Lichterfelde - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ronald Raderkopp ist einer von vielen Teinehmern beim Tag der offenen Gärten. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Die Vielfalt der Gärten

Alle Gartenfreunde können sich auf den 3. und 4. Oktober freuen. Der "Tag der offenen Gärten" ist die perfekte Gelegenheit sich eine Vielzahl privater Gärten anzuschauen, sich auszutauschen und inspirieren zu lassen. Ronald Raderkopp zum Beispiel macht dieses Jahr zum ersten Mal mit. Eine Liste aller Gärten gibt es online unter www.open-garden.de.

  • Niederschönhausen
  • 24.09.15
  • 921× gelesen
Als Pianist wird der 22-jährige Grazer Philipp Scheucher zu erleben sein. | Foto: Jungwirth

Ein Abend in Moll: Saisonstart der K&K Philharmoniker

Mitte. Der K&K-Saisonstart erfolgt mit Tschaikowskys b-moll-Konzert und "Pathétique" am 24. Oktober im Konzerthaus Berlin. Immer wieder schrieb Tschaikowsky an seine "geliebte Freundin" und großzügige Gönnerin Nadeshda von Meck, wie sehr er mit seiner Musik "zu den Menschen zu sprechen" und Empfindungen von Seele zu Seele zu transportieren versucht. Sein Wirken bezeichnete er als "musikalische Beichte [...], die sich in Tönen ergießt", um "das menschliche Herz zu bewegen". Antonín Dvořák...

  • Mitte
  • 23.09.15
  • 711× gelesen

Kunst im Schaufenster

Lichterfelde. 15 Künstler aus Lichterfelde Ost zeigen vom 5. bis 11. Oktober in Geschäften nahe dem Kranoldplatz ihre Arbeiten. Fündig werden Kunstinteressierte im Oberhofer Weg, der Ferdinandstraße, der Lankwitzer Straße und am Jungfernstieg. Organisiert wurde die Schau ehrenamtlich von Gesine Wenzel, die bis zu vergangen Jahr das Veranstaltungs-Café Wenzels Gartenwelt betrieb. Gezeigt werden Aquarelle, Acryl- und Kreidebilder, Keramiken und Skulpturen von Profis und Laien. Die teilnehmenden...

  • Lichterfelde
  • 23.09.15
  • 227× gelesen

Stadtbibliothek gewann die meisten Neukunden in Berlin

Steglitz-Zehlendorf. Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf hat 2014 knapp 6800 neue Kunden gewinnen können. Das ist berlinweit Spitze. Bei der Zahl der Entleihungen landete sie im Verbund der öffentlichen Bibliotheken mit 2 712 338 hinter der Zentral- und Landesbibliothek auf Platz zwei. Diese Zahlen gehen aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten hervor. Er ist unter dem Titel „Berliner Öffentliche Bibliotheken für die Zukunft“ erschienen....

  • Dahlem
  • 18.09.15
  • 150× gelesen
Andreas und Chris Ehrlich haben die Zauberei in ein neues Zeitalter geführt. | Foto: Veranstalter

Karten für die Magie-Show der Ehrlich Brothers gewinnen

Mitte. Was früher der Hase aus dem Zylinder war, ist heute die schwergewichtige Harley, mit der die Ehrlich Brothers aus einem überdimensionalen iPad donnern. Mit ihrer Show „Magie – Träume erleben“ haben Andreas und Chris Ehrlich die Zauberei in ein neues Zeitalter geführt. Im November kommen Sie nach Berlin. Wenn die Ehrlich Brothers zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz verbiegen, aus einem Kern ein Orangenbäumchen wachsen lassen oder eine Papierblume zu einer duftenden Rose erblüht, ist...

  • Mitte
  • 16.09.15
  • 2.582× gelesen
  • 1
Chanson-Nette, alias Jeannette Urzendowsky, lässt Claire Waldoff künstlerisch auferstehen in ihrem Programm „Ach Jott, wat sind die Männer dumm!“. | Foto: Promo

„Ach Jott, wat sind die Männer dumm!“

Lichterfelde. Mit Witz und Fröhlichkeit, tiefem Einfühlungsvermögen und Realitätssinn sang und spielte Claire Waldoff in den 20er- und 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts ihre Chansons. Chanson-Nette, alias Jeannette Urzendowsky, lässt die Waldoff künstlerisch auferstehen. Was hat Claire Waldoff ausgemacht und warum versinnbildlichte ausgerechnet eine aus dem Ruhrpott nach Berlin gekommene junge Schauspielerin so sehr das Bild der Berliner Göre? Chanson-Nette ist der Berliner Humor in die...

