Zehlendorf. Der "Berlin Talent Clash" startet. Vom 11. bis 15. August trainieren 50 Kinder und Jugendliche im Mehrgenerationenhaus Phönix mit Künstlern ihr Talent für die Bühne. Einige Plätze sind noch frei.
Zirkus, Schauspiel, Musik, Tanz, Film, Design, Rap, Skaten, aber auch Licht- und Tontechnik oder Catering gehören zu den Disziplinen, in denen Schüler der vierten bis zehnten Klassen ihre Fähigkeiten entdecken und entwickeln können. Nach der Anfangswoche im August wird es fortlaufende Kurse geben. Auch eine gemeinsame Reise sowie eine große Bühnen-Show im Sommer 2015 sind geplant.
Der Berlin Talent Clash ist ein neues Kulturprojekt, entwickelt vom Mittelhof und durch das Programm "Kultur macht stark" der Bundesregierung finanziert. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern contact gGmbh, der Schreberjugend Deutschland und dem Verein Zephir soll ein Beitrag zur außerschulischen Bildung im Bezirk geleistet werden.
Das Angebot richtet sich an alle, die Lust und Ehrgeiz haben, sich für ein Jahr lang auf ein neues Abenteuer einzulassen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.