Unternehmen finanziert Mitarbeitern Klavierunterricht

Sebastian Mandsfeld (links) erhält im Büro und während der Arbeit kostenlosen Klavierunterricht bei Stephan Kratzert. | Foto: K. Menge
  • Sebastian Mandsfeld (links) erhält im Büro und während der Arbeit kostenlosen Klavierunterricht bei Stephan Kratzert.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Es ist kurz vor 11 Uhr, da verlässt Sebastian Mandsfeld seinen Arbeitsplatz. Der Informatiker wechselt für eine knappe halbe Stunde die Tastaturen: statt in die Tasten seiner PC-Tastatur zu hämmern, greift er in die Tasten eines Klaviers.

Die Firma "infoteam" hat seinen Sitz in einer herrschaftlichen Bankiersvilla in der Königsberger Straße. Hier sitzen die Mitarbeiter an ihren Computer-Arbeitsplätzen. "Wir entwickeln Software für Messen und große Ausstellungen", sagt Geschäftsführer Matthias Müller. 38 Mitarbeiter hat das Unternehmen. Sie arbeiten hoch konzentriert an Bildschirmplätzen. Um einen Ausgleich zur einseitigen Belastung zu schaffen, hatte Müller die Idee zum "Tastaturwechsel": Mitarbeiter, die den Wechsel der Tastaturen vollziehen möchten, bekommen jeweils eine halbe Stunde vom Unternehmen bezahlten Einzelunterricht am Klavier.

"Durch den Tastaturwechsel sorgen wir dafür, dass dem heute gängigen Problem Burnout aktiv vorgebeugt wird. Wir gehen mit Spaß an der Musik gegen Überbelastung vor. Klavierunterricht als Gesundheitsfürsorge gewissermaßen", sagt der Firmenchef. Bei diesem einzigartigen Projekt erfülle sich zudem so mancher aus dem Team den Lebenstraum Klavierspielen. Und das während der Arbeitszeit.

So auch Sebastian Mandsfeld. Inzwischen hat er am Klavier, das eigens für dieses Projekt vom Firmenleiter angeschafft wurde, Platz genommen. Damit er die Arbeit seiner Kollegen nebenan nicht stört, ist das Klavier stumm geschaltet. Die Töne hört er über einen offenen Kopfhörer. Das heißt, er kann problemlos mit Klavierlehrer Stephan Kratzert kommunizieren. Der äußert sich lobend über seinen Schüler: Er mache gute Fortschritte und kann inzwischen "Für Elise" spielen. Mandsfeld ist auch kein blutiger Anfänger. Aber die Zeit, als er Klavierunterricht bekam, liegt schon etliche Jahre zurück. Als Kind habe er Klavier spielen gelernt, erzählt der 37-Jährige. "Ohne diese Möglichkeit hier in der Firma, hätte ich nicht noch einmal angefangen", sagt er. Die positive gesundheitliche Wirkung habe sich ziemlich schnell eingestellt. "Ich bin deutlich entspannter nach dem Unterricht." Stress und Frust vergesse er und auch gesundheitliche Probleme verschwänden.

"Das Klavierspielen kann Fehlhaltungen vorbeugen, die bei der Bildschirmarbeit durch falsche Sitz- und Armhaltung begünstigt werden", erklärt Stephan Kratzert einen weiteren positiven Aspekt. Er findet die Idee "einzigartig und effektiv". "Die Mitarbeiter kommen erschöpft von der Bildschirmarbeit. Das Klavierspiel hilft ihnen ohne Druck zu ihren Gefühlen zu finden und ihren Körper zu spüren. Das ist ein guter Ausgleich zur geistigen Arbeit und führt zu einem tiefen Gefühl der Entspannung", sagt der Fachmann.

Nach einer ersten Retrospektive stand für alle Beteiligten fest, dass dieses Projekt weitergeführt wird. Inwieweit sich das Klavierspiel letztendlich auch auf den Krankenstand auswirkt, sei noch nicht ermittelt worden. "Aber zur Gesundheit trägt es auf jeden Fall bei", ist sich Matthias Müller sicher.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.