Gleiche Orte, andere Perspektiven
Neue Ausstellung in der Treppenhausgalerie öffnet sich am Wochenende

Sigrid Braun-Umbach und Bodo Viebahn freuen sich auf viele Besucher in der Treppenhausgalerie.  | Foto:  K. Rabe
2Bilder
  • Sigrid Braun-Umbach und Bodo Viebahn freuen sich auf viele Besucher in der Treppenhausgalerie.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Regelmäßig zweimal im Jahr lädt die Lichterfelder Malerin Sigrid Braun-Umbach in ihr Haus in der Ringstraße ein, um im Treppenhaus die Arbeiten befreundeter Künstler zu zeigen.

Die neue Ausstellung in der „Treppenhausgalerie“ bietet ein neues Konzept. Zwei Künstler zeigen ihre unterschiedlichen Ansichten von gleichen Orten und gleichen Motiven.

In Treppenhaus, Flur und Wohnzimmer zeigt Sigrid Braun-Umbach Arbeiten von sich und von Bodo Viebahn. Zum ersten Mal stellt sie in einer Gemeinschaftsausstellung ihre Bilder denen ihres Kollegen gegenüber. Das Besondere: Die Impressionen sind an den gleichen Orten entstanden, auch die Sujets sind gleich, aber die Künstler haben sie auf unterschiedliche Weise verarbeitet. Bodo Viebahn arbeitet fotografisch und mittels Digital Art, Sigrid Braun-Umbach malt, zeichnet, fertigt Mischtechniken und Monotypien. Unter dem Titel „Das erweiterte Wir“ zeigen die beiden Künstler, wie sie der Natur begegnen. Ihre Motive fanden sie in Island, auf Lanzarote, auf dem Darß.

Bodo Viebahn und Sigrid Braun-Umbach kennen sich schon länger. „Im Laufe unserer Bekanntschaft haben wir festgestellt, dass sich die Sujets unserer künstlerischen Arbeit gleichen, wir aber aus verschiedenen Perspektiven darauf blicken und unsere Impressionen unterschiedlich umsetzen“, sagt Braun-Umbach. Somit war die Idee entstanden, etwas zusammen zumachen. Es ist eine spannende Ausstellung entstanden. Manchmal sind die Arbeiten gar nicht so einfach zuzuordnen. Ist es ein Gemälde von Sigrid Braun-Umbach oder doch Digital Art von Bodo Viebahn? Durch die besondere Technik muten dessen digital bearbeiteten Fotografien wie zarte Aquarelle an. Für ein digitales Bild werden mehrere Fotografien von einem Ort übereinander gelegt. „Ich experimentiere mit fotografischen Sachen und digitalen Mitteln. Wie bei der Aquarellmalerei bearbeite ich viele Schichten. Die Essenz der unterschiedlichen Motive mehrerer Bilder bildet die Grundlage für ein digitales Bild“, erklärt der Zehlendorfer.

Besucher sind in der Treppenhausgalerie am Wochenende, 28. und 29. August, willkommen. Jeweils von 12 bis 18 Uhr öffnet Sigrid Braun-Umbach ihr Haus in der Ringstraße 80 in Lichterfelde-West. Die Werke stehen auch zum Verkauf. Ein Teil des Erlöses geht wieder als Spende an "Ärzte ohne Grenzen". Wegen der Corona-Auflagen, werden die Besucher gebeten, im Haus eine Maske zu tragen und Abstand zu wahren.

Sigrid Braun-Umbach und Bodo Viebahn freuen sich auf viele Besucher in der Treppenhausgalerie.  | Foto:  K. Rabe
Kunst im Treppenhaus - am Wochenende öffnen Sigrid Braun-Umbach und Bodo Viebahn die Treppenhausgalerie. | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.