Lichterfelde Ost feiert die Kunst

Die Organisatorin Gesine Wenzel nimmt selbst an der Ausstellung  „Kunst im Kiez“ mit Fotos teil. | Foto: Gesine Wenzel
3Bilder
  • Die Organisatorin Gesine Wenzel nimmt selbst an der Ausstellung „Kunst im Kiez“ mit Fotos teil.
  • Foto: Gesine Wenzel
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Zum zweiten Mal findet die Aktion „Kunst im Kiez“ statt. Dabei stellen 22 Geschäfte und Lokale rund um den Kranoldplatz und den S-Bahnhof Lichterfelde Ost vom 10. bis 16. Oktober Werke von 21 Künstlern aus dem Kiez aus.

Die Premiere dieses neuen Veranstaltungsformats vor einem Jahr fand großen Anklang. Dies bewog Initiatorin Gesine Wenzel zu einer Neuauflage. Es werden Bilder in den verschiedensten Techniken, Collagen sowie Fotografien zu sehen sein. Laien und Profis teilen sich Schaufenster.

Es sei nicht wichtig, ob jemand Kunst studiert hat oder Volkshochschulkurse belegt, ob jemand ein eigenes Atelier hat oder am Küchentisch malt, so Wenzel. „Bei Kunst im Kiez gibt es keine Jury. Wer mitmachen darf oder nicht, entscheiden die Geschäftsinhaber selbst“, erläutert Gesine Wenzel.

Als Höhepunkt der Aktion haben am Freitag, 14. Oktober, die teilnehmenden Geschäfte zur „Langen Nacht der Kunst“ länger geöffnet. Ab 18 Uhr laden sie zu einer Vernissage mit den Künstlern ein.

In der Rösterei Torrefazione, Oberhofer Weg 4, stellt zum Beispiel der Lyriker Gerd Börner seine neuen Haiku Gedichte vor. In einigen Geschäften gibt es auch Probierhäppchen wie in der kleinen Konditorei Heaven's Cake in der Ferdinandstraße 31, in der Gesine Wenzel ihre Fotos zum Thema „Traditionelles Handwerk“ ausstellt. Im Moosgarten-Kulturcafé in der Lorenzstraße 63 gibt es in der Langen Kunstnacht Musik vom Autuori-Streichquartett und besondere Kostproben von der Speisekarte. Das Café Rosenduft, Jungfernstieg 4B, stellt Pastelle von Anna Diestelkamp aus. Im benachbarten Naturprodukteladen „Schwarzes Schaf“ zeigt Sabine Hahn Reflektionskunst lädt zu Meditationen ein. Unter dem Dach des Ferdinandmarktes sind Reiseimpressionen in Airbrush- und Digitaler Technik von Horst Rosenberger zu sehen.

Musikalisch begleitet werden die „Galerie-Geschäfts-Kunstrundgänge“ an diesem Abend von Kiezmusiker Peter Robin. Er schlendert durch den Kiez und unterhält vor und in den Geschäften die Passanten und Ausstellungsbesucher mit seiner Musik. Ein Handzettel, der in den Geschäften rund um den Kranoldplatz ausliegt, informiert über die Veranstaltungsorte und die teilnehmenden Künstler. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 190× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 537× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.