Frisch verliebt und trotzdem los
Katrin Förch stellt ihr Reisetagebuch über ihren Jakobsweg und neue Lieder vor

In ihrem Buch lässt Katrin Förch den Leser an ihren Erfahrungen auf dem Jakobsweg teilhaben.  | Foto: K. Rabe
  • In ihrem Buch lässt Katrin Förch den Leser an ihren Erfahrungen auf dem Jakobsweg teilhaben.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Katrin Förch ist eine umtriebige Person und hat immer etwas zu tun. Gegen den Willen ihrer Familie machte sie sich als Klavierlehrerin selbstständig. Da war sie gerade 16 Jahre alt. Zehn Jahre später begab sie sich auf den Jakobsweg. Die Erlebnisse ihrer vierwöchigen Tour hielt sie in einem Reisetagebuch fest.

Die heute 32-jährige Lichterfelderin hat ihren Weg gefunden, sagt sie von sich selbst. Ihre Entscheidung, mit 26 Jahren den Jakobsweg zu gehen, hätte ihr dabei geholfen, ihr Leben neu zu ordnen. Sie verließ ihren Heimatort, ein 1500-Seelendorf in Bayern und zog nach Berlin. Zum einen der Liebe wegen und zum anderen, weil sie in der Großstadt als Musikerin und Klavierlehrerin so richtig durchstarten wollte.

Seit nunmehr über 15 Jahren gibt Katrin Förch erfolgreich ihr Wissen als selbstständige Klavierlehrerin mit alternativem Konzept weiter. „Sich in Musik auszudrücken ist einfach das Schönste was es gibt“, sagt sie. Irgendwann sollten es auch eigene Lieder sein und so begann sie vor etwa zehn Jahren eigene Texte zu schreiben und zu komponieren. Drei Alben zimmerte sie bisher. 2012 veröffentlichte sie die CD „Drinking Fire“, 2014 kam das Album „Polyester“ heraus und 2016 erschien „Lost & Found“.

Jetzt stellt sie ihre neue CD „Follow the light“ mit fünf christlichen Liedern vor. Geschrieben hat sie die Lieder nachdem sie den Jakobsweg geschafft hatte.

Den Weg bewältigte sie im Jahr 2012. Mit 26 Jahren machte sich die junge Frau für vier Wochen auf nach Spanien. „Ich wollte den Jakobsweg gehen, um Zeit für mich zu haben, in mich zu gehen und um Ordnung zu schaffen“, erzählt sie. Dieses Vorhaben sei geglückt, berichtet sie stolz.

Dabei lernte Katrin Förch kurz vor ihrer Abreise ihren Mann kennen, mit dem sie inzwischen verheiratet ist und zwei Kinder hat. „Ich war frisch verliebt und der Abschiedsschmerz war groß. Ich bin trotzdem los“, sagt sie.

Bereut hat sie ihre Entscheidung nicht. Auf dem Jakobsweg habe sie begonnen, ihr Leben zu planen und fand Antworten. Ihr Leben bekam Struktur.

„Der Jakobsweg ist nicht nur auf dem Jakobsweg. Er ist auch im Alltag“, sagt sie. „Wenn man den Jakobsweg geschafft hat, schafft man auch fast alles andere im Leben“, fügt sie hinzu und grinst dabei über das ganze Gesicht. Immerhin ist sie rund 600 Kilometer in vier Wochen und im Alleingang gelaufen.

Ihre Erlebnisse auf dem Jakobsweg hat Katrin Förich in einem Reisetagebuch festgehalten, das sie im Selbstverlag herausgegeben hat. „Vielleicht gibt mein Buch dem einen oder anderen eine Anregung, selbst einmal den Jakobsweg zu gehen“, sagt sie.

Das Buch „Die richtige Entscheidung Jakobsweg? - Frisch verliebt und trotzdem los“ und ihre neue CD stellt Katrin Förch am 23. Februar, um 18.30 Uhr, in der Martin-Luther-Gemeinde, Hortensienstraße 18, vor. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.