Lichterfelde - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Ohne große Absperrungen wurden die abgesenkten Gully-Deckel in der Goerzallee instandgesetzt. Die Anwohner können nun wieder ruhig schlafen.  | Foto: Tetzlaff

Lärmgeplagte Anwohner in der Goerzallee atmen auf
Berliner Wasserbetriebe setzen abgesenkte Gullydeckel wieder instand

Anwohner der Goerzalleee können wieder ruhiger schlafen. Zwölf Kanalabdeckungen wurden ausgebessert. Sie hatten sich im Laufe der Zeit abgesenkt und verursachten einen Höllenlärm. Die Berliner Wasserbetriebe haben die schlimmsten Schäden behoben. Am 24. Oktober hatte die Berliner Woche über die extreme Lärmbelästigung der Anwohner berichtet. Daraufhin sahen sich Mitarbeiter der Berliner Wasserbetriebe den Zustand der Gullys noch einmal vor Ort an und stellten dringenden Handlungsbedarf fest....

  • Lichterfelde
  • 29.11.18
  • 371× gelesen

Alle Wohnungen im Villenviertel verkauft

Lichterfelde. Der Verkauf der Eigentumswohnungen im Neubauensemble „Schweizer Park“ im Villenviertel von Lichterfelde-West ist abgeschlossen. Dies teilte der Projektentwickler und Bauträger PROJECT Immobilien mit.  Die ersten Wohnungen  in den sechs Stadtvillen an der Berner Straße 9 können demnach voraussichtlich im ersten Halbjahr 2019 bezogen werden. KaR

  • Lichterfelde
  • 15.11.18
  • 124× gelesen

An Kreuzung Finckensteinallee/Carstennstraße wird bis Ende November gebaut

Lichterfelde. Der Umbau der Kreuzung Finckensteinallee, Carstennstraße dauert nach Angaben des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf noch bis Ende November. Da bis dahin die Buslinie X 11 in beiden Fahrtrichtungen über die Baseler Straße, Altdorfer Straße, Hochbaumstraße, Dahlemer Weg umgeleitet wird, stehen weniger Parkplätze zur Verfügung. Die Straßenbauarbeiten in der Carstennstraße werden parallel weitergeführt. Diese Fahrbahn soll bis Ende 2018 fertiggestellt sein, heißt es weiter....

  • Lichterfelde
  • 10.09.18
  • 116× gelesen
Die neue Hildburghauser Straße nimmt Formen an. Der Abschnitt zwischen Heinersdorfer Straße und Steinheilpfad wird zum 1. Oktober dieses Jahres fertig.  | Foto: Foto: K. Rabe
2 Bilder

Im Oktober beginnt neuer Bauabschnitt
Auf der Hildburghauser geht es weiter voran

Die Grundinstandsetzung der Hildburghauser Straße geht in die nächste Runde. Am 1. Oktober beginnt der nächste Bauabschnitt zwischen Steinheilpfad und Mariannenstraße. Der neue Bauabschnitt teilt sich in zwei Phasen. Von Oktober bis voraussichtlich April 2019 werden die Stromkabel und die Trinkwasserleitungen erneuert sowie die Gehwege vollständig saniert. Die zweite Phase soll im Mai 2019 starten und bis zirka Juli 2019 dauern. In dieser Zeit wird dann die Fahrbahn vollständig saniert. Zum 1....

  • Lichterfelde
  • 07.09.18
  • 834× gelesen
  • 1

Neues Stadtquartier entsteht
Städtebaulicher Vertrag für Wohungsbauprojekt unterzeichnet

Der städtebauliche Vertrag zwischen dem Bezirksamt und der Groth-Gruppe ist am 31. Juli unterzeichnet worden. Damit ist nun eines der größten Wohnungsbauprojekte Berlins auf den Weg gebracht worden. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Parks Range entsteht ein neues Stadtquartier mit 2500 Wohnungen, Grundschule, Kita, Freizeiteinrichtungen, einem Umweltbildungszentrum und einem Lern- und Gedenkort. Zudem bleibt das seit mehr als 20 Jahren bestehende Projekt Lichterfelder Weidelandschaft...

