Ganz im Zeichen der Musik
Jazz- und Bluesfestival bietet im März viele Konzerte in der Petruskirche

Der Jazz-Chor „Village Voices“ tritt ebenfalls in der Petrus-Kirche beim Festival auf. | Foto:  Andreas Krause
2Bilder
  • Der Jazz-Chor „Village Voices“ tritt ebenfalls in der Petrus-Kirche beim Festival auf.
  • Foto: Andreas Krause
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der März steht in der Petruskirche in Lichterfelde-Ost ganz im Zeichen des Jazz und Blues. Das Kulturteam der Kirche veranstaltet bereits seit 25 Jahren im Frühjahr ein Jazz- und Bluesfestival. Aufgrund des großen Erfolges ist aus dem ursprünglich einwöchigen Format inzwischen ein vielfältiges Programm geworden, das sich über einen ganzen Monat erstreckt.

Die eingeladenen Künstler reichen von bekannten Größen aus der Jazz- und Bluesszene bis hin zu Newcomern. Die Eröffnung am 1. März übernehmen mit Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Kalle Reuter und Torsten Zwingenberger vier hochkarätige Musiker. Schroeter und Breitfelder haben 2011 als erste Europäer den weltweit größten Bluesmusiker-Wettbewerb, die International Blues Challenge in Memphis (USA), gewonnen. Ebenfalls in der internationalen Jazz- und Bluesszene bekannt sind auch Gitarrist Stef Rosen, das Soul-Duo „Friend ’N’ Fellow“ und das innovative Trio „Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues“. Alle drei Formationen sind im März bei Veranstaltungen in der Petruskirche zu erleben. Durch eine Zusammenarbeit mit der Leo-Borchard-Musikschule in Zehlendorf werden zugleich junge Talente gefördert. So erhalten die Zehlendorf Youngsters und Midnight Blue am Sonnabend, 22. März, die Gelegenheit, vor einem größeren Publikum aufzutreten.

Musikalisch deckt das Festival ebenfalls ein breites Spektrum ab. Die Künstler präsentieren sehr unterschiedliche Spielarten von Jazz, Blues, Soul, Latin und World Music. Das Duo „Alter Ego“ interpretiert am 15. März Stücke von Johann Sebastian Bach neu. Birgitta & Annekatrin Flick verwischen Genregrenzen und schaffen völlig neue Klangwelten. Zwei weitere Künstlerinnen leben ihre Kreativität nicht nur in der Musik aus. Haide Manns liest am 16. März Passagen aus ihrem Buch, in dem es um afroamerikanische Bluesdiven geht, die in ihrer Musik ein neues Frauenbild erschaffen haben. Begleitend führen Manns und ihre Band „Blue Terrace“ dazu passende Bluessongs auf. Die vielseitige Künstlerin Vanesa Harbek wiederum verknüpft am Internationalen Frauentag Musik und bildende Kunst. Am 8. März wird zunächst ihre Kunstausstellung „Destellos del inconsciente – Blitze des Unbewussten“ eröffnet. Anschließend gibt die aus Argentinien stammende „Queen des Latin Blues“ zusammen mit ihrer Band ein Konzert mit jazzigen Latino-Improvisationen.

Neben Konzerten ergänzen in diesem Jahr weitere Formate das Festivalprogramm. Mit dem Pocket Jazz Trio lädt das Kulturteam der Petruskirche am 15. März zu einer Jazz-Matinee im Rahmen der Offenen Kirche ein, bei der es auch ein Frühstück gibt. Ein Event zum Mitmachen steht im Zeichen des Instruments des Jahres 2025 – der Stimme: Ricarda Ulm, Sängerin, Songwriterin, Buchautorin und Vocal Coach unter anderem für Yvonne Catterfeld, Joana Zimmer und Barbara Schöneberger, veranstaltet am 9. März einen Gesangsworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch beim Auftritt des Jazzchors „Village Voices“ am 22. März spielt die Stimme die zentrale Rolle. Am 30. März gibt es von „Chris Kramer & Beatbox’N’Blues“ ein Konzert speziell für Familien, Kids und Teens. Mit einem Ritt durch die Musikgeschichte vom Gospel bis zum Hip-Hop soll dem jüngeren Publikum ein Zugang zur Musik eröffnet werden.

Das komplette Programm sowie weitere Informationen auf www.petrus-kultur.de/kultur-in-der-petruskirche/25-jazz-bluestage-lichterfelde.

Der Jazz-Chor „Village Voices“ tritt ebenfalls in der Petrus-Kirche beim Festival auf. | Foto:  Andreas Krause
Jazz- und Bluestage feiern 25-jähriges Jubiläum. | Foto:  Ulrike Moenning
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.