Café MoosGarten: Künstler schätzen Nähe zum Publikum

Markus F. Müllerburg hat sich mit dem Kulturcafé einen Traum erfüllt. | Foto: K. Menge
3Bilder
  • Markus F. Müllerburg hat sich mit dem Kulturcafé einen Traum erfüllt.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. In der Lorenzstraße, unweit des Bahnhofs Lichterfelde Ost, hat Markus F. Müllerburg das Kulturcafé MoosGarten eröffnet. Seit Anfang des Jahres wird den Bewohnern im Kiez und Gästen ein vielseitiges Kulturprogramm geboten.

Mehrmals in der Woche gibt es in dem Café ein vielfältiges Kulturangebot: von kleinen Ausstellungen, über Musikabende und Kabarett bis hin zu Lesungen und Poesieabenden. Die Anwohner und Café-Besucher freuen sich über das vielfältige Programm. Und vor allem ältere Menschen genießen das Kulturangebot unmittelbar vor der Haustür. So müssen sie nicht mehr in das Zentrum von Berlin fahren.

„Unser Konzept ist es, Kultur und Kunst verschiedenster Art anzubieten. Es soll für jeden etwas dabei sein“, sagt Müllerburg, der in Lichterfelde-Sud zu Hause ist. Da es keinen großen Veranstaltungsraum gibt, liegt der Schwerpunkt auf Lesungen. „Besonders beliebt sind Krimilesungen“, sagt Müllerburg. Die Gäste liebten es, im schummrigen Licht spannenden Geschichten zu lauschen. Auch so bekannte Musiker wie Beppo Pohlmann und Hans Marquardt von den Gebrüdern Blattschuss hatten hier schon Live-Auftritte.

Gerade die Nähe zum Publikum macht das Café bei Künstlern so beliebt. „Alle, die hier waren, schwärmen von der intimen Atmosphäre und dem direkten Kontakt zum Publikum“, erzählt Müllerburg. Derzeit sind Bilder der Malerin Monika Bartzsch zu sehen. Autoren stellen sich mit ihren Werken bei Lesungen ihren Nachbarn vor und nicht zuletzt sorgen Musiker wie Peter Robin für musikalische Abende. „Robin ist unser ,Kiezsänger' und erfreut unsere Gäste regelmäßig mit seinen Programmen aus Irish-Folk, Country, Flower-Power, Chansons und mehr.“ Am Freitag, 27. Mai, lädt der Musik-Poet um 19.30 Uhr zu einer musikalischen Reise um die Welt ein.

Freunde des Impro-Theaters kommen am Sonntag, 29. Mai, auf ihre Kosten. Um 16 Uhr laden Thomas Jäkel und Dirk Lausch zu ihrem Programm „Lesung trifft Impro“ ein. Dabei werden die Zuschauer aktiv einbezogen und sind aufgefordert, alles mitzubringen, was sich vorlesen lässt:Vom Einkaufszettel über eine Kurzgeschichte bis zum Behördenbrief. KM

Kulturcafé MoosGarten, Lorenzstraße 63, Kontakt und Kartenvorbestellungen unter  77 32 98 92 oder E-Mail: kultur@moosgarten.berlin.de

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.