  • Lichterfelde
  • 02.08.18
  • 445× gelesen
So soll das neue Wohnquartier „Wohnen am Turm“ einmal aussehen.   | Foto: Computeranimation IBT.PAN

Die Märkische Scholle baut
Neues Wohnquartier entsteht als Generationen-Projekt

Freitag, der 13., das vermeintliche „Unglücksdatum“ schreckte die Wohnungsgenossenschaft „Märkische Scholle“ nicht ab, den Grundstein für das Neubauvorhaben „Wohnen am Turm“ zu legen. Unmittelbar an der Stadtgrenze zu Teltow baut die Genossenschaft eine viergeschossige Rotunde, die von sechs Viergeschossern umrahmt wird. Entlang des Wormbacher und Holtheimer Weges werden insgesamt 147 barrierearme Wohnungen in einer Größe von 44 bis 120 Quadratmetern gebaut. Darunter sind auch 15 Wohnungen, die...

  • Lichterfelde
  • 24.07.18
  • 1.129× gelesen

Kreuzungsumbau bis November

Lichterfelde. Noch bis Ende November wird an der Kreuzung Finckensteinallee, Carstennstraße gebaut und die Buslinie X 11 in beiden Fahrtrichtungen über die Baseler Straße, Altdorfer Straße, Hochbaumstraße und Dahlemer Weg umgeleitet. Aus diesem Grund stehen weniger Parkplätze zur Verfügung. Darauf macht das bezirliche Straßenbauamt aufmerksam. Die Straßenbauarbeiten in der Carstennstraße würden parallel weitergeführt und erst Ende des Jahres abgeschlossen sein. KaR

  • Lichterfelde
  • 21.07.18
  • 125× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.781× gelesen
  • 11
Das neue Heizkraftwerk Lichterfelde steht kurz vor der Fertigstellung. Anwohner machen sich Sorgen, weil mitunter gelber Rauch aus den Schornsteinen aufsteigt. Er sei harmlos, erklärt Betreiber Vattenfall. | Foto: Foto: K. Rabe

Quietschgelber Rauch über dem Teltowkanal

„Quietschgelber Rauch“ steigt wiederholt aus dem neuen Schornstein des Heizkraftwerkes Lichterfelde auf. So beschreiben Spaziergänger und Anwohner ihre Beobachtungen. Zuletzt bemerkten sie die gelben Wolken am Wochenende, 21. und 22. April. „Gesund kann das nicht sein“, vermutet eine Anwohnerin. Gerade an den Wochenenden, wenn bei schönen Wetter viele Familien draußen sind, befürchtet sie eine Gefährdung für die Gesundheit. Zumal der gelbe Rauch immer wieder aus dem Schornstein steigt....

  • Lichterfelde
  • 27.04.18
  • 3.199× gelesen
  • 2
  • 1
So sieht ein hochmoderner OP-Saal im CBF aus: Auf dem Monitor wird unter anderem das EKG eines Patienten während einer Operation dargestellt. | Foto: K. Rabe

Benjamin-Franklin-Klinikum mit fünf modernisierten OP-Sälen

Die Charité hat am Campus Benjamin Franklin (CBF) fünf neue modernisierte Operationssäle in Betrieb genommen. Insgesamt stehen damit nun zehn rundum sanierte und hochmoderne OP-Säle zur Verfügung. Der neue OP-Bereich ist offener gestaltet und kann für komplizierte Operationen flexibel genutzt werden. Die neuen High-Tech-Säle sind so ausgestattet, dass unter anderem Videokonferenzen während eines chirurgischen Eingriffs innerhalb der gesamten Charité möglich sind. Die hochmoderne Technik bietet...

