Jazz- und Bluestage in der Petruskirche zum 20. Mal

In der Petruskirche gibt es ein Jubiläum zu feiern. Zum 20. Mal finden die Jazz- und Bluestage statt. | Foto: K. Rabe
  • In der Petruskirche gibt es ein Jubiläum zu feiern. Zum 20. Mal finden die Jazz- und Bluestage statt.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Petrus-Kirche gehört mit seinen Konzerten zu den herausragenden Kulturstandorten in Lichterfelde-Ost. Die Jazz- und Bluestage, an denen internationale Größen des Jazz und Blues hier ein geballtes Programm bieten, bilden einen Höhepunkt.

Bis 24. März können sich die Freunde des Jazz und Blues auf ein besonders vielfältiges Programm freuen. Denn die Veranstaltung feiert das 20-jährige Jubiläum mit zwei zusätzlichen Konzerten.

Nach dem Auftakt am 1. März mit dem Duo Cajun wird am Mittwoch, 7. März, gegroovt. Zu Gast sind der Sopransaxophonist Volker Schlott und der Bassklarinettist Falk Breitkreuz, die unter dem Namen FAVO die kleinste Groove-Einheit Berlins betreiben. In der Petruskirche treten sie mit dem Sänger Sander De Winne auf. Die gestandenen Musiker spielen auch mit Größen wie Cecil Taylor, Jocelyn B. Smith, Chaka Kahn oder Udo Lindenberg.

Gitarrist Peter Autschenbach ist am Freitag, 9. März, mit den Sängerinnen Laura Perilli und Samira Sevgili zu erleben. Sie lassen Swingklassiker in frischen Glanz erstrahlen. 

Zu einer musikalischen Wiedervereinigung kommt es am Sonntag, 11. März. Die charismatischen Musiker Marty Hall und Keith Whittall stehen nach 46 Jahren wieder gemeinsam auf der Bühne. Mit ihrem „Platinum Blues“ machen sie in Lichterfelde-Ost Station.

Die zweite Hälfte der 20. Jazz- und Bluestage startet am Montag, 12. März, mit den Delta Boys und Veronica Sbergia. Die Delta Boys sind Gerd Gorke, Bluesharp, und Michael van Merwyk, Gitarre. Beide sind in der internationalen Bluesszene keine Unbekannten. Veronica Sbergia gilt als Italiens Blueslady Nummer 1. Neben ihrem authentischen Gesang spielt sie Washboard, Ukulele und Kazoo. Blues-Fans sollten sich dieses Konzert keinesfalls entgehen lassen.

Alte Bekannte in der Petrus-Kirche sind Paul Batto Jr. Und Ondra Kriz. Am Freitag, 16. März, sind die beiden hier zum vierten Mal zu Gast. Batto an der Gitarre und mit seiner unverwechselbaren Stimme und der Kriz am Jazzpiano spielen ihren ganz eigenen Blues mit den Wurzeln im Gospel.

Noch einmal Blues vom Feinsten gibt es am Sonnabend, 24. März, wenn Klaus Brandl und Chris Schmitt den Blues leben und beben lassen. Mit Guitar und Mundharmonika zeigen die vielen Facetten des Blues.

Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr. Die Karten kosten jeweils 14 Euro. Sie können unter 77 32 84 52, E-Mail: info@petrus-kultur.de reserviert werden.

Weitere Informationen zu den Jazz- und Bluestagen auf www.petrus-kultur.de.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.