Beate Vera veröffentlicht ihren zweiten Kiezkrimi

Die Autorin Beate Vera lässt auch ihren neuen Krimi im Lichterfelder Kiez spielen. Der Musikpavillon im Bäkepark ist einer der Tatorte. | Foto: K. Menge
  • Die Autorin Beate Vera lässt auch ihren neuen Krimi im Lichterfelder Kiez spielen. Der Musikpavillon im Bäkepark ist einer der Tatorte.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Ein entführtes Mädchen, ein gnadenloser Mörder und jede Menge Verdächtige - all das gibt es im neuen Provinzkrimi der Lichterfelder Autorin Beate Vera. In ihrem Roman "Wenn alle Stricke reißen" lässt die Autorin die beiden Protagonisten ihres Debüts Martin Glander und Lea Storm wieder ermitteln.

Es ist gerade einmal ein Jahr her, als Beate Vera ihren ersten Krimi "Wo der Hund begraben liegt" veröffentlichte. Nach dem Überraschungserfolg um die Morde in einer beschaulichen Reihenhaussiedlung am Rande der Parks Range, bringt diesmal ein verzwickter Entführungsfall die beschauliche Atmosphäre des südlichen Berliner Stadtrandes ins Wanken.

Ex-Kommissar Martin Glander, der inzwischen als privater Ermittler arbeitet, hat kaum mit seiner Kollegin Merve Celik seine Detektei eröffnet, als der erst Fall auf den Tisch flattert. Ein Mädchen aus gutem Hause ist entführt worden. Bei den Nachforschungen in dem Lichterfelder Wohnviertel, stoßen die Ermittler auf dunkle Geheimnisse hinter der gutbürgerlichen Fassade.

Wieder nimmt die Autorin ihre Leser mit in einen Kiez, den sie selbst sehr genau kennt. Beate Vera ist am Bäkepark aufgewachsen. In seinem Umfeld spielt der Roman. "Das Buch ist auch eine Hommage an diesen Kiez", sagt sie.

Das von Beate Vera erdachte Genre "Provinzkrimi aus Berlin" ist bei den Krimi-Fans gut angekommen. Viele Leser kommen aus dem Kiez und finden sich in den Geschichten wieder. "Sie gehen gewissermaßen mit den Protagonisten des Romans die Örtlichkeiten ab", so Vera.

Es ist nicht nur die Authentizität der Orte, die den Leser an die Handlung fesselt. Charmant und unterhaltsam lässt die Autorin ihre Protagonisten Martin Glander und Lea Strom im gutbürgerlichen Milieu ermitteln und dringt dabei in menschliche Abgründe ein. "Häusliche Gewalt" ist dabei das große Thema.

Wie schon im ersten Roman wird wieder munter gemordet. Als mögliche Täter kommen eine Reihe der Figuren in Frage, so dass es Ermittlern und Lesern nicht leicht gemacht wird, auf die richtige Spur zu kommen.

Neben aller Spannung gibt es eine gehörige Prise prickelnder Romantik. Denn Martin Glander hat es geschafft, das Herz von Lea Storm zu erobern. Außerdem werden weitere Geheimnisse aus Leas Küche verraten. Die Rezepte, so versichert Beate Vera, sind alle erprobt und äußerst lecker.

Wem Glander und Storm ans Herz gewachsen sind, kann sich auf eine weitere Fortsetzung freuen. "Mein dritter Krimi mit Martin Glander und Lea Storm ist in Arbeit und soll Anfang nächsten Jahres erscheinen", verrät Vera. Und auch das: Parallel zum Krimi schreibt Beate Vera an einem Frauenroman. Der, wie soll es anders sein, im Lichterfelder Kiez angesiedelt ist.

Beate Vera, "Wenn alle Stricke reißen", ISBN 978-3-89773-770-9, 9, 95 Euro
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.