Denkmal des Monats: Das Landhaus Rummel strahlt Bescheidenheit aus

Das Landhaus Rummel ist Denkmal des Monats. | Foto: K. Menge
  • Das Landhaus Rummel ist Denkmal des Monats.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Der Architekt Heinrich Straumer baute so bekannte Gebäude wie das Martin-Niemöller-Haus und den U-Bahnhof Thielplatz. Das Landhaus Rummel in der Promenadenstraße 15B nimmt sich da eher bescheiden aus. Dennoch wurde der rote Backsteinbau zum Denkmal des Monats erkoren.

In Steglitz-Zehlendorf hat Straumer über 20 Bauten errichtet. Was kaum jemand weiß: Straumer hat auch den Berliner Funkturm entworfen, der 1926 errichtet wurde. Der 1867 in Chemnitz geborene Architekt studierte in Dresden bei Paul Wallot, dem Erbauer des Berliner Reichstagsgebäudes. 1903 siedelte er nach Berlin über. Hier verwirklichte er bis zu seinem Tod 1937 ein breites Spektrum unterschiedlichster Gebäude. Heinrich Straumer gilt als ein Vertreter der gemäßigten Moderne. Er baute neben zahlreichen Wohnhäusern im Landhausstil auch Geschäftshäuser, Kaufhäuser, Bankgebäude, Wohnanlagen sowie verschiedenste technische Bauten. Sein bekanntestes Werk blieb der Funkturm.

Neben Hermann Muthesius gehörte Straumer zu den Protagonisten der Landhausbewegung. Der Bau von Einfamilienhäusern blieb zeitlebens seine Hauptaufgabe. In Lichterfelde gibt es drei von Straumer entworfene Landhäuser: In der Ringstraße 89 und in der Augustastraße 23. Das Landhaus Rummel in der Promenadenstraße ist das einzige im Ortsteil Lichterfelde Ost. Es wurde 1924 von Hauptmann a.D. Otto Rummel in Auftrag gegeben. Obwohl das Haus eines der bescheidensten der Straumerschen Landhäuser ist, weist es doch alle Merkmale seiner typischen Architektursprache auf: solide Bauweise, Sprossenfenster, außenliegende Kamine und hölzerne Vorbauten.

Die schlichte, kastenförmige Straßenansicht verzichtet auf jegliche Repräsentation. Ausnahme bilden das Rundbogenportal und der Fachwerk-Erker. Dafür gibt es auf der Gartenseite einen großen Giebel, der die Ausrichtung zum Garten betont. Straumer, der sich stets um eine Einheit von Gebäude, Garten und Ausstattung bemühte, arbeitete bei der Gartengestaltung mit namhaften Gartenplanern zusammen. Die Ausstattung der Häuser bis hin zu den Türbeschlägen lag aber allein in den Händen des Architekten.

Das Haus ist weitgehend im Originalzustand mit zahlreichen bauzeitlichen Details erhalten. In der Küche sind neben den originalen Boden- und Wandfliesen ein bauzeitlicher Küchenschrank und die von Straumer entworfene Sitzecke noch vorhanden. Das Gebäude wird seit über 50 Jahren von der Mennonitengemeinde genutzt und instand gehalten.

Karla Menge / KM, Quelle: Denkmalsc
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.