  • Lichterfelde
  • 26.04.18
  • 811× gelesen

Straßen werden 2018 wieder nur provisorisch ausgebessert

Das Drama spielt sich jedes Jahr neu ab. Nach der Frostperiode sind viele Straßen so löchrig wie ein Schweizer Käse. Nicht nur Autofahrer sind genervt vom schlechten Zustand der Straßen. Weil in den vergangenen Jahren nie richtig in den Unterhalt investiert wurde, kommt es auf vielen Straßen zum Sanierungsstau. Steglitz-Zehlendorf hat in diesem Jahr rund 3,4 Millionen Euro für die Straßenunterhaltung zur Verfügung, informiert Stadträtin Maren Schellenberg (Grüne) auf Nachfrage der Berliner...

  • Steglitz
  • 17.04.18
  • 324× gelesen
  • 1
Das "N" im Bahnhof Lichterfelde Ost fehlt schon lange. Das Gebäude ist seit Jahren dringend sanierungsbedürftig. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Im Sommer geht die Sanierung am Bahnhof Lichterfelde-Ost weiter

Seit Jahren ärgern sich Anwohner und Bahnkunden über den schäbigen Zustand des Bahnhofsgebäudes in Lichterfelde-Ost. Vor über fünf Jahren krachte ein Putzbrocken von der Decke im Bahnhofsdurchgang. Seitdem ist die Decke aus Sicherheitsgründen abgehängt und soll saniert werden. Passiert ist bislang nichts. Zumindest nicht was die Decke betrifft. Ganz untätig sei die Bahn nicht gewesen, erklärt Gisbert Gahler, Sprecher der Deutschen Bahn. Immerhin sei das Dach des Bahnsteigs saniert worden und...

  • Lichterfelde
  • 13.04.18
  • 1.556× gelesen

Neue Wohnungen in Lichterfelde

Lichterfelde-West. Auf einem rund 2000 Quadratmeter großen Baugrundstück an der Baseler Straße 125 und 127 entstehen neue Wohnungen. Der Immobilienspezialist Project hat das Grundstück kürzlich erworben und will hier zwei Wohnhäuser bauen. Sie sollen über drei Vollgeschosse zuzüglich Staffelgeschoss und eine Tiefgarage verfügen. Geplant ist ein Wohnungsmix aus zwei- bis fünf-Zimmer-Wohnungen. Der Projektentwickler hat in Steglitz-Zehlendorf schon mehrere Wohnungsbauprojekte verwirklicht. Unter...

  • Lichterfelde
  • 12.04.18
  • 683× gelesen

Senatsmittel für Sportanlagen reichen vorne und hinten nicht

Der Bezirk erhält in diesem Jahr rund eineinhalb Million Euro aus dem Sportstättensanierungsprogramm des Senats. Um alle sanierungsbedürftigen Sportanlagen instandsetzen zu können, reicht dieses Geld aber vorne und hinten nicht. Etwa 20 Millionen Euro würden benötigt, um alle Sporthallen, Plätze und Funktionsgebäude im Bezirk auf Vordermann bringen zu können, so Sportstadtrat Frank Mückisch (CDU). Derzeit seien 13 Sportanlagen dringend sanierungsbedürftig. Dabei steht die Sanierung der...

  • Steglitz
  • 04.04.18
  • 378× gelesen
In der Paulinenstraße reihen sich gleich mehrere burgenähnliche Häuser aneinander. Türmchen und Zinnen waren typisch für die von Gustav Lilienthal entworfenen Wohnhäuser. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Der Architekt Gustav Lilienthal baute burgenähnliche Wohnhäuser

Der Kiez zwischen Drakestraße, Finckensteinallee und Ringstraße ist geprägt durch viele Wohnhäuser, die an Burgen erinnern. Mit Türmchen und Zinnen bekrönt, hölzernen Zugbrücken und zum Teil üppig bewachsen muten sie wie verwunschene Märchenschlösser an. Geschaffen wurden die „Burgen von Lichterfelde“ von Gustav Lilienthal. Nicht nur Flugpionier Otto Lilienthal machte in Lichterfelde mit seinen Flugversuchen von sich Reden. Gustav, sein jüngerer Bruder, verewigte sich mit seinen burgenähnlichen...

