Neues Stadtquartier entsteht
Städtebaulicher Vertrag für Wohungsbauprojekt unterzeichnet

Der städtebauliche Vertrag zwischen dem Bezirksamt und der Groth-Gruppe ist am 31. Juli unterzeichnet worden. Damit ist nun eines der größten Wohnungsbauprojekte Berlins auf den Weg gebracht worden.

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Parks Range entsteht ein neues Stadtquartier mit 2500 Wohnungen, Grundschule, Kita, Freizeiteinrichtungen, einem Umweltbildungszentrum und einem Lern- und Gedenkort. Zudem bleibt das seit mehr als 20 Jahren bestehende Projekt Lichterfelder Weidelandschaft erhalten. Ebenso sollen 61 Hektar von der rund 100 Hektar großen Gesamtfläche als „Grüne Mitte“ geschützt bleiben.

Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) sieht den Städtebaulichen Vertrag als Erfolg langwieriger Verhandlungen. „Wir sind stolz auf ein mit der Groth-Gruppe, den Bezirksverordneten und unserem Stadtentwicklungsamt gemeinsam erarbeitetes, ganzheitliches Konzept“, sagte sie. Mensch, Natur und Energie auf diesem ökologisch wertvollen Gelände in Einklang zu bringen, solle durch gute Planung und viele Ausgleichsmaßnahmen gelingen. Richter-Kotowski freut sich auch darüber, neuen Wohnraum für alle Sozial- und Altersgruppen anbieten zu können.

Insgesamt sind 538 preisgebundene Wohnungen per Vertrag fest verankert. Das teilen die Grünen des Bezirks in einer Pressemitteilung mit. Diese Wohnungen werden an städtische Wohnungsunternehmen oder Wohnungsbaugenossenschaften gehen. Ebenfalls festgeschrieben wurde der von der „Initiative für einen historische Lernort in Lichterfelde Süd“ eingeforderte Lern- und Erinnerungsort. Demnach wird im Bebauungsplan ein historischer Gedenk- und Lernort skizziert. Authentische Gebäude des ehemaligen Kriegsgefangenen-Stammlagers Stalag IIID werden erhalten.

Die SPD-Fraktion hält an ihrer Kritik fest. Den Sozialdemokraten ist die Anzahl der Sozialwohnungen zu wenig. „Wir hätten mehr als die nach dem Berliner Modell vorgeschriebenen Anzahl von 25 Prozent an Sozialwohnungen erreichen können“, sagt Fraktionschef Volker Semler. Nämlich dann, wenn die 25 Prozent nicht nur auf den Geschosswohnungsbau, sondern auch auf die Reihen- und Einfamilienhäuser bezogen wären. „Wir brauchen viel mehr günstige Wohnungen“, sagt Semler. Man hätte hier bedeutend weiter gehen können und müssen, betont er.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.