  • Lichterfelde
  • 15.09.15
  • 399× gelesen

Klassik für den guten Zweck

Westend. Am Sonntag, 4. Oktober, geben das Blasorchester Spandau und der Knabenchor Berlin im großen RBB-Sendesaal, Masurenallee 8-14, 18 Uhr, ein Konzert aus Anlass des 25. Tags der deutschen Einheit. Es soll an die Bahnhofsmission (BM) am Ostbahnhof erinnern, die zu DDR-Zeiten Menschen mit sozialpolitischen Problemen half. Gespielt werden Werke von Bernstein oder Addinsell. Karten kosten 25 Euro. Der Erlös geht an die BM, die heute noch aktiv ist. Karten auf www.eventim.de. A.L.

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 450× gelesen
Das Wohnhaus von Achim Freyer in Lichterfelde zieht auch von außen die Blicke auf sich. | Foto: Kahle

Kunsthaus beendet Sommerpause

Lichterfelde. Jeden Sonntag 15 bis 18 Uhr öffnet der Maler, Bühnenbildner und bekannte Opernregisseur Achim Freyer wieder seine Privatvilla, Kadettenweg 53, und lädt die interessierte Öffentlichkeit ab 15.30 Uhr zur Führung durch seine Kunstsammlung ein. In vierzig Jahren hat er in dem alten Fachwerkhaus von 1893 rund 2000 Werke zusammengetragen: Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken und Objekte, darunter viele Arbeiten namhafter deutscher und internationaler Künstler des 19. bis 21....

  • Lichterfelde
  • 11.09.15
  • 300× gelesen
Ute Beckert, Katharina Groth und Ilona Nymoen spielen in "Drei alte Schachteln". | Foto: Promo

Karten für die Operette "Drei alte Schachteln" gewinnen

Mitte. Drei gar nicht alte Frauen zeigen es ihren Männern – Berliner Frauenpower im Walzertakt steht im Admiralspalast an. Am 30. September 2010 wurde durch den Senat am Eingang zum Admiralspalast, dem ehemaligen Metropoltheater für Operette, eine Gedenktafel für die Autoren Walter und Willi Kollo feierlich enthüllt. Die Berliner Nationalhymne "Solang noch Untern Linden die alten Bäume blüh'n, kann nichts uns überwinden, Berlin bleibt doch Berlin", die in der Revue "Drunter und Drüber" 1923 im...

  • Mitte
  • 09.09.15
  • 885× gelesen
Heimat Kiez | Foto: Christian Hahn
9 Bilder

Was bedeutet für Sie Heimat?

Was ist Heimat für mich? Und wo liegt meine Heimat? Die Antworten darauf sind mit Sicherheit so unterschiedlich wie die Menschen.Was bedeutet für Sie Heimat in einer globalisierten Welt, in einer Stadt wie Berlin? Eine spannende Frage! Es ist wichtig zu wissen, wo man herkommt und wo man hingehört. Wo man sich wohlfühlt, wo man gute Freunde hat. Heimat kann ein Ort sein, ein Gefühl, eine Erinnerung, eine Melodie. Heimat kann man haben aber auch verlieren. Wie zum Beispiel jene Menschen, die...

  • Kreuzberg
  • 09.09.15
  • 1.250× gelesen
  • 1
In der Villa Marlier wurde 1942 die Vernichtung der europäischen Juden beschlossen. Heute beherbergt sie die Gedenk- und Bildungsstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“. | Foto: Kahle
3 Bilder

Stele erinnert an Kultur und NS-Vergangenheit der Kolonie Alsen

Wannsee. Gefertigt nach einem Entwurf von Karin Rosenberg, erinnert eine Informationsstele seit dem 9. September an der Ecke Königstraße, Am Großen Wannsee an die besondere kulturelle Bedeutung der Villenkolonie Alsen sowie deren speziellen Rolle während des Nationalsozialismus. Die Kolonie Alsen, benannt nach der gleichnamigen dänischen Ostseeinsel, gilt neben dem Dorf Stolpe und der Kolonie Wannsee als eine der Keimzellen des heutigen Zehlendorfer Ortsteils Wannsee. Wie auch auf der gegenüber...

