung ihres Stadtteils stark...

  • Lichterfelde
  • 14.07.22
  • 396× gelesen

Vollsperrung für Bauarbeiten

Lichterfelde. Auf der Königsberger Straße wird derzeit im Abschnitt zwischen Giesensdorfer und Marienstraße die Fahrbahndecke instand gesetzt. Der genannte Abschnitt ist aus diesem Grund bis zum 22. Juli voll gesperrt. Die Sanierungsarbeiten sind notwendig, um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig werden Arbeiten an den Anlagen der Wasserbetriebe durchgeführt. Für die Dauer der Bauarbeiten wird der Verkehr zwischen Giesensdorfer Straße und Morgensternstraße am Kranoldplatz...

  • Lichterfelde
  • 08.07.22
  • 617× gelesen
Neue Spielgeräte stehen den Grundschülern in ihrem "Kastanienwald" zum Klettern und Bewegen in den Pausen zur Verfügung.  | Foto:  Bezirksamt

Abenteuer im Kastanienwald
Spiellandschaft für Grundschule Unter den Kastanien eröffnet

Die Kinder der Grundschule Unter den Kastanien können ihre Pausen zukünftig in einem "Kastanienwald" verbringen. So heißt die neue Spiellandschaft, die jetzt auf dem Schulhof übergeben werden konnte. Angelegt wurde der Spiel- und Bewegungsbereich im Auftrag des Fachbereichs Grünflächen. Die Sandspielbereiche erhielten eine neue Einfassung, auf der balanciert werden kann. Der Spielsand wurde gereinigt und teilweise erneuert. Neue Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und an dem neuen...

  • Lichterfelde
  • 07.06.22
  • 342× gelesen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 298× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 178× gelesen
So soll das neue Wohnquartier in Lichterfelde Süd einmal aussehen.  | Foto:  Groth-Gruppe
2 Bilder

Bauprojekt verzögert sich weiter
Auslegungsverfahren für Neulichterfelde soll im Mai starten

Das Wohnungsbauprojekt Neulichterfelde sollte eigentlich in diesem Jahr starten. Mitte des Jahres war der erste Spatenstich geplant. So war der Stand noch Ende vergangenen Jahres. Doch jetzt teilt die Groth-Gruppe als Bauherr in seinem Newsletter mit, dass es mit einem Baubeginn in diesem Jahr nichts wird. „Leider haben unter anderem Corona und die im Herbst 2021 stattgefundenen Wahlen das B-Planverfahren weiter verzögert“, schreibt die Groth-Gruppe in dem Newsletter. Der Bauherr bedauert, dass...

  • Lichterfelde
  • 07.04.22
  • 618× gelesen

Startschuss für Brückenbau
Alte Moltkebrücke wird abgerissen und durch Neubau ersetzt

Am S-Bahnhof Botanischer Garten haben die Bauarbeiten zum Neubau der Moltkebrücke begonnen. Als erstes wird eine Behelfsbrücke für Autos, Fahrräder und Fußgänger gebaut. Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) gab das offizielle Startsignal. Über die Behelfsbrücke soll der Verkehr währen der Neubauarbeiten an der Moltkebrücke geleitet und der barrierefreie Zugang zum Bahnsteig während der Bauzeit gesichert werden. Die ersten Brückenteile wurden bereits eingehoben. Mit einer Freigabe wird...

  • Lichterfelde
  • 28.02.22
  • 297× gelesen

Neue Sporthalle feierlich eröffnet

Lichterfelde. Die Schüler der Karpfenteich-Grundschule hatten ihre neue Zweifeldsporthalle bereits im vergangenen September in Besitz nehmen können. Wegen Corona fiel eine feierliche Eröffnung ins Wasser. Die offizielle Einweihung wurde nun nachgeholt und gebührend gefeiert. Der Neubau ist barrierefrei und bietet auf den zwei Spielfeldern mehr Fläche für den Sport als die alte Turnhalle. Zudem ist die Halle komfortabler als der Vorgänger. Fußbodenheizung, natürliches Licht und der Einsatz...

  • Lichterfelde
  • 25.02.22
  • 120× gelesen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.674× gelesen
Am südlichen Stadtrand von Berlin entsteht das neue Wohnquartier Neulichterfelde. | Foto:  Groth-Gruppe
2 Bilder

Baustart zum Jahresende erhofft
Öffentliche Auslegung des B-Plans für Neulichterfelde voraussichtlich im ersten Quartal

Die Groth-Gruppe als Bauherr für das Wohnquartier Neulichterfelde am südlichen Stadtrand ist guter Dinge, mit dem Bau der rund 2500 Wohnungen und Reihenhäuser noch Ende 2022 beginnen zu können. Alle Planungen hängen vom Termin der öffentlichen Auslegung des B-Plans ab. Der soll nach Möglichkeit noch im ersten Quartal dieses Jahres möglich sein. Das teilt zumindest der neue Baustadtrat Michael Karnetzki (SPD) auf eine schriftliche Anfrage der Bezirksverordneten Pia Imhof-Speckmann (Die Linke)...

  • Lichterfelde
  • 16.01.22
  • 721× gelesen
Schon jetzt ist die Brücke am S-Bahnhof Botanischer Garten für den motorisierten Verkehr gesperrt. Im kommenden Frühjahr beginnt der Abriss des maroden Brückenbauwerks.   | Foto:  K. Rabe

Abriss und Neubau dauern zwei Jahre
Der Neubau der Moltkebrücke startet Anfang 2022

Die Moltkebrücke am S-Bahnhof Botanischer Garten muss erneuert werden. Dies ist seit Jahren bekannt. Abriss und Neubau sind unumgänglich. Nach einem mehrmonatigem EU-Vergabeverfahren erteilte die Senatsverkehrsverwaltung nun den Bauauftrag. Die Bauarbeiten gehen Anfang 2022 planmäßig los, teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit. Der Abriss der alten Brücke soll im April oder Mai beginnen und die neue Brücke Anfang 2024 für den Verkehr freigegeben werden. Dann wird es...

  • Lichterfelde
  • 16.12.21
  • 737× gelesen
Die Wasserbetrieben arbeiten am Ostpreußendamm zwischen Giesensdorfer und Heinrichstraße.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Staus auf dem Ostpreußendamm wohl noch bis 2023
Wasserbetriebe tauschen Abwasserdruckleitungen zum Klärwerk Stahnsdorf aus

Seit Mitte vergangenen Jahres tauschen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Abwasserdruckleitungen zum Klärwerk Stahnsdorf in Teilen der Osdorfer Straße und am Ostpreußendamm. Die Arbeiten gehen jetzt in zwei neue Phasen. Bisher wurde vor allem auf Brandenburger Gebiet und neben der Straße auf dem Feld gebaut. Seit Oktober finden Arbeiten der BWB in der Osdorfer Straße zwischen Lichterfelder Ring und Scheelestraße statt. Dieser Bereich wird bis Mai kommenden Jahres in drei kurze Bauabschnitte...

  • Lichterfelde
  • 24.11.21
  • 1.414× gelesen

Siedlungen der Moderne

Berlin. „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ heißt ein Buch vom Landesdenkmalamt. In dem Band geht es um die Entwicklungen und Erfahrungen in den Unesco-Welterbestätten. Die Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt sind sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne. Sie wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring,...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 343× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.