Jugendberufsagentur hat ihre Arbeit aufgenommen

Steglitz-Zehlendorf. Viele Berliner unter 25 Jahren haben keinen Schulabschluss und keinen Ausbildungsvertrag oder brechen das Studium ab. Jugendberufsagenturen sollen den Weg in Ausbildung und Beruf ebnen. Am Montag, 4. Juli, wurde eine solche Agentur im Bezirk eröffnet.

Ziel der Jugendberufsagenturen ist es, jeden Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu einem Berufsabschluss zu führen. In den neuen Einrichtungen finden junge Menschen am Übergang von der Schule in die Ausbildung einfachen Zugang zu allen Beratungs- und Unterstützungsangeboten unter einem Dach.

Die Jugendberufsagenturen bündeln Ansprechpartner der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, der U 25-Teams der Jobcenter, der Jugendhilfe, Berufsschulen und Berater für sozialintegrative Leistungen. Zudem sind Berater-Teams in Schulen im Einsatz.

In Steglitz-Zehlendorf hat die Agentur ihren Standort am Händelplatz 1, im Gebäude der Agentur für Arbeit (www.jba-berlin.de, E-Mail: jba@jba-berlin.de). An zwei bis drei Tagen können sich hier Jugendliche unter 25 Jahren beraten lassen.

Knapp 13 600 Berliner von 15 bis 25 Jahren waren im Mai arbeitslos gemeldet, die Quote lag mit 9,3 Prozent leicht unter der Gesamt-Arbeitslosenquote von 9,7 Prozent. In Steglitz-Zehlendorf waren im Mai 574 junge Menschen ohne Arbeit. Viele davon nehmen aber auch an beruflichen Bildungsmaßnahmen teil.

In Steglitz-Zehlendorf gibt es aber auch seit vielen Jahren das Jugendausbildungszentrum (JAZ), das Plätze für Berufsvorbereitung und Berufsausbildung anbietet. „Die Einrichtung unterstützt seit vielen Jahren schwer vermittelbare Jugendliche bei der Job- und Ausbildungssuche. Das JAZ hat große Erfahrungen in diesem Bereich, daher werden wir mit der Jugendberufsagentur eng zusammenarbeiten“, sagt Jugendstadträtin Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne).

Die erste Jugendberufsagentur in Berlin ist im Oktober vergangenen Jahres in Spandau eröffnet worden. Der Senat unterstützt die Bezirke dabei und finanziert zwei zusätzliche Stellen im Jugendamt. Bis zum Jahresende sollen alle zwölf Bezirke versorgt sein. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 743× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.