Raumnot mit Container entschärft
Vier Grundschulen haben 2020 Erweiterungsbauten erhalten

Im neuen himmelblauen Container der Giesensdorfer Grundschule können acht Klassen unterrichtet werden. | Foto: K. Rabe
  • Im neuen himmelblauen Container der Giesensdorfer Grundschule können acht Klassen unterrichtet werden.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der neue zweigeschossige Schulcontainer der Giesensdorfer Grundschule wurde kürzlich eingeweiht. Beinahe ein Jahr hat es gedauert - vom Gießen des Fundamentes bis zur Inbetriebnahme der Unterrichtsräume.

Die letzten Gerüste sind abgebaut, die Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Heizung installiert, alles ist blitzblank gereinigt und das Mobiliar eingeräumt. Endlich können die Grundschüler ihre neuen Räume in Besitz nehmen.

„Das Warten hat sich gelohnt“, sagt CDU-Bildungsstadtrat Frank Mückisch. Mit dem Ergebnis des Bauprojekts auf dem Gelände der Giesensdorfer Grundschule sei er sehr zufrieden. Schüler und Lehrer hätten dem Tag der Eröffnung schon entgegengefiebert, denn die neuen mobilen Klassenzimmer würden die Raumsituation deutlich entspannen.

Der hochwertige Container wurde im Baukastensystem aus Einzelelementen zusammengefügt. Er beherbergt insgesamt acht Klassenräume, ein Erzieherzimmer, drei WCs - davon eins barrierefrei - und einen Technikraum. Der Neubau ersetzt die früheren Mobilen Unterrichtsräume (MUR) und kostete 1,4 Millionen Euro.

Der Schulcontainer ist einer von vier neuen Anlagen an Grundschulen im Bezirk. Zuvor standen hier sogenannte MUR-Gebäude, die Anfang der 1970er-Jahre errichtet worden waren, um auf die geburtenstarken Jahrgänge zu reagieren. Sie sollten jedoch nur für 15 Jahre stehenbleiben und nicht 50 Jahre. Aufgrund statischer Probleme mussten sie im November 2018 zunächst gesperrt und dann abgerissen werden.

Mit dem Abriss der MUR waren Ersatzlösungen dringend erforderlich. In Abstimmung mit dem Senat entschloss sich der Bezirk, die notwendigen Raumkapazitäten kurzfristig mit Containeranlagen zu schaffen. Die vier Anlagen wurden aus dem Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt - sogenannten SIWA-Mitteln - des Landes Berlin finanziert.

Bereits im April 2020 konnten die Schüler der Grundschule am Königsgraben ihre acht neuen Klassenräume im Containerneubau beziehen. Anfang September wurde ein Container auf dem Gelände der Käthe-Kruse-Grundschule übergeben. Ende September folgte die Fertigstellung des Containerneubaus an der Mercator-Grundschule. Alle vier Ersatzbauten kosteten insgesamt rund 6,8 Millionen Euro.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.