Maler Achim Freyer ist von über 2000 Kunstwerken umgeben

Der Maler und Bühnenbildner Achim Freyer ist umgeben von über 2000 Kunstwerken. | Foto: K. Menge
4Bilder
  • Der Maler und Bühnenbildner Achim Freyer ist umgeben von über 2000 Kunstwerken.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. "Das sieht aus wie ..., ist das wirklich ein ...?" Ungläubig schaut eine Besucherin während einer Führung auf die kleine Grafik. "Ja. Ja, das ist ein Matisse", stimmt Achim Freyer der Kunstkennerin zu.

Neo Rauch, Penck, Beuys, Klinger, Liebermann: so mancher Kunstkenner gerät in Staunen, wenn er ein Bild oder eine Grafik eines bekannten Künstlers entdeckt. Manchmal ist das Signum des Künstlers zu erkennen und weist auf die Echtheit hin. "Ich vermeide es, die Bilder mit den Namen ihrer Urheber zu versehen. Der Betrachter soll die Kunst genießen und sich in das Bild verlieben - nicht in einen Namen und den angeblichen Wert", erklärt Freyer seine Philosophie. So hängen die großen und kleinen Kunstwerke auch augenscheinlich ungeordnet an den Wänden der Villa. Völlig ungeachtet ihres Wertes. So hängt ein Andy Warhol neben farbenfrohen Bildern von Straßenkünstlern aus L.A. Es ist auch nicht immer gesagt, ob es sich bei dem einen oder anderen Bild eines berühmten Künstlers tatsächlich um ein Original handelt. "Ich lege keinen Wert auf Originale. Ich will auch nicht wissen: ist das jetzt echt oder nicht. Ich habe mir die Arbeiten deshalb gekauft, weil ich mich mit schönen Dingen umgeben möchte. Aus keinem anderen Grund", betont er. Spekulationen lägen ihm fern.

Dennoch sind etliche "Schätzchen" dabei. Zum Beispiel ein Dalí. Er kaufte ihn 2006 für 40 Dollar. Der Verkäufer hatte keine Ahnung, was da seinen Besitzer wechselte. Einige Sachen kaufte er zu Zeiten, als Künstler wie Penck und Goltzsche oder Rauch noch nicht zur internationalen Kunstelite gehörten. Somit zeigt seine Sammlung auf unaufdringliche Weise auch ein Stück Kunstgeschichte.

Es ist wie eine Entdeckungsreise durch die Kunst, auf die man sich begibt, wenn man durch die Räume der Villa streift. An jeder Wand hängen bis unter die Decke Gemälde, Zeichnungen, Grafiken. "Hier hängen Arbeiten von Charlotte Pauly, einem behinderten Künstler und Goltzsche zusammen - und bestehen nebeneinander. Für mich ist das alles Kunst", sagt Freyer.

Seit fast 40 Jahren lebt Achim Freyer in Lichterfelde West. Der 80-Jährige hat Malerei und Grafik an der Kunsthochschule in Weißensee studiert, war Meisterschüler bei Bertolt Brecht und hat sich vor allem als Bühnen- und Kostümbildner einen Namen gemacht. Als solcher arbeitete er unter anderem mit Benno Besson, Ruth Berghaus und Claus Peymann zusammen. 1972 flüchtete er aus der DDR, kaufte 1976 die ehemalige Offiziersvilla im Kadettenweg und richtete sich hier sein eigenes Kunsthaus ein. Er gründete die Achim-Freyer-Stiftung, seine Sammlung mit rund 2000 Exponaten internationaler Kunst ist seit dem vergangenen Jahr der Öffentlichkeit zugänglich.

Derzeit zeigt Freyer eine Ausstellung mit eigenen Werken. "Wege und Irr-Wege" ist bis zum 22. Februar zu sehen. Am 8. Februar, 17 Uhr, steht ein Kunstgespräch und um 15.30 Uhr eine Führung durch die Sammlung auf dem Programm. Der Eintritt kostet für beide Veranstaltungen 20 Euro, ermäßigt zwölf Euro.

Kunsthaus der Achim-Freyer-Stiftung, Kadettenweg 53, Öffnungszeiten Sa und So 15-19 Uhr, Anmeldungen und Informationen unter 833 93 14 oder auch im Internet auf www.achimfreyer.com.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.662× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.000× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.631× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.537× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.