Ziel: Fachhochschulreife!
Du hast Deinen MSA geschafft und willst mehr erreichen?

Du hast Lust auf Lernen – aber nicht nur theoretisch – sondern auch praktisch? Einblicke in verschiedene wissenschaftliche Disziplinen und die Arbeit mit Menschen interessieren Dich?

Dann bist Du bei uns genau richtig!
In zwei Jahren kannst Du die allgemeine Fachhochschulreife am Oberlin-Seminar erlangen. Das Oberlin-Seminar ist ein evangelisches Schulzentrum mit einer langjährigen Tradition. Wir sind eine lebendige Gemeinschaft, in der wir viel Wert auf ein gutes soziales Miteinander legen – wir sehen immer den Menschen!
Unser Schulgebäude, das mit seinen Backsteintürmchen ein bisschen an die Zauberschule Hogwarts erinnert, liegt in einem wunderschönen Garten in Lichterfelde, der in den Pausen zum Entspannen einlädt.
Wir erheben ein monatliches Schulgeld von 95 € für den gesamten Ausbildungszeitraum.

Was wir bieten:
• Ein engagiertes Kollegium
•       Ein kostenfreies Leih-IPad für den gesamten Besuchszeitraum der FOS 
• Englischunterricht bei unserem „Native-Speaker“ Lehrer Herrn Redmond
• 4. Prüfungsfach: Wahlweise Psychologie, Soziologie oder Pädagogik
• Studienfahrt in einen englischsprachigen Raum zu Beginn der 12. Klasse (geplant)
• Kleine Lerngruppen im praxisbegleitenden Unterricht, der einen Einblick in eine Vielzahl von                 Praxiseinrichtungen und Arbeitsbereiche ermöglicht.
• Die Schüler- und Studierendenvertretung als aktiven Bestandteil des Lebens im Schulzentrum.
• Schuleigenes leistungsfähiges WLAN-Netz, Lernplattform MS Teams und Schul.cloud
• Ein schön gelegenes Schulgebäude mit Garten
• Psychosoziale Beratung

Danach kannst Du…
… alle Fachrichtungen an allen Fachschulen und Fachhochschulen Deutschlands, teilweise auch Österreichs und der Schweiz studieren.
…an einigen Universitäten (zum Beispiel an der Universität Potsdam) einen Bachelorstudiengang aufnehmen.
…Dich für ein Studium für den gehobenen Dienst in der öffentlichen Verwaltung bewerben.
… eine Ausbildung zum/r Erzieher*in machen – gern auch am Oberlin-Seminar
… eine andere Berufsausbildung absolvieren!

Wir suchen Menschen, die …
… ihre Allgemeinbildung erweitern wollen.
… Einblicke in die sozialpädagogische Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen bzw. die soziale Arbeit mit Erwachsenen bekommen möchten (näheres zu den Praktika in Klasse 11 findest Du auf unserer Webseite www.oberlin-seminar.de).
… Kenntnisse im sozialpädagogischen und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich erwerben und dabei völlig neue Fächer wie Psychologie, Soziologie, Pädagogik oder Recht entdecken und sich so auf ein mögliches späteres Studium vorbereiten wollen.
… entweder den mittleren Schulabschluss (MSA) (Notensumme der Jahrgangsnoten in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache nicht größer als 10) oder die Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe besitzen. Zudem bringst Du zum Schuljahresbeginn bereits einen geeigneten Praktikumsplatz mit!

Neugierig geworden? Fragen? Bewerbung abschicken?

Oberlin-Seminar
Fachoberschule für Sozialpädagogik
Tietzenweg 130/132
12203 Berlin
E-Mail: buero[at]oberlin-seminar.de
Tel.: 030 – 797 014 40
Mobil: 0151 – 118882555
www.oberlin-seminar.de

Autor:

Stephanus gGmbH Geschäftsbereich Bildung Oberlin-Seminar aus Lichterfelde

Tietzenweg 130/132, 12203 Berlin
+49 30 79701440
buero@oberlin-seminar.de
Webseite von Stephanus gGmbH Geschäftsbereich Bildung Oberlin-Seminar
Stephanus gGmbH Geschäftsbereich Bildung Oberlin-Seminar auf Facebook
Stephanus gGmbH Geschäftsbereich Bildung Oberlin-Seminar auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 298× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.011× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.066× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.