Kunst im Shopping-Center
Foyer des LIO verwandelt sich regelmäßig in mobile Tagesgalerie

So präsentiert sich einmal im Monat die mobile Tagesgalerie "Kunst im LIO".  | Foto: Ulrike Meyer
3Bilder
  • So präsentiert sich einmal im Monat die mobile Tagesgalerie "Kunst im LIO".
  • Foto: Ulrike Meyer
  • hochgeladen von Karla Rabe

Im LIO, dem Einkaufszentrum direkt am Bahnhof Lichterfelde Ost, kann nicht nur in zahlreichen Geschäften geshoppt oder im Fitnesscenter Sport getrieben werden. Neuerdings können Kunden und Besucher auch Kunst genießen. Regelmäßig stellen dort Künstler aus dem Kiez aus, und das Foyer des LIO verwandelt sich für einen Tag in eine mobile Galerie.

In der ungewöhnlichen Kulisse eines Shoppingcenters präsentieren sich immer am letzten Freitag im Monat verschiedene Künstlerinnen und Künstler und zeigen ihre Werke. Die Ausstellungen umfassen die verschiedensten Genres: Zu sehen sind großformatige Acryl-Leinwände, leuchtende Aquarelle, ungewöhnliche Fotografien oder auch filigrane Papierobjekte.

Auf eleganten Stelen zeigen jedes Mal fünf Kunstschaffende aus dem Kiez jeweils fünf ihrer Werke und bieten somit den Passanten und Besuchern des LIO eine überraschende Abwechslung im Einkaufsalltag. Anfangs sorgte die Kunstaktion noch für Verwunderung. Kunst neben Bäckerei, Drogeriemarkt, Reisebüro und vietnamesischem Imbiss? Nach der Premiere im September vergangenen Jahres ist die ungewöhnliche Aktion jedoch schnell zu einem beliebten Kunstangebot geworden. „Mittlerweile freuen sich immer mehr Menschen darüber“, sagt Ulrike Meyer. Sie ist eine der Kunstschaffenden, die "Kunst im LIO" ins Leben gerufen haben. Zu den Künstlerinnen und Künstlern, die regelmäßig im Einkaufszentrum ausstellen, gehören außerdem Albert Heiser, Gesine Wenzel, Bruno Jod und Hardy Tasso.

Bruno Jod, Gesine Wenzel, Hardy Tasso, Ulrike Meyer und Albert Weiser (von links) haben die Kunstaktion ins Leben gerufen und stellen selbst regelmäßig ihre Arbeiten im LIO aus.  | Foto: Jutta Goedicke
  • Bruno Jod, Gesine Wenzel, Hardy Tasso, Ulrike Meyer und Albert Weiser (von links) haben die Kunstaktion ins Leben gerufen und stellen selbst regelmäßig ihre Arbeiten im LIO aus.
  • Foto: Jutta Goedicke
  • hochgeladen von Karla Rabe

„Unser Ziel war es, das Kunstleben im Kiez mit den regelmäßigen Ausstellungen wiederzubeleben und für alle auf unkomplizierte Art und Weise sichtbar zu machen“, erklärt Ulrike Meyer. Regelmäßige Kunst- und Kulturaktivitäten im Kiez von Lichterfelde Ost gibt es unter anderem auch in der Petruskirche. Eine Lücke hinterlassen haben die Ausstellungen „Kunst im Kiez“, die von 2015 bis 2019 regelmäßig in den Ladengeschäften rund um den Kranoldplatz stattfanden, und auch die einmalige „Pop Up Galerie“ 2019.

Das neue Ausstellungsformat "Kunst im LIO" soll auch offen für andere interessierte Kunstschaffende sein. Die Initiatoren laden dazu ein, mit ihnen zu kooperieren und die Ausstellungen zu bereichern. Als Gäste hatten sich bereits die Maler Isa Winter und Klaus Hohle sowie die Fotografen Christine Pöttker und Rainer Ehrke an den Ausstellungen beteiligt.

„Kunst und Kultur bringen Menschen zum Staunen, führen sie zusammen, laden sie dazu ein, jenseits alltäglicher Themen miteinander ins Gespräch zu kommen, sich so kennenzulernen und im Kiez eine besondere Atmosphäre zu schaffen“, fassen die Künstler ihr Anliegen zusammen. Für das neue Jahr sind die Planungen für die Ausstellungen bereits im vollen Gange. Bis Juni stehen die Termine fest. Der nächste ist am 26. Januar. Es folgen der 23. Februar, 26. April, 31. Mai und 28. Juni. Der März-Termin entfällt, weil an diesem Tag Karfreitag ist.

Wer mit den Initiatoren von "Kunst im LIO" in Kontakt treten möchte, kann das per E-Mail an info@kunst-im-lio.de tun.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.