Nottkes Kieztheater startet ab 17. September in die neue Spielzeit

Das Kieztheater von Katja Nottke (Mitte) wartet auch in der kommenden Saison mit einem abwechslungsreichen Spielplan auf.
  • Das Kieztheater von Katja Nottke (Mitte) wartet auch in der kommenden Saison mit einem abwechslungsreichen Spielplan auf.
  • hochgeladen von Christian Sell

Lichterfelde. Die Akteure des Kieztheaters im Jungfernstieg 4c starten ab Sonntag, 17. September, in die neue Spielzeit. Auf dem Spielplan stehen beliebte Klassiker und neue Programme.

Immer wieder gern gesehen sind die Stücke „Ein Korn im Feldbett“, „Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst“, „Wegen Emil seine unanständige Lust“ oder „Jahrgang 59“. Diese Produktionen finden auch in der kommenden Saison ihren Platz im Programm. Dazu kommen neue Programme und neue Künstler hinzu. So präsentieren die Koloratursopranistin Katharina Richter und der Pianist Rudolf Gäbler „musica e parole – Kaiserwalzer“. Neben den bekanntesten Strauß-Hits gibt es Klatsch und Tratsch aus der Walzerdynastie.

Zum ersten Mal an Nottkes Kieztheater sind Cécile Rose und Valeriy Khoryshman. Die beiden entführen ihr Publikum in die bunte Welt der Pariser Ballhäuser der 30er-Jahre. Mit französischem Charme singt Rose von Ganoven, Prostituierten und Bourgeoisie. Khoryshman begleitet sie auf dem Akkordeon.

An mehreren Abenden lädt Theaterchefin Katja Nottke zu ihrem neuen Programm „Katja und Friends“ ein. Neben Katja Nottke gestalten unter anderen Cécile Rose, Jeanette Urzendowsky, Cara Ciutan, Markus Mundus, Isabelle Gensior und Henry Nandzik das musikalische Proramm mit Lieder aus aktuellen oder kommenden Shows.

Ein Höhepunkt im Spielplan ist die neue Produktion „Ein mörderisches Wochenende“. Die Kriminalkomödie in fast „schwarz-weiß“ hat am 5. November Premiere.

Mit der neuen Spielzeit beginnt auch wieder die Kaffee-und-Kuchen-Zeit. Immer zu den 16 Uhr Vorstellungen gibt es als Geschenk das Hauses Kaffee, Tee und Kuchen.

Geplant ist bei Nottkes das Kieztheater wieder die große Silvesterparty mit einer neue Revue. Am 29. September startet der Vorverkauf. Karten kosten 60 Euro. Das Weihnachtsprogramm wird von Diven bestritten, die zum „Weihnachtsdinner der Diven“ einladen. KaR

Infos und Karten gibt es auf http://www.nottkes.de/ oder unter  0157/35 16 38 98. Die Kasse ist sonnabends von 11 bis 13 Uhr geöffnet.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 137× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 489× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.084× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.