Viktoria setzt portliches Zeichen gegen den Krieg
Trikots kaufen und die Ukraine unterstützen

Geschäftsführer Peer Jaekel (links) und Sportdirektor Rocco Teichmann mit dem Sondertrikot. | Foto:  Viktoria Berlin
  • Geschäftsführer Peer Jaekel (links) und Sportdirektor Rocco Teichmann mit dem Sondertrikot.
  • Foto: Viktoria Berlin
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Kicker von Viktoria setzen mit Sondertrikots im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine eine Zeichen für Solidarität und Unterstützung. Auf den himmelblauen Trikots ist nicht der Hauptsponsor Nox Captial abgebildet, sondern die Ukraine-Flagge mit dem Schriftzug „Stop War“.

„Wenn man die Bilder aus der Ukraine sieht, fällt es schwer, überhaupt an Fußball zu denken“, sagt Peer Jaekel, Geschäftsführer von Viktoria Berlin. Der Krieg müsse schnellstmöglich aufhören, fordert er. „Unser gesamter Verein setzt sich auf vielen Ebenen für Zeichen von Solidarität und Frieden ein. Viele unserer Jugendmannschaften sammeln Geld bei ihren Heimspielen, um es zu spenden. Mit der Trikot-Aktion positionieren wir uns deutlich für eine friedliche Gemeinschaft und gegen Krieg. Der gesamte Erlös der verkauften Trikots wird gespendet“, erklärt Jaekel.

Der gesamte Verein will mit der Aktion ein Zeichen für Werte wie Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit setzen. Die Solidaritätsbekundung richte sich an alle Menschen in der Ukraine, die derzeit schreckliches Leid erfahren oder ihre Heimat aufgrund der kriegerischen Angriffe verlassen müssen.

Die Trikots können im Shop von Viktoria Berlin auf shop.viktoria.berlin zum Preis von 75 Euro erworben werden. Der gesamte Erlös wird an die „Aktion Deutschland hilft – Nothilfe Ukraine“ gespendet.

Auch Hauptsponsor Nox Capital unterstützt den Verein bei dieser Aktion. „Als Viktoria Berlin mit der Idee zur Sondertrikot-Aktion auf uns zukam, mussten wir nicht lange überlegen. Wir unterstützen dieses Projekt aus vollster Überzeugung“, erklärt Christopher Koch, CEO von Nox Capital. Was derzeit in der Ukraine passiere, sei eine Tragödie. Jede Hilfe zähle für die Menschen vor Ort und auf der Flucht. „Als Immobilienunternehmen organisieren wir aktuell Wohnungen für Geflüchtete oder ihre Unterbringung. Nox Capital ist in Gedanken bei allen Ukrainerinnen und Ukrainern“, sagt Koch.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.