Festa do Brasil will in den Botanischen Garten und wurde abgelehnt

Brasilianische Lebensfreude pur: Die Festa do Brasil soll künftig im Botanischen Garten gefeiert werden. | Foto: Wagner
2Bilder
  • Brasilianische Lebensfreude pur: Die Festa do Brasil soll künftig im Botanischen Garten gefeiert werden.
  • Foto: Wagner
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Die Enttäuschung ist groß: Der Botanische Garten hat die Kulturveranstaltung "Festa do Brasil" ohne Begründung abgelehnt. Doch offensichtlich handelt es sich um ein Kommunikationsproblem, denn eine endgültige Entscheidung ist noch nicht getroffen worden.

Die Fiesta do Brasil wurde in diesem Sommer erstmals gefeiert und brachte Samba, Capoeira, brasilianischen Karneval und Kultur an die Spree. Am Beach-Berlin in Mitte nahe dem Nordbahnhof stellte sich das südamerikanische Land an zwei Tagen künstlerisch und kulturell vor.

Das Fest mitten in Berlin sei gut angekommen, erklärt Christian Wagner von der Veranstaltungsagentur Scantinental. Aber es hätte Probleme mit dem Veranstalter und Anwohnern gegeben. Deshalb wurde ein anderer Veranstaltungsort gesucht. Der Botanische Garten sei bestens geeignet.

Das Ambiente unter Palmen und die Tatsache, dass hier ähnliche Veranstaltungen seit Jahren erfolgreich laufen, wäre perfekt. Also reichte Wagner sein Konzept für eine Festa do Brasil bei der Gartenleitung ein.

Beim Veranstaltungsmanagement stieß Wagner auf offene Ohren. Umso enttäuschter war er, als er von der Ablehnung des Konzeptes durch den Vorstand erfuhr. "Wir haben keine Erklärung erhalten. Mit uns hat niemand Kontakt aufgenommen", sagt Wagner. Er sei über das Verhalten schon sehr verwundert.

Von einer Absage könne gar keine Rede sein, heißt es in der Chefetage des Botanischen Gartens. "Es gab noch keine definitive Entscheidung für oder gegen die Veranstaltung", teilt Sprecherin Gesche Hohlstein auf Anfrage mit.

Das Konzept sei in der Leitung besprochen worden. Tatsächlich könne die Veranstaltung aber im Botanischen Garten nicht so durchgeführt werden wie am Beach-Berlin. Die Gartenanlage müsste laut dem Konzept für zwei Tage komplett geschlossen werden.

"Wir sind verwundert, dass der Veranstalter nicht zuerst Kontakt mit dem Botanischen Garten aufgenommen hat", erläutert Hohlstein. Dieses Gespräch soll jetzt nachgeholt werden, um auszuloten wie die Festa do Brasil vielleicht doch im Ambiente des Botanischen Gartens stattfinden kann.

Karla Menge / KM
Brasilianische Lebensfreude pur: Die Festa do Brasil soll künftig im Botanischen Garten gefeiert werden. | Foto: Wagner
Luciane Gama will die Festa do Brasil im Botanischen Garten künstlerisch begleiten. | Foto: Wagner
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.