Neue Sporthallen und Schulen
Sport- und Schulstandort Osteweg

Lichterfelde. Seit Wochen ist das Grundstück am Osteweg 63 in Lichterfelde in der öffentlichen Diskussion: es liegen genehmigte Bebauungspläne und entsprechende Konzepte für eine Sporthalle und eine Schule vor. Die Lage dafür ist optimal in einer Umgebung, in der in den letzten Jahren über 2.000 neue Wohnungen entstanden sind. Die nächsten Grundschulen sind mehr als 2 km entfernt und Sporthallen gibt es im gesamten Umfeld nicht. Direkt neben einer Krippe/Kita, einer Kirche und der Phorms Kita/Grundschule/Gymnasium ist der Standort in den ehemaligen McNair-Barracks hervorragend für eine Sporthalle und eine öffentliche Schule geeignet.
Doch bevor der Bezirk nun in die Bauphase eintreten könnte, hat der Senat im Rahmen eines "Quick-Checks", ohne Vor-Ort-Besichtigung und ohne Beteiligung der Bürger entschieden, genau an dieser Stelle eine Modulare Unterkunft für 500 Flüchtlinge errichten - damit ist wertvoller Baugrund für die Daseins- und Bildungsvorsorge der Kinder für die nächsten 80 Jahre belegt.
Nun hat sich eine Bürgerinitiative engagierter Anwohner und Eltern (www.schulstandort-osteweg.de) gegründet, die den Standort für den Bau einer dringend benötigen Sporthalle und Schule erhalten möchte. Die Unterstützung des Bezirks ist sichergestellt, denn die Bezirksbürgermeisterin Richter-Kotowski kämpft selbst für den Erhalt des Sport- und Schulstandortes am Osteweg - und in dieser Frage stimmt ihr die gesamte BVV zu.

Autor:

Carsten Knorr aus Lichterfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 24× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.