Strategie für den Kranoldkiez
Standortmanagement veröffentlicht Konzept

Der Kranoldplatz soll attraktiver werden. Das wünschen sich die Anwohner.  | Foto:  K. Rabe
  • Der Kranoldplatz soll attraktiver werden. Das wünschen sich die Anwohner.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Bereits im Sommer machten Anwohner und Gewerbetreibende deutlich, wie sie sich die Zukunft des Kranoldplatzes als Zentrum ihres Kiezes vorstellen: Lebendig, attraktiv, klimabewusst und nachhaltig soll der Platz sein. Auf über 500 Postkarten bekundeten die Bürger ihre Visionen und übergaben sie an das Bezirksamt. Jetzt sind noch einmal 500 Postkarten dazugekommen.

„Die Postkarten unterstreichen die große Bedeutung des Kranoldmarktes für die Einkaufsqualität in Lichterfelde Ost“, erklärt die Initiative „Lebenswerter Kranoldplatz“, die die Postkarten-Aktion ins Leben gerufen hatte. Das große Interesse der Bürger zeige aber auch eindrucksvoll den Wunsch der Marktbesucher, anstelle eines tristen Parkplatzes einen Ort der Begegnung, des Austauschs, für Kultur oder einfach nur zum Verweilen nutzen zu können. „Sie wünschen sich einen attraktiv und zeitgemäß gestalteten Platz für Bürger jeden Alters, der heutigen Ansprüchen und Anforderungen an Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltverträglichkeit genügt“, teilt die Initiative in einer Pressemitteilung mit. Sie informiert weiter, dass sie in einem Begleitschreiben zur Übergabe der Postkarten an die Bürgermeisterin Maren Schellenberg sowie die zuständigen Stadträte Urban Aykal (beide Grüne) und Michael Karnetzki (SPD) nochmals darauf hingewiesen habe, dass der Kranoldplatz zum Parken von Autos nicht gebraucht werde. Denn: „In Parkhäusern in Lichterfelde Ost stehen an jedem Wochentag tagsüber im Durchschnitt 225 freie Parkplätze zur Verfügung.“ Die Initiative macht auch darauf aufmerksam, dass ein für Fußgänger und Radfahrer sicheres und attraktives Zentrum auch dem Einzelhandel vor Ort zu gute käme. Das sei unter anderem deshalb wichtig, um den Abwärtstrend infolge zunehmenden Leerstandes zu stoppen.

Ideen, Vorschläge und Kritik der Anwohner fanden auch in der „Standortstrategie für ein wirtschaftlich lebendiges Zentrum rund um den Kranoldplatz“ Beachtung. Dieses Konzept wurde vom Standortmanagement erarbeitet. Es beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Bedürfnisse und Herausforderungen im Kranoldkiez und gibt Empfehlungen zu weiteren Gewerbeansiedlungen und zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Das Dokument wird den Fachämtern im Bezirk übergeben und steht auch als Download zur Verfügung auf www.standortmanagement-lichterfelde-ost.de. Demnächst soll eine Kurzfassung in Form einer Broschüre erscheinen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.