  • Steglitz
  • 19.03.18
  • 5.248× gelesen
Das ehemalige Königswarter Krankenhaus an der Königsberger Straße wird abgerissen. Was dann auf dem Gelände passiert, darüber hüllt sich der Eigentümer in Schweigen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Keine Auskunft zum Abriss des Krankenhauses an der Königsberger Straße

Das ehemalige Königswarter Krankenhaus an der Königsberger Straße wird derzeit abgerissen. Anwohner interessieren sich dafür, was danach auf dem Grundstück passieren soll. Zur Zukunft der Liegenschaft wollte sich jedoch die Geschäftsführung der Graf-Schwerin-Forschungsgesellschaft, Eigentümerin der Immobilie, nicht äußern. Die GmbH hat ihren Sitz im benachbarten Gebäude der Königsberger Straße 36. Sie wurde 1920 gegründet. Gesellschaftszweck war bis 1994 der Betrieb einer Krankenanstalt und die...

  • Lichterfelde
  • 15.02.18
  • 3.395× gelesen

Uferweg muss saniert werden

Lichterfelde. CDU und Grüne fordern das Bezirksamt auf, den Uferweg am Teltowkanal unverzüglich instandzusetzen. Er wird von Fußgängern und Radfahrern gleichermaßen geschätzt und verbindet die Wohngebiete in Steglitz, Lichterfelde und im Süden Zehlendorfs. Besonders an den Wochenenden wird der Weg stark genutzt. Im Bereich zwischen Eugen-Kleine-Brücke an der Wismarer Straße und der Emil-Schulz-Brücke an der Königsberger Straße ist der Uferweg in einem sehr schlechten Zustand. Bei Regenwetter...

  • Steglitz
  • 08.02.18
  • 217× gelesen
Der Unterrichtspavillon der Giesensdorfer Grundschule ist voll mit Gift- und Schadstoffen. Laut Gutachten besteht kein Risiko für die Gesundheit von Schülern und Lehrern. | Foto: K. Rabe

Giesensdorfer Grundschule: Schadstoffgutachten beunruhigt Eltern

Besteht für Kinder der Giesensdorfer Grundschule eine Gesundheitsgefahr? Eltern wollten wissen, wie gefährlich der Aufenthalt in den mobilen Unterrichtsräumen (MUR) für ihre Kinder ist. Im Dezember wurde bekannt, dass der Unterrichtspavillon mit Schadstoffen belastet ist. Zuvor hatte der Senat den baulichen Zustand aller MUR in Berlin angeordnet. Dabei wurde auch ein Schadstoffgutachten erstellt. Im Falle der Giesensdorfer Schule wurden Schadstoffe nachgewiesen. „Es gab zu keiner Zeit einen...

  • Lichterfelde
  • 02.02.18
  • 958× gelesen

Bezirk investiert in Sanierung von Straßen und Radwegen

von Karla Rabe Zwei große Straßenbauprojekte werden 2018 fortgeführt: der Neubau der Hildburghauser Straße und die Sanierung des Straßenzuges Carstennstraße-Luzerner Straße. Geplant sind auch Baumaßnahmen in der Feuerbachstraße und am Munsterdamm. Die Gesamtkosten liegen bei 5,1 Million Euro für die Hildburghauser Straße und bei 2,5 Millionen Euro für den Straßenzug Carstennstraße-Luzerner Straße. In diesem Jahr beginnt laut der zuständigen Stadträtin Maren Schellenberg zudem der Neubau der...

