Nottkes das Kieztheater startet mit zwei Produktionen in den Sommer

Lauschig gehts im Sommer im Garten des Kieztheaters zu. | Foto: Nottkes das Kieztheater
  • Lauschig gehts im Sommer im Garten des Kieztheaters zu.
  • Foto: Nottkes das Kieztheater
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Nottkes das Kieztheater am Bahnhof Lichterfelde Ost startet am 18. Juni ins Sommerprogramm. Auf dem Spielplan bis 27. August stehen zwei Produktionen, die – passend zur Urlaubssaison – etwas mit Reisen zu tun haben.

Am 18. Juni, um 16 Uhr, zeigt das Kieztheater das Stück „Mama Leone“. Die Produktion gibt es schon seit Jahren. Wegen der großen Nachfrage steht das Stück wieder auf dem Spielplan.

In „Mama Leone“ hat Karin aus Düsseldorf eine Reise nach Italien gewonnen. Nur leider entpuppt sich der begehrte Hauptgewinn als ein heruntergekommenes Restaurant mit einem Ferienappartement.

Wirtin Anna und ihr etwas unterbelichteter Kellner Bruno versuchen das vor Jahren geerbte Lokal mehr schlecht als recht über Wasser zu halten. Allerdings lässt deren Charme gegenüber dem Gast zu wünschen übrig.

Das bekommt auch Karin zu spüren. Da sie aber gefallen an dem romantisch gelegenen Hafendörfchen findet, legt die patente Stewardess selbst Hand an und modelt den ganzen Laden um, samt Anna und Bruno.

Damit auch Zuschauer, die das Stück schon gesehen haben, sich erneut daran erfreuen können, gibt es eine neue Besetzung, neue Lieder und Szenen. Auf der Bühne zu erleben sind Isabelle Gensior, Henry Nandzik, Katja Nottke und Nicolai Preiß.

Auch die zweite Produktion hatte bereits Premiere. „Heringsdorf bis Travemünde“ ist eine bunte Revue mit Livemusik, die solchen Fragen nachgeht wie: Gab es in Heringsdorf überhaupt Heringe? War die östliche Ostsee ostiger? Wurden nur in Travemünde Sandburgen gebaut? Nette und Katja teilen sich eine. Und stoßen im Laufe des Programms auf verschiedene Strandkulturen (an). Mit Seemannsgarn und Musik und dem obligatorischen Fischbrötchen. Wer die nicht mag, bekommt Nudelsalat. Das Publikum kann sich eine muntere Brise um die Nase wehen lassen. Mit dabei sind Jeanette Urzendowsky, Katja Nottke und am Akkordeon Valery Khoryshman. KaR

Infos zum Spielplan und Karten unter  92 27 40 62.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.