Turmkappe statt Richtkrone
„The Knast“ an der Söhtstraße startet mit ersten Veranstaltungen

Der Spitze des Gefängnisturms wurde eine Kappe aufgesetzt. Damit ist die äußerliche Umbauphase abgeschlossen.  | Foto: K. Rabe
5Bilder
  • Der Spitze des Gefängnisturms wurde eine Kappe aufgesetzt. Damit ist die äußerliche Umbauphase abgeschlossen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Wenn der Dachstuhl eines Neubaus fertig ist, feiert man Richtfest. Beim ehemaligen Frauenknast in der Söhtstraße wurde daraus ein Turmfest, weil das alte Gemäuer unter Denkmalschutz steht.

Statt der Richtkrone gab es eine Turmkappe. Das ist gleichzeitig ein Zeichen dafür, dass die äußerliche Umbauphase abgeschlossen ist. „Wir haben die Außenfassade, das Dach, die Fenster und sogar die Gitter nach Auflagen des Denkmalschutzes saniert“, sagt Joachim Köhrich. Für ihn und seine Partnerin Janina Atmadi als neue Eigentümer der Immobilie ein willkommener Anlass zum Feiern – auch wenn das zu Zeiten von Corona ungewöhnlich ist. Nach zwei Jahren umfangreicher Sanierung sei es an der Zeit, den beteiligten Gewerken und Ämtern zu danken.

Feste zu feiern soll auch charakteristisch für „The Knast“ sein, so Köhrich. „Wir möchten hier Kultur machen und in die Außenbezirke bringen.“ Das ehemalige Frauengefängnis soll sich am Rande von Berlin zu einem attraktiven Kulturstandort etablieren und zum Begegnungsort für die Berliner werden. Aber auch internationale Gäste sollen in den Berliner Südwesten gelockt werden. Dafür entsteht ein Boutique-Hotel mit neun Zimmern und Wohnsuiten unterm Dach.

Als Joachim Köhrich und Janina Atmadi die Immobilie das erste Mal in Augenschein nahmen, haben sie sich sofort in das Gebäude verliebt. Verliebt? In ein ehemaliges Gefängnis? „Ja. In den alten Gemäuern gibt es so viele schöne Details, die erhalten werden sollten. Daher haben wir uns 2017 entschlossen, dieses Abenteuer aufzunehmen“, sagt Köhrich.

Doch es gibt noch eine Menge zu tun. Denkmalschutz und vor allem Brandschutzmaßnahmen kosten Zeit und Geld. „Früher war das hier ein Gebäude, aus dem man nicht so schnell rauskam. Jetzt soll man schnell herauskommen können“, sagt Köhrich. Brandschutzbestimmungen umzusetzen, sei somit eine große Herausforderung.

Auf ein Datum für die Eröffnung des ganzen Hauses wollten sich die Eigentümer nicht festlegen. Aber: Die ersten Kulturveranstaltungen finden am Sonnabend, 7. November, 19 Uhr, und am Sonntag, 22. November, 18 Uhr, statt. Unter dem Motto „Nachts im Knast“ singt das Ensemble Burlone dell' Opera Melodien unter anderem von Verdi, Strauß, Mozart. Mehr Informationen gibt es unter ¿313 68 36 oder per E-Mail an info@theknast.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.