  • Steglitz
  • 11.01.18
  • 583× gelesen

Anwohner kritisiert Zebrastreifen an der Kreuzung Curtiusstraße, Ecke Baselerstraße

An der Kreuzung Curtiusstraße, Ecke Baseler Straße will der Bezirk Fußgänger besser schützen. Dazu soll auf der Curtiusstraße ein Fußgängerüberweg errichtet und Gehwegvorstreckungen gebaut werden. Die Pläne sind umstritten. Auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung im Dezember entbrannte in der Einwohnerfragestunde eine Diskussion über die Pläne. Neben dem Zebrastreifen an der östlichen Seite der Kreuzung sind auf der westlichen Seite sogenannte Gehweg-Vorstreckungen geplant. Somit...

  • Lichterfelde
  • 05.01.18
  • 305× gelesen

Senatskampagne beschert Steglitz-Zehlendorf 150 neue Straßenbäume

Der grüne Bezirk wird noch grüner. Die neue Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ist gestartet. Bis Ende Februar 2018 sollen in Steglitz-Zehlendorf 150 neue Straßenbäume in die Erde kommen. Jetzt sind die Bürger gefragt. Denn die Kampagne ist auch ein Spendenprojekt. Unter 90 25 12 34 ist eine Spendenhotline geschaltet (Mo, Di, Mi 9-17, Do 12-18 Uhr). Ein Straßenbaum kostet mit Einpflanzung und Pflege in den ersten drei Jahren rund 2000 Euro. Kommen...

  • Zehlendorf
  • 07.12.17
  • 353× gelesen
Auf der Hildburghauser Straße, an der Ecke Heinersdorfer Straße werden derzeit die Parktaschen angelegt. Bis Weihnachten könnte der Bereich bis zur Heinersdorfer Straße fertig sein. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Sanierung der Hildburghauser Straße geht zügig voran

Die Sanierung der Hildburghauser Straße bis zur Bezirksgrenze ist seit Jahren ein Dauerthema. Nachdem jahrelang über Umfang und Finanzierung der Maßnahme diskutiert wurde, ging es im Frühjahr 2016 endlich los. Seitdem geht es sichtbar voran. Der erste Bauabschnitt ist „fix und fertig“, informiert Torsten von Grumbkow von der ausführenden Straßenbaufirma Matthäi Bauunternehmen. Die Hildburghauser Straße ist also von der Osdorfer Straße bis zum Blanckertsweg komplett fertiggestellt. An diesem...

  • Lichterfelde
  • 24.11.17
  • 2.363× gelesen
  • 3
Die drei Schornsteine des Heizkraftwerks Lichterfelde sind zu einem Wahrzeichen geworden. Im Zuge des Neubaus des Kraftwerkes werden sie abgerissen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Erneute Verschiebung: Heizkraftwerk Lichterfelde geht erst im November 2018 an Netz

Lichterfelde. Eigentlich sollte das neue Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk (GuD) schon 2016 ans Netz gehen. Die Inbetriebnahme musste jedoch schon einmal um ein Jahr verschoben werden. Jetzt kommt es erneut zur Verzögerung. Die Fertigstellung soll nun im November 2018 erfolgen. Als Grund nennt Vattenfall-Pressesprecher Olaf Weidner die Lage des Heizkraftwerkes Lichterfelde: „Der Standort befindet sich mitten in einem Wohngebiet. Das stellt die Baustellenlogistik immer wieder vor...

  • Lichterfelde
  • 02.11.17
  • 863× gelesen

Fällanträge dauern länger

Steglitz-Zehlendorf. Orkantief „Xavier“ hat auch auf privaten Grundstücken massive Schäden am Baumbestand verursacht. Das Umwelt- und Naturschutzamt informiert jetzt darüber, dass die Bearbeitungszeit sich auf Grund der bereits eingegangenen und noch zu erwartenden Fällanträge deutlich verlängern wird. Mehr Infos unter  902 99 78 65. uma

  • Zehlendorf
  • 24.10.17
  • 74× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.