Künstler stellen in Geschäften am Bahnhof Lichterfelde West aus
Kunst im Kiez trotz Krise

Manuela Nerling wird ihre Acrylbilder in der Weinhandlung Schmidt ausstellen.  | Foto: Privat
2Bilder
  • Manuela Nerling wird ihre Acrylbilder in der Weinhandlung Schmidt ausstellen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Es ist schon eine Tradition, dass rund um den Bahnhof Lichterfelde West den ganzen Monat Juni lang Kunst im Kiez gezeigt wird. Zahlreiche Geschäfte bieten Malern, Grafikern, Fotografen oder Keramikern ein Podium für ihre Kunstwerke. In diesem Jahr feiert die Aktion Jubiläum. „Kunst im Kiez“ findet zum 5. Mal statt.

Doch dieses Mal war alles anders. Bibi Zuther hatte schon im Februar mit der Organisation der Aktion begonnen. Und als fast alles „in Sack und Tüten“ war, kam Corona und die meisten Geschäfte mussten schließen. Bis vor Kurzem war gar nicht klar, ob die Kunstaktion im Jubiläumsjahr überhaupt stattfinden kann. Niemand wusste, wann die Geschäfte wieder öffnen dürfen.

Alle Ladeninhaber
machen trotz Corona-Krise mit

Anfang Mai durften die ersten Geschäfte wieder öffnen. Bibi Zuther hatte erneut alle Geschäfte aufgesucht, die bereits eine Teilnahme zugesagt hatten. „Alle haben zugestimmt, auch unter eingeschränkten Bedingungen mitzumachen“, freut sich die Organisatorin. Und so steht nun fest, dass vom 1. bis 30. Juni in 25 Geschäften um den Bahnhof Lichterfelde West 25 Künstler aus der Gegend ausstellen werden.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir das so hinbekommen haben. Auch die Ladeninhaber freuen sich über die Aktion und darüber, dass wieder etwas Schönes im Kiez passiert“, sagt Bibi Zuther. Sie selbst stellt Gemälde in der Curtius Apotheke, Curtiusstraße 4, aus.

Mit dabei sind außerdem Torsten Schindler, der im Coiffeur Sascha Lichter in der Drakestraße 43a Popart ausstellt. Im Reformhaus Nourrisson im Gardeschützenweg 137 zeigt Ingrid Neuendorf Aquarelle und im Sanitätshaus Drakestraße 48 können die Kunden digitale Kunst von Gabriele Bülow bewundern. Wieder mit dabei ist auch Achim Taube mit seinen Dioramen, zu sehen in der Adler Apotheke in der Drakestraße 44. Glasobjekte von Dieter Jaeger werden im Juweliergeschäft Edel&Zeit, Baseler Straße 2-4, präsentiert und in der Buchhandlung Winkler, Drakestraße 39, erzählt Angela Jelinski Geschichten mit Tusche und Pinsel. Außerdem gibt es noch Textilkunst von Angelika Held bei Osche Haushaltswaren in der Baseler Straße 9, Skulpturen von Friedrich F. Zuther bei Schulze-Gunst Augenoptik in der Curtiusstraße 6 und Holzbildhauerei von Horst Liebermann ist bei Jeans-Corner, Curtiusstraße 6 zu sehen. Das komplette Verzeichnis mit allen teilnehmenden Künstlern und Geschäften ist unter http://lichterfelde-west.net/, unter dem Link „Aktuelles“ veröffentlicht.

Kunst- und Krempel-Sommerfest
muss ausfallen

Uneingeschränkt findet natürlich auch Kunst im Kiez nicht statt. Die Geschäfte haben zum Teil nicht so lange geöffnet wie sonst und auch der Bürgertreffpunkt im Bahnhof Lichterfelde West ist in diesem Jahr als Veranstaltungs- und Ausstellungsort komplett ausgenommen. Nach Vorgaben des Gesundheitsamtes muss der Treff voraussichtlich bis Ende Juni geschlossen bleiben. Somit wird auch das alljährliche und für den 6. Juni geplante Kunst- und Krempel-Sommerfest rund um den Bahnhof ausfallen.

Manuela Nerling wird ihre Acrylbilder in der Weinhandlung Schmidt ausstellen.  | Foto: Privat
Stilleben in Acryl: Die Bilder von Manuela Nerling werden in der Weinhandlung Schmidt ausgestellt.  | Foto: privat
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 134× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.