  • Dahlem
  • 09.09.15
  • 779× gelesen
Gewinnerin Runde 6: Nina Kremer nannte ihr Gewinnerfoto "In den Urlaub 'fliegen'". | Foto: Nina Kremer
3 Bilder

Unser Gewinnerfoto aus Runde sechs

Berlin. Nina Kremer hat ihr Foto schlicht "In den Urlaub 'fliegen'" genannt und mit diesem spritzigen Schnappschuss nicht nur viele "Likes" unserer Leser eingesammelt, sondern auch die Jury überzeugt. Und so ist die Teglerin die Siegerin der sechsten Runde unseres diesjährigen Shopping-Gewinnspiels. Mit den 300 Euro kann sie sich nun einen tollen Einkaufswunsch erfüllen. Wir gratulieren! Und hier noch einmal alle Gewinner unserer Fotoaktion: Runde 2: Nancy Wiegand Runde 4: Amelie Hendrischke...

  • Weißensee
  • 08.09.15
  • 506× gelesen

Victoria in der Sommerfrische

Lichterfelde. Derzeit ist die Riesenseerose victoria cruziana im Teich vor dem Victoriahaus des Botanischen Gartens zu sehen. Eigentlich sollten die Pflanzen in das frisch sanierte Victoriahaus umziehen. Weil es im Anzuchtgewächshaus hinter den Kulissen für die Pflanzen inzwischen viel zu eng wurde und das Victoriahaus noch nicht bezugsfertig ist, bekommen die Pflanzen noch etwas Sommerfrische im Teich im Italienischen Garten. Wenn die sommerliche Wärme noch etwas anhält, kann sich noch das...

  • Dahlem
  • 03.09.15
  • 97× gelesen

300 Euro Shopping-Geld gehen nach Neukölln

Berlin. Renate Richter aus Neukölln ist die glückliche Gewinnerin der Runde 5 unseres Shopping-Gewinnspiels. Die Frage "Wo kauft man Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger?" beantwortete sie richtig mit "Marktplatz". Nun darf sie sich mit 300 Euro ihre ganz persönlichen Einkaufswünsche erfüllen. Wir gratulieren und wünschen viel Spaß dabei!

  • Kreuzberg
  • 01.09.15
  • 128× gelesen
Begehrtes Motiv: Am Rednerpult des Bundespresseamtes durften Besucher Probestehen. | Foto: Daniel Mosler
19 Bilder

Das war der Tag der offenen Tür bei der Bundesregierung

Berlin. Tausende Besucher strömten am Tag der offenen Tür bei der Bundesregierung am 29. und 30. August 2015 wieder in Bundeskanzleramt und Ministerien: Der Tag unter dem Motto "25 Jahre Freiheit und Einheit" stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Wiedervereinigung. Vor Ort informierten Abgeordnete auf Diskussionen oder an Infoständen über aktuelle Themen. Das Straßenfest des Familienministeriums lud vor allem Kinder zum Mitmachen ein. Insgesamt 156.000 Besucher strömten in zwei Tagen ins...

  • Wilmersdorf
  • 31.08.15
  • 658× gelesen
  • 1
Anzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen

Zeitzeugen gesucht: Todesfälle an der Grenze

Dahlem. Der Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität (FU) Berlin sucht Zeitzeugen, die Auskünfte über Todesfälle an der innerdeutschen Grenze geben können. Die Recherche-Ergebnisse sollen in einem biografischen Handbuch zu den Opfern des DDR-Grenzregimes erscheinen. Das Forschungsteam hat bisher die Lebensläufe von 261 Opfern rekonstruieren können. Bei weiteren 172 Todesfällen sind die Daten noch nicht vollständig. Auch über mehr als 200 im Grenzgebiet aufgefundene unbekannte Tote...

  • Dahlem
  • 27.08.15
  • 242× gelesen

Gospel in der Gedächtniskirche

Charlottenburg. Auch in diesem Jahr werden Musikfreunde das Gospelchortreffen der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz nicht vermissen müssen. Es findet von Freitag, 4., bis Sonntag, 6. September, statt, umfasst verschieden Workshops und beinhaltet am Eröffnungsabend ein Konzert des Ensembles „Sona Nova“. Sonntags ab 14.30 Uhr erlebt man den Abschluss mit einem Aufspielen aller Solisten und Chöre. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter...

  • Charlottenburg
  • 27.08.15
  • 327× gelesen
"Verrückte Frauen unter sich" nannte Amelie Hendrischke ihr Bild. Damit gewann sie in der Rund vier unseres Shopping-Gewinnspiels 300 Euro Einkaufsgeld. | Foto: Amelie Hendrischke
74 Bilder

Foto-Aktion: Jetzt tagt die Jury

"Sommer, Sonne, Urlaub" lautete das Motto unserer diesjährigen Foto-Aktion. Nun ist auch die letzte Runde vorbei. Fünf Fotos mit den meisten Likes unserer Leser (Stand: 1. September 2015, 9 Uhr) haben es in die Endauswahl geschafft. Nun muss die Jury entscheiden, wer die letzte Runde unseres Fotowettbewerbs gewonnen hat. Der Gewinner erhält 300 Euro Shopping-Geld, und sein Bild wird nächste Woche in der Berliner Woche und im Spandauer Volksblatt abgedruckt. Online erfahren Sie den Namen des...

