Bäderbetriebe reagieren schnell und beseitigen Hindernis

Direkt neben dem Blindenleitstreifen befand sich die Stolperfalle in Form eines Metallstücks. Laut den Bäderbetrieben wurde sie beseitigt. | Foto: K. Menge
  • Direkt neben dem Blindenleitstreifen befand sich die Stolperfalle in Form eines Metallstücks. Laut den Bäderbetrieben wurde sie beseitigt.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Seit ein paar Monaten ist die frisch sanierte Schwimmhalle in der Finckensteinallee wieder eröffnet. Zahlreiche Menschen nutzen inzwischen die Möglichkeit, hier regelmäßig zu schwimmen. Blindenleitstreifen und Rollstuhlrampe sorgen für Barrierefreiheit. Besuchern fallen auch die ersten Sicherheitsmängel ins Auge.

Am Eingangstor zum Schwimmbad gibt es zwar einen Blindenleitstreifen, der von der Straße aus beginnt und blinde Menschen in das Bad führt. Doch wenn das Tor geöffnet ist, und das scheint öfter vorzukommen, ragt ein Metallstück etwa zehn Zentimeter aus der Erde. "Für sehbehinderte Menschen eine böse Falle. Sie nehmen das Hindernis nicht wahr, der Blindenleitstreifen führt aber unmittelbar daran vorbei", sagt ein Schwimmbad-Besucher (Name der Redaktion bekannt). Er hat die Stolperfalle entdeckt.

Matthias Oloew, Sprecher der Berliner Bäderbetriebe, ist informiert. "Bei dem Metallstück handelt es sich um die Arretierung für die Flügeltür", erklärt er. Die Stolperfalle wurde inzwischen entschärft. Der Dorn ist zurückgebaut und flacher gemacht worden. Ganz verschwunden ist er nicht, aber die Stolpergefahr ist so gut wie behoben und die Barrierefreiheit gegeben.

Eigentlich sollte das Eingangstor immer nur auf einer Hälfte offen sein. "Nur in Notfällen und wenn Rettungsfahrzeuge auf das Gelände müssen, sollte das Tor komplett geöffnet werden", erklärt Oloew. Besucher hätten leider selber den zweiten Flügel geöffnet. Sonst hätte es gar kein Hindernis gegeben, betont der Bädersprecher. Das Schwimmbad in der Finckensteinallee ist erst seit August nach umfangreicher Sanierung wieder geöffnet. Doch das scheint sich noch nicht so richtig herumgesprochen zu haben. "Da ist noch jede Menge Luft nach oben", sagt Matthias Oloew auf die Frage nach der Auslastung der Halle.

Besonders an den Sonntagen könnten Schwimmbegeisterte hier ganz in Ruhe ihre 50-Meter-Bahnen ziehen und das Neubau-Becken in wahrhaft vollen Zügen genießen. Kaum Wellenbewegung, eine Akustik wie im Sanatorium und ein sensationeller Blick durch die bodentiefen Sprossenfenster nach draußen, seien nur einige Vorzüge des Bades, schwärmt Oloew.

Näheres über die Schwimmhalle in der Finckensteinallee 73 auf www.berlinerbaeder.de oder unter 83 393 85.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.