Ganz im Zeichen der Musik
Jazz- und Bluesfestival bietet im März viele Konzerte in der Petruskirche

- Der Jazz-Chor „Village Voices“ tritt ebenfalls in der Petrus-Kirche beim Festival auf.
- Foto: Andreas Krause
- hochgeladen von Karla Rabe
Der März steht in der Petruskirche in Lichterfelde-Ost ganz im Zeichen des Jazz und Blues. Das Kulturteam der Kirche veranstaltet bereits seit 25 Jahren im Frühjahr ein Jazz- und Bluesfestival. Aufgrund des großen Erfolges ist aus dem ursprünglich einwöchigen Format inzwischen ein vielfältiges Programm geworden, das sich über einen ganzen Monat erstreckt.
Die eingeladenen Künstler reichen von bekannten Größen aus der Jazz- und Bluesszene bis hin zu Newcomern. Die Eröffnung am 1. März übernehmen mit Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Kalle Reuter und Torsten Zwingenberger vier hochkarätige Musiker. Schroeter und Breitfelder haben 2011 als erste Europäer den weltweit größten Bluesmusiker-Wettbewerb, die International Blues Challenge in Memphis (USA), gewonnen. Ebenfalls in der internationalen Jazz- und Bluesszene bekannt sind auch Gitarrist Stef Rosen, das Soul-Duo „Friend ’N’ Fellow“ und das innovative Trio „Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues“. Alle drei Formationen sind im März bei Veranstaltungen in der Petruskirche zu erleben. Durch eine Zusammenarbeit mit der Leo-Borchard-Musikschule in Zehlendorf werden zugleich junge Talente gefördert. So erhalten die Zehlendorf Youngsters und Midnight Blue am Sonnabend, 22. März, die Gelegenheit, vor einem größeren Publikum aufzutreten.
Musikalisch deckt das Festival ebenfalls ein breites Spektrum ab. Die Künstler präsentieren sehr unterschiedliche Spielarten von Jazz, Blues, Soul, Latin und World Music. Das Duo „Alter Ego“ interpretiert am 15. März Stücke von Johann Sebastian Bach neu. Birgitta & Annekatrin Flick verwischen Genregrenzen und schaffen völlig neue Klangwelten. Zwei weitere Künstlerinnen leben ihre Kreativität nicht nur in der Musik aus. Haide Manns liest am 16. März Passagen aus ihrem Buch, in dem es um afroamerikanische Bluesdiven geht, die in ihrer Musik ein neues Frauenbild erschaffen haben. Begleitend führen Manns und ihre Band „Blue Terrace“ dazu passende Bluessongs auf. Die vielseitige Künstlerin Vanesa Harbek wiederum verknüpft am Internationalen Frauentag Musik und bildende Kunst. Am 8. März wird zunächst ihre Kunstausstellung „Destellos del inconsciente – Blitze des Unbewussten“ eröffnet. Anschließend gibt die aus Argentinien stammende „Queen des Latin Blues“ zusammen mit ihrer Band ein Konzert mit jazzigen Latino-Improvisationen.
Neben Konzerten ergänzen in diesem Jahr weitere Formate das Festivalprogramm. Mit dem Pocket Jazz Trio lädt das Kulturteam der Petruskirche am 15. März zu einer Jazz-Matinee im Rahmen der Offenen Kirche ein, bei der es auch ein Frühstück gibt. Ein Event zum Mitmachen steht im Zeichen des Instruments des Jahres 2025 – der Stimme: Ricarda Ulm, Sängerin, Songwriterin, Buchautorin und Vocal Coach unter anderem für Yvonne Catterfeld, Joana Zimmer und Barbara Schöneberger, veranstaltet am 9. März einen Gesangsworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch beim Auftritt des Jazzchors „Village Voices“ am 22. März spielt die Stimme die zentrale Rolle. Am 30. März gibt es von „Chris Kramer & Beatbox’N’Blues“ ein Konzert speziell für Familien, Kids und Teens. Mit einem Ritt durch die Musikgeschichte vom Gospel bis zum Hip-Hop soll dem jüngeren Publikum ein Zugang zur Musik eröffnet werden.
Das komplette Programm sowie weitere Informationen auf www.petrus-kultur.de/kultur-in-der-petruskirche/25-jazz-bluestage-lichterfelde.


Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.