Neuer Kulturbetrieb in Lichterfelde

Alexander Lebek will mit seinem Unternehmen die Kultur im Bezirk mitgestalten. | Foto: K. Menge
  • Alexander Lebek will mit seinem Unternehmen die Kultur im Bezirk mitgestalten.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Kunst und Kultur im Berliner Südwesten zu beleben und zu fördern, hat sich Alexander Lebek auf die Fahnen geschrieben. Mit seinem neu gegründeten Unternehmen Incanta plant er unter dem Motto „Kultur lokal gestalten“ verschiedene Projekte rund um den Chorgesang. Dazu gehören Konzerte, Benefizkonzerte und Kurse für Chorsingen.

Alexander Lebek ist 30 Jahre alt und im Bezirk aufgewachsen. Er hat an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin studiert und 2014 sein Studium im Chordirigieren abgeschlossen. Seine Fähigkeiten als Chorleiter und Dirigent möchte er nun hier im Bezirk einbringen. „Ich möchte mit Incanta das kulturelle Leben bereichern und neue Impulse geben“, sagt er. Gelingen soll das mit vielfältigen Kulturprojekten, die er gemeinsam mit Musikerkollegen organisieren will. Incanta ist im weitesten Sinne eine gemeinnützige Unternehmergemeinschaft, die Konzerte und Kammermusikabende mit eigenen Ensembles gestaltet. „Wir fungieren dabei gleichermaßen als Veranstalter von Konzerten und Projekten, sowie als Institution musikalischer Bildung. Darüber hinaus unterstützen wir soziale Projekte durch Benefizveranstaltungen“, erklärt Lebek. Gleich zur Gründung startete Incanta mit einem Kammermusikabend, dessen Erlös, 450 Euro, der Flüchtlingsarbeit der Johann-Sebastian-Bach-Gemeinde gespendet wurde.

Die Bach-Gemeinde in Lichterfelde am Thuner Platz ist auch der Aufführungsort des ersten großen Projektes. Am 21. März findet ein Festkonzert zum 331. Bachgeburtstag mit der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach statt.

Ein weiteres Vorhaben des Kulturunternehmens ist die Gründung eines Lichterfelder Vokalensembles. Es soll Amateursänger aus Lichterfelde und Umgebung vereinen. Die ersten Vorsing-Termine haben bereits stattgefunden. Ein weiteres Vorsingen ist am 2. März vorgesehen. Geplant ist, mit dem Vokalensemble zwei Konzertprogramme im Jahr einzustudieren, die an verschiedenen Orten in Deutschland und Europa aufgeführt werden. Seinen musikalischen Fokus legt das Ensemble auf die Aufführung geistlicher sowie weltlicher Chorwerke der Alten und Neuen Musik. Als erstes studiert das Ensemble Werke zum Thema „Krieg und Frieden“ ein.

Ein anderer Aspekt von Incanta ist der pädagogische. „Wir bieten verschiedene Kurse im Bereich Chorsingen, Stimmbildung und Chor dirigieren“, informiert Alexander Lebek. Die Kurse richten sich an Sänger aller Berliner Chöre. Ihnen werden unter anderem besondere Techniken vermittelt, die sie im normalen Probenalltag nicht bekommen. Die Kurse finden in Form von Wochenend-Workshops außerhalb von Berlin statt. KM

Mehr Infos auf www.incanta.de oder bei Alexander Lebek unter  0176/82 69 15 90.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 154× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 503× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.098× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.