Besuchermagnet trotz Corona
Der Veranstalter von Christmas Garden Berlin zieht eine positive Bilanz

Zu einem fantastischen Winterspaziergang in traumhafter Kulisse ließen sich viele Besucher in den  Botanischen Garten locken.  | Foto:  Christmas Garden Deutschland
2Bilder
  • Zu einem fantastischen Winterspaziergang in traumhafter Kulisse ließen sich viele Besucher in den Botanischen Garten locken.
  • Foto: Christmas Garden Deutschland
  • hochgeladen von Karla Rabe

Christmas Garden Berlin begeisterte auch in dieser Saison über 120 000 Besucher. Die Nachfrage sei trotz Corona-Einschränkungen ungebrochen, teilte der Veranstalter mit.

Über 120 000 Besucher ließen sich bis 9. Januar im Botanischen Garten von den mit Millionen Lichtpunkten versehenen Licht- und Sound-Installationen verzaubern. Damit sei die Begeisterung auch im fünften Jahr ungebrochen gewesen, erklärt die Christmas Garden Deutschland GmbH zufrieden. Die Anzahl der Ticketverkäufe habe fast wieder das Niveau von 2019/2020 erreicht. Damit bleibe der Christmas Garden Berlin ein absoluter Publikumsmagnet und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Hauptstadt in der winterlichen Jahreszeit, so Geschäftsführer Sebastian Stein.

„Wir sind mit den Besucher-Zahlen sehr zufrieden. Die Corona-Pandemie hat uns vor große Herausforderungen gestellt, die wir zusammen mit unseren Partnern und Mitarbeitern gemeistert haben“, erklärt Stein stolz. Er bedankt sich unter anderem beim Botanischen Garten Berlin für die gute Zusammenarbeit.

Sein Dank geht auch an alle Besucher, die sich diszipliniert an die Hygiene-Regeln vor Ort hielten. Mit kontrolliertem Einlass unter der 2G-Plus-Regelung, personalisiertem Ticketing, reduzierten Kapazitäten, Einbahnstraßenverfahren auf dem Rundweg und einem Einlass in 30-minütigem Takt konnte Gedränge vermieden und der Abstand auf dem weitläufigen Gelände sehr gut eingehalten werden.

Auch Thomas Borsch, Direktor des Botanischer Gartens, ist zufrieden: „Es freut uns, dass gerade in dieser speziellen Zeit wieder so viele Menschen den Winterzauber des Christmas Gardens bei uns genießen konnten. Als Ort der Ruhe und Erholung sind wir auch in der kommenden Saison gerne wieder Gastgeber dieser besonderen Veranstaltung.“

Aufgrund des Erfolges steht eine Fortsetzung im Winter 2022 jetzt schon fest. Das Motto auf dem dann völlig neuen Rundweg lautet „Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise“. Der Vorverkauf startet im Sommer.

Zu einem fantastischen Winterspaziergang in traumhafter Kulisse ließen sich viele Besucher in den  Botanischen Garten locken.  | Foto:  Christmas Garden Deutschland
Über 120 000 Besucher ließen von den Licht- und Sound-Installationen verzaubern. | Foto: Christmas Garden Deutschland
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 393× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 999× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 600× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.