So bleiben die Möbel lange schön
Ledermöbel richtig pflegen

Besonders Sitzflächen, Rücken- und Armlehnen von Polstermöbeln aus Glattleder können bei nicht sachgemäßer Pflege schnell unansehnlich werden. | Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA
2Bilder
  • Besonders Sitzflächen, Rücken- und Armlehnen von Polstermöbeln aus Glattleder können bei nicht sachgemäßer Pflege schnell unansehnlich werden.
  • Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA
  • hochgeladen von Manuela Frey

Wer sich eine hochwertige Ledergarnitur anschafft, will möglichst lange Freude daran haben. Vor allem die Sitzflächen, aber auch Rücken- und Armlehnen, die am stärksten beansprucht werden, können bei nicht sachgemäßer Pflege schnell unansehnlich werden.

Entgegen landläufiger Annahme sind Polstermöbel aus Glattleder in Sachen Reinigung und Pflege gar nicht so kompliziert, wenn man Profitipps beherzigt. "Leder ist ein schönes und dynamisches Bezugsmaterial für Polstermöbel", weiß Tormod Sortehaug von der Ekornes Möbelvertriebs GmbH. In aller Regel reiche regelmäßiges Abwischen mit einem Staubtuch oder einem nebelfeuchten Lappen aus. Je nach Beanspruchung sollte das Leder jedoch mindestens zweimal im Jahr – am besten vor und nach der Heizperiode – mit einer vom Hersteller empfohlenen Lederpflege behandelt werden, um es geschmeidig zu halten und resistenter gegen Flecken zu machen.

Flecken schnell entfernen

Bei einem Malheur wie etwa verschüttetem Kaffee oder Wein sollte man sofort reagieren und die Flüssigkeit umgehend mit einem Tuch aufnehmen. Denn ist eine flüssige oder fettige Substanz erst einmal in das Leder eingezogen, entstehen Flecken. "Ich rate von scharfen Haushaltsreinigern ab, die das Leder strapazieren könnten. Stattdessen sollte man zu einem speziellen Lederreiniger greifen und im Anschluss an die Reinigung immer eine Lederpflege auftragen", rät Tormod Sortehaug. Pflegesets, bestehend aus Lederpflege, Lederreiniger, Schwamm und Tuch, sind in Möbelhäusern erhältlich.

Leder ist ein Naturprodukt. Sein Farbspiel und die natürlichen Narben machen jedes Möbelstück zu einem Unikat. Selbst bei identischen Modellen lassen sich Farbschwankungen und -abweichungen feststellen. Durch den Gebrauch und durch Lichteinflüsse kann es aber im Laufe der Jahre zu Farbveränderungen wie leichtem Ausbleichen kommen. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang. "Um die Bezüge zu schützen, werden sie bei uns beispielsweise werkseitig mit einer schonenden Oberflächenbehandlung versehen", erklärt Sortehaug. Um Farbveränderungen vorzubeugen, empfehle es sich, Ledermöbel möglichst nicht dem direkten Sonnenlicht auszusetzen und nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen aufzustellen. djd

Besonders Sitzflächen, Rücken- und Armlehnen von Polstermöbeln aus Glattleder können bei nicht sachgemäßer Pflege schnell unansehnlich werden. | Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA
Polstermöbel aus Glattleder sind in Sachen Reinigung und Pflege gar nicht kompliziert. | Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 187× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 870× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.943× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.