  • Kreuzberg
  • 25.08.15
  • 1.756× gelesen
  • 1
  • 1
Ein Teil der Ausstellung zur Geschichte Lichterfeldes befasst sich auch mit Unternehmen "Wiking". Gabriele Schuster zeigt ein Wiking-Sondermodell. | Foto: K. Menge

Steglitz Museum beendet Sommerpause mit buntem Programm

Lichterfelde. Das Steglitz Museum hat seine Sommerpause beendet. Noch bis Anfang Dezember wird die Ausstellung „Lichterfelde – die letzten 150 Jahre“ zu sehen sein. Bis dahin finden im Museum in der Drakestraße 64A unterschiedliche Veranstaltungen statt. Los geht es am Sonnabend, 29. August. Ab 16 Uhr gibt es einen vergnüglichen Nachmittag bei Musik, Kaffee und Kuchen. Zu Gast ist das Trio Drei Rosen. Holger Gläser als Tenor, Stephan Schmidt an der Geige und Roland Distel am Klavier spielen...

  • Lichterfelde
  • 24.08.15
  • 396× gelesen
Heike Pohl bringt Biodanza nach Steglitz. | Foto: privat

Tanzen zur Selbstfindung : Heike Pohl startet Biodanza-Angebot in Lichterfelde

Lichterfelde. Biodanza ist eine Form des Tanzes, der Lebensfreude vermittelt und hilft, verborgene Potentiale zu entdecken und Entspannung zu finden. Die Lankwitzerin Heike Pohl möchte Biodanza in den Bezirk holen und ab Oktober einen Kurs in Lichterfelde anbieten. „Biodanza war für mich eine große Offenbarung“, sagt die 49-Jährige und erklärt: „Biodanza ist eine freudvolle Art der Selbsterfahrung in Musik und Tanz. Beim gemeinsamen Tanzen werden Lebensfreude, Sinnlichkeit und Kreativität...

  • Steglitz
  • 20.08.15
  • 1.431× gelesen

Kieztour für Entdeckungen per Rad

Steglitz-Zehlendorf. Informativ, spannend oder außergewöhnlich: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt wieder zu einer gemeinsamen Kieztour ein. Auf der geführten Tour radeln die Teilnehmer zu Orten, die versteckt, skurril, historisch oder einfach „ein Muss” sind. Die Kieztour stellt schöne und nützliche Radrouten vor, die dazu motivieren, das Auto öfter stehen zu lassen. Willkommen sind neue und alteingesessene Berliner, die ihren Bezirk kennen lernen oder neu entdecken möchten. Die...

  • Steglitz
  • 19.08.15
  • 121× gelesen
Mit Berliner Woche und Spandauer Volksblatt haben Sie jede Woche die Chance auf 300 Euro Einkaufsgeld. | Foto: ccvision.de – lev dolgachov (pixmac)

Gewinnen Sie 300 Euro Shopping-Geld!

Die Gewinnerin aus Runde 3 unseres Shopping-Gewinnspiels heißt Astrid Steinemann aus Charlottenburg. Sie teilte uns das richtige Lösungswort "Rabatt" mit und kann sich nun mit ihrem Gewinn einen Wunsch erfüllen. Wir gratulieren! Erfüllen auch Sie sich einen Traum! Machen Sie einfach bei der nächsten Runde unseres Shopping-Gewinnspiels mit! Beim Gewinnspiel der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts können Sie jede Woche 300 Euro für Ihren nächsten Einkaufsbummel gewinnen. Was müssen Sie...

  • Kreuzberg
  • 18.08.15
  • 1.169× gelesen
  • 3
Peter und Andrea genießen einen Besuch in der Strandbar Mitte im Monbijoupark. | Foto: Christian Hahn

Sommerfeeling pur

Berlin. Im Liegestuhl sitzen, den Schiffen auf der Spree zuschauen und ein kühles Getränk genießen – das ist Sommerfeeling pur in Berlin. Peter und Andrea genießen einen Besuch in der Strandbar Mitte im Monbijoupark. Wer braucht da das Meer? ch

  • Niederschönhausen
  • 18.08.15
  • 169× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.