Mauerweg wird aufgepeppt
Neuer Weg mit Bänken und Fotos erinnert an deutsche Teilung

In den nächsten Monaten werden Abschnitte des Mauerwegs im Bereich Lichterfelde, Zehlendorf und Teltow aufwendig erneuert. Die Sanierung soll sich bis ins Frühjahr des nächsten Jahres hinziehen. Während der Baumaßnahme können die betroffenen Abschnitte aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht genutzt werden.

Konkret geht es um den Neubau des Mauerwegs im Grünzug am Buschgraben sowie in Teltow Seehof/Lichterfelde Süd. Die landeseigene Gesellschaft Grün Berlin ist mit der Umsetzung der Maßnahme beauftragt und erneuert den Weg entlang des Buschgrabens auf einer Länge von etwa einem Kilometer. Auf dem Abschnitt zwischen Machnower Straße und Augustinum Kleinmachnow werden Wegschäden bei Berücksichtigung des Natur- und Artenschutzes beseitigt.

Zunächst sind notwendige Bodenuntersuchungen fällig. Der Mauerweg ist daher für die öffentliche Nutzung gesperrt. Anschließend beginnt der Rückbau, gefolgt vom Aufbau des neuen Weges. Dabei wird der heutige Mauerweg mit neuer Asphaltdecke wieder hergestellt. Die Bauzeit wird sich über den Winter hinweg erstrecken. Ziel ist es, den erneuerten Abschnitt im Frühjahr 2025 wieder zu öffnen. Während der Bauzeit ist eine Umleitung über die Sachtlebenstraße oder den Erlenweg am Augustinum eingerichtet.

Ebenfalls erneuert wird der Mauerweg vom sogenannten Japaneck bis zur Lichterfelder Allee in Teltow/Landesgrenze Lichterfelde Süd. Dort beginnen die Bauarbeiten im vierten Quartal dieses Jahres. Mit Baustart wird die Trasse in diesem zwei Kilometer langem Abschnitt gesperrt. Der Grünstreifen mit den Kirschbäumen sollte bis auf zeitlich begrenzte baubedingte Sperrungen jedoch öffentlich zugänglich bleiben.

Bereits im Januar 2019 hat das Berliner Abgeordnetenhaus die Ertüchtigung des Berliner Mauerwegs beschlossen. Die Grün Berlin GmbH ist für das Gesamtprojekt als Bauherrin zuständig. Im Zuge der Maßnahme soll der Berliner Mauerweg langfristig als Erinnerungsweg für die Öffentlichkeit gesichert werden. Neben baulichen Maßnahmen zur Instandsetzung soll er durch zusätzliche Bänke attraktiver gestaltet werden. Historische Fotos und Berichte aus der Mauerzeit sollen integriert werden und somit an die Zeiten der Teilung von Ost und West erinnern.

Der Mauerweg ist als historische Referenz an die ehemaligen Berliner Mauer einmalig und international viel beachtet. Das Gesamtvorhaben wird zu 90 Prozent aus Tourismus-Fördermitteln des Bundes und zehn Prozent Landesmitteln finanziert.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.356× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.941× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.865× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.