Richtfest für neues Seniorenzentrum an der Promenadenstraße

Katja Lehmann-Giannotti, Vorstandsvorsitzende des Diakoniewerks Bethel und Vertreterin des Bauherrn muss den letzten Nagel einschlagen. | Foto: K. Menge
4Bilder
  • Katja Lehmann-Giannotti, Vorstandsvorsitzende des Diakoniewerks Bethel und Vertreterin des Bauherrn muss den letzten Nagel einschlagen.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Ein knappes Jahr nach der Grundsteinlegung hat das Diakoniewerk Bethel das Richtfest für das neue Seniorenzentrum in der Promenadenstraße gefeiert. Das Haus soll zukünftig wieder betagten Menschen Geborgenheit und liebevolle Versorgung bieten.

Damit setze das Diakoniewerk Bethel eine langjährige Tradition fort, so Katja Lehmann-Giannotti, Vorstandsvorsitzende des Diakoniewerks Bethel. „Unsere Schwesternschaft war es, die unsere diakonische Arbeit in Lichterfelde begründet hatte.“

Krankenhaus in der Nähe

Das neue Seniorenzentrum mit rund 5500 Quadratmetern Nutzfläche befindet sich in unmittelbarer Nähe des Krankenhauses Bethel. Dadurch werde eine optimale medizinische Versorgung der Bewohner gewährleistet, sagte Martin Matz. Das Vorstandsmitglied des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz betonte weiter, dass es Pflegeeinrichtungen wie das neue Seniorenzentrum brauche. „In der Politik sehen viele die Zukunft der Pflege ausschließlich in der ambulanten Pflege. Der Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu bleiben, ist nicht immer die beste Lösung.“

140 Einzelzimmer

In dem modernen Seniorenzentrum sind auf drei Etagen 140 barrierefreie Einzelzimmer für neun Wohngruppen vorgesehen. Jeder Wohnbereich ist individuell gestaltet und verfügt über einen Gemeinschaftsraum. Die Wohnbereiche sind für kleine und überschaubare Gruppen ausgelegt. Die Bewohner werden so Geselligkeit erleben und Geborgenheit spüren.

Die meisten Zimmer sind etwa 22 Quadratmeter groß. Neun behindertengerecht gestaltete Zimmer verfügen über etwas mehr Wohnfläche. Alle Zimmer werden ein Bad haben und können nach persönlichem Geschmack mit eigenen Möbeln eingerichtet werden.

Die Baukosten betragen rund 14,5 Millionen Euro. In der ersten Jahreshälfte 2017 sollen die ersten Bewohner in das neue Seniorenzentrum einziehen können. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.