Berlins größter FKK-Club veranstaltet Kinderolympiade

Die Aquafitness am Mittwoch im beheizten Schwimmbecken gehört zu den beliebtesten Angeboten des FKK-Clubs. | Foto: K. Menge
  • Die Aquafitness am Mittwoch im beheizten Schwimmbecken gehört zu den beliebtesten Angeboten des FKK-Clubs.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Mit über 1500 Mitgliedern ist der Verein für Körperkultur Berlin-Südwest (VFK) der größte FKK-Verein Berlins. Versteckt hinter einem massiven Holztor erstreckt sich das rund 40 000 Quadratmeter große Vereinsgelände.

Auch wenn das Gelände nicht ohne Weiteres von Jedem zu betreten ist, handelt es sich keineswegs um eine Art Elfenbeinturm für Nudisten. "Unser Verein bietet ein breites Sportangebot für jeden, der gern Sport treibt und unsere Anlagen dazu nutzen möchte", erklärt Pressewartin Karin Siebert. Bei vielen sportlichen Aktivitäten sei man natürlich "barfuß bis zum Hals". Doch auf dem Sportgelände mit Tennis- und Beachvolleyballplätzen haben die Sportler in der Regel etwas an - Ebenso bei den Gymnastik- und Koronarkursen, die in der Halle des Vereinshauses stattfinden. Um diese Angebote nutzen zu können, muss man nicht einmal Vereinsmitglied sein.

Der Verein besteht schon seit 1922. Er wurde im Zuge der Lebensreform-Bewegung gegründet. Sie wollte die Naturverbundenheit der Menschen vor allem in den Städten fördern. Bis vor einigen Jahrzehnten wurde FKK mitunter recht skeptisch betrachtet. So war es ein Scheidungsgrund, wenn die freie Körperkultur nur von einem Ehepartner betrieben wurde. Folglich durften keine Einzelpersonen in die Vereine.

Diese Verordnung ist längst überholt. "Auch einzelne FKK-Anhänger dürfen Mitglied werden", sagt Siebert.

Das beheizte Schwimmbad ