Frische Klänge aus Jazz, Blues und Soul
Jazz- und Bluestage in der Petruskirche

The Legend of Bluesguitar: James Armstrong gastiert mit seiner Band in der Petruskirche.  | Foto:  by Bluztrack
2Bilder
  • The Legend of Bluesguitar: James Armstrong gastiert mit seiner Band in der Petruskirche.
  • Foto: by Bluztrack
  • hochgeladen von Karla Rabe

Nach zweijähriger Pause finden im März wieder die traditionellen Lichterfelder Jazz- und Bluestage statt. Bis zum 27. März geben sich Spitzenmusiker aus dem In- und Ausland in der Petruskirche am Oberhofer Platz die Klinke in die Hand. Darüber hinaus steht auch ein Mitmach-Konzert für die ganze Familie auf dem Programm.

Die 22. Lichterfelder Jazz- und Bluestage bieten wie gewohnt ein abwechslungsreiches Programm. Von Swing bis Soul Jazz reicht das Repertoire des Torsten Zwingenberger 4tet, das am Donnerstag, 10. März, zu erleben ist. Hinter dem Bandnamen verbirgt sich ein Quartett, zu dem sich vier exquisite Jazzmusiker zusammengefunden haben. Bandleader und Schlagzeuger Torsten Zwingenberger zählt zu den umtriebigsten Persönlichkeiten der Berliner Jazzszene. Die Band spielt modernen Swing, Hardbop, Cooljazz oder auch mal funkigen Souljazz.

Am Freitag, 11. März, präsentieren Beata Kossowska und Eberhard Klunker Soul, Funk, Blues, R&B und Jazz auf Bluesharp und Gitarre. Zu einer Abenteuerreise durch die Musikgeschichte laden für Mittwoch, 16. März, die Musiker des Oli Bott Trios ein. Hier trifft Maurice Ravel auf Duke Ellington und spielt Bach mit Metallica. Die „Chronicles of Jazz“ sind Phantasiegeschichten, in denen Kompositionsgiganten aus Klassik, Jazz und mehr aufeinander treffen.

Am Sonnabend, 19. März, gibt es gleich zwei Konzerte. Um 16.30 Uhr sind Familien eingeladen, wenn das Nicole Johänntgen Duo zum Improvisationskonzert einlädt. Dabei wird es mal energetisch und wild, mal filigran und leise. Das Publikum ist ausdrücklich zum Mitmachen aufgefordert. Am Abend spielt das Duo dann für Erwachsene und stellt ihr Projekt „Henry“ vor, das vom New Orleans Jazz inspiriert ist.

Als krönender Abschluss kommt am Sonntag, 27. März, James Armstrong in die Petruskirche. Die Blueslegende lässt es sich nicht nehmen, während seiner Europa-Tour in Lichterfelde Station zu machen. James Armstrong ist Meister der Bluesgitarre und versteht es, sein Publikum mit auf eine Reise zu nehmen. Armstrong gilt als einer der besten Live-Acts in der Bluesszene.

Die Abendkonzerte beginnen alle um 20 Uhr. Die Tickets kosten zwischen 16 und 20 Euro. Die Karten für das Kinder- und Familienkonzert gibt es für fünf Euro für Kinder und zehn Euro für Erwachsene. Vorbestellungen unter petrus-kultur.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender.html oder ¿81 80 99 66. Für den Besuch der Konzerte gelten die derzeitigen Einlassbedingungen. Infos dazu unter petrus-kultur.de/aktuelles.html.

The Legend of Bluesguitar: James Armstrong gastiert mit seiner Band in der Petruskirche.  | Foto:  by Bluztrack
Das Oli Bott Trio lädt zu einem Abenteuer durch die Musikgeschichte ein.  | Foto:  David Beecroft
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.