Noch bis 2023 wird am Ostpreußendamm gebaut
Berliner Wasserbetriebe erneuern Abwasserdruckleitungen zum Klärwerk Stahnsdorf

Die neuen Rohre werden in Kürze in die Erde eingebracht.  | Foto:  K. Rabe
  • Die neuen Rohre werden in Kürze in die Erde eingebracht.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die seit Mitte 2020 laufenden Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe zum Wechsel großer Leitungen an der Osdorfer Straße gehen in zwei neue Phasen. Die Arbeiten am Lichterfelder Ring und am Ostpreußendamm haben begonnen.

Das Unternehmen tauscht zwei große und parallel verlaufende Abwasserdruckleitungen zum Klärwerk Stahnsdorf aus. Bisher wurde vor allem auf Brandenburger Gebiet und neben der Straße auf dem Feld gebaut. Jetzt haben die Arbeiten in der Osdorfer Straße zwischen Lichterfelder Ring und Scheelestraße begonnen. Dieser Bereich wird bis Mai nächsten Jahres in drei kurze Bauabschnitte unterteilt. Der Verkehr wird hier jeweils über Wechselampeln geregelt. In den ersten Wochen beschränken sich die Arbeiten noch auf den Bereich der Fußwege. Der Autoverkehr wird zunächst nicht tangiert. Noch im Oktober beginnt dann die Neuverlegung der Leitungen im Ostpreußendamm zwischen Giesendorfer und Heinrichstraße. Auch hier werden die Arbeiten in drei Abschnitte gegliedert, an denen der Verkehr mit Wechselampeln geregelt wird.

Insgesamt investieren die Berliner Wasserbetriebe in die neue Trasse im Bereich Osdorfer Straße/Ostpreußendamm bis 2023 rund 20 Millionen Euro. Weitere Abschnitte dieser Leitungen von etwa 1,5 Kilometern Länge sind in Lichterfelde unter der Holbeinstraße und unter der Lipaer Straße bereits fertiggestellt. Weil zur Sicherung der Abwasserentsorgung jeweils nur wenige Leitungen für Tausch oder Wartungen außer Betrieb genommen werden dürfen, erneuern die Berliner Wasserbetriebe zugleich und an mehreren Stellen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

37 folgen diesem Profil

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 335× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 713× gelesen