Schaufenster werden zur Galerie
Künstler stellen in Geschäften rund um den Kranoldplatz aus

Malerische Fotografien von Christine Pöttker sind  bei Pinky's Oberhofer Weg 3 zu sehen.  | Foto: Pöttker
3Bilder
  • Malerische Fotografien von Christine Pöttker sind bei Pinky's Oberhofer Weg 3 zu sehen.
  • Foto: Pöttker
  • hochgeladen von Karla Rabe

Zum vierten Mal präsentieren sich Künstler aus der näheren Umgebung in den Geschäften rund um den Kranoldplatz bei „Kunst im Kiez“ vom 12. bis 21. Oktober. 28 Geschäfte und 30 Künstler beteiligen sich an der Aktion.

Die Ausstellenden kommen zum größten Teil aus Lichterfelde Ost sowie umliegenden Kiezen und Bezirken aber auch aus Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow. Zu sehen sein werden Bilder in den verschiedensten Techniken und Fotografien.

„Die Geschäftsleute hatten eine schwierige Wahl zu treffen, da sehr viele Künstler in diesem Jahr teilnehmen wollten“, sagt Gesine Wenzel, Initiatorin der Kiez- und Kunstaktion. Wenzel bringt jedes Jahr die Künstler mit den Geschäftsinhabern zusammen.

„Einige Geschäfte mittlerweile auch unabhängig von Kunst im Kiez das ganze Jahr über Kunst präsentieren“, freut sich Gesine Wenzel. Ein Beispiel sei das Augenoptik-Geschäft Blickfang im Oberhofer Weg 4. „Hier wird schon seit Jahren erfolgreich und mit viel Engagement Kunst von ansässigen Künstlern gezeigt.“ Auch sie selbst stellt hier in diesem Herbst Fotos, Aquarelle, Acrybilder und verschiedene Drucke unter dem Motto „Alles Blau“ aus.

In diesem Jahr sind auch fünf Künstler aus dem Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz. Dabei. Unter anderen stellt Christine Pöttker ihre malerischen Fotografien bei Pinky's, Oberhofer Weg 3, aus. Renate Ulshöfer ist mit ihren Aquarellen bei Flemming&Klingbeil im Oberhofer Weg 1 dabei. Auch aus dem Einkaufszentrum LIO ist ein Geschäft dabei: beim Juwelier im LIO, Lankwitzer Straße 24, zeigt Horst Rosenberger seine Malerei und schräg gegenüber stellt Angelika Watteroth bei Aetka, Lankwitzer Straße 8, ihre farbintensiven Berlin-Bilder vor.

Der Start in die Kunstwoche findet wieder in der Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, am Freitag, 12. Oktober, mit einer Vernissage statt. Los geht es um 19 Uhr. Mit allen Künstlern, vielen Geschäftsleute und Musik gibt es einen kleinen Vorgeschmack, was es in diesem Jahr in den Geschäften zu sehen gibt.

Eine Woche später, am Freitag, 19. Oktober, haben die teilnehmenden Geschäfte wieder länger geöffnet und freuen sich ab 18 Uhr zusammen mit den ausstellenden Künstlern auf viele interessierte Besucher. Bei einem Begrüßungsschluck hat jeder die Gelegenheit, sich in Ruhe die Werke anzuschauen und mit Künstlern und Geschäftsleuten ins Gespräch zu kommen. Dabei lässt sich auch Neues und vielleicht Unerwartetes entdecken. Wie schon im vergangenen Jahr wird an diesem auch der Musiker Peter Robin im Kiez unterwegs sein und vor oder in den Geschäften Musik machen.

Welche Künstler in welchen Geschäften rund um den Kranoldplatz ausstellen, darüber informieren die roten Flyer, die überall im Kiez und in der Umgebung ausliegen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.