Große Koalition lehnt Umbau des Kranoldplatzes ab

Mittwochs und sonnabends belebt der Wochenmarkt den Kranoldplatz. An den übrigen Tagen versprüht der Platz den Charme einer Betonwüste. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Mittwochs und sonnabends belebt der Wochenmarkt den Kranoldplatz. An den übrigen Tagen versprüht der Platz den Charme einer Betonwüste.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Seit einigen Jahren schon wird über eine Neugestaltung des Kranoldplatzes in Lichterfelde Ost diskutiert. Die Bürgerinitiative Kranoldplatz setzt sich seit 2012 für eine Aufwertung des Areals ein. Seitens der Bezirkspolitiker hält sich die Unterstützung des Vorhabens in Grenzen. Lediglich die Grünen stärken der BI den Rücken.

Die BI feilt seit Jahren an einem Konzept zur Umgestaltung des Platzes. Darin sollen die Interessen der Markthändler und Marktbesucher sowie der ansässigen Geschäftsleute berücksichtigt werden.

Denn ein Großteil der Geschäftsleute rund um den Platz wünscht sich eine Umgestaltung. Laut einer Umfrage der BI haben von hundert Befragten 55 einer Umgestaltung zugestimmt. "Weniger als zehn Befragte lehnten die Ideen ab“, sagt Jürgen Müller, Vorsitzender der Initiative. Darüber hinaus hat die BI über 1500 Unterschriften für eine Umgestaltung des Platzes gesammelt.

Der Kranoldplatz sei eine Asphaltwüste und dient nur zwei Zwecken: mittwochs und sonnabends ist Wochenmarkt und die übrige Zeit wird hier geparkt. „Dem Platz fehlt jegliche Aufenthaltsqualität“, sagt Müller. Eine Umgestaltung könnte der Verschönerung, aber auch der Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern dienen. Die BI schlägt unter anderem vor, einen Radstreifen am Rand des Platzes einzurichten. Dabei wird sie auch von den Grünen unterstützt.

Grundlage des Konzepts war und ist der Erhalt des Wochenmarktes. Dennoch schlägt der Bürgerinitiative von Seiten der Markthändler und auch von Politikern Widerstand entgegen.

Aktuell gibt es einen Einwohnerantrag in die BVV. Darin machen Bürger deutlich, dass sie keine baulichen Maßnahmen am und auf dem Kranoldplatz wünschen, „die den Bestand des Wochenmarktes in seinem Umfang, seinem Angebot und seiner Zugänglichkeit zeitweise oder dauerhaft gefährden. Unter den Unterzeichnern des Antrages ist die CDU-Abgeordnete Cornelia Seibeld. Auch die SPD in Steglitz-Zehlendorf möchte den Kranoldplatz uneingeschränkt als Marktstandort und Parkfläche erhalten. „Die Ideen einer Bürgerinitiative müssen sich daran messen lassen. Kein einziger Marktstand darf ihnen zum Opfer fallen, auch nicht zeitlich begrenzt während einer Umbauphase“, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD. Schließlich würde es um die Existenz der Markthändler gehen.

Die Bürgerinitiative wirft CDU und SPD vor, nur die Interessen der Händler im Auge zu haben. „Die ansässigen Geschäftsleute werden außer acht gelassen“, sagt Müller. Eine Aufwertung des Platzes würde allen zu Gute kommen, ein Umbau dem Wochenmarkt nicht schaden. KM

Mittwochs und sonnabends belebt der Wochenmarkt den Kranoldplatz. An den übrigen Tagen versprüht der Platz den Charme einer Betonwüste. | Foto: K. Menge
Die Markthändler lehnen jegliche Veränderung auf dem Kranoldplatz ab. | Foto: K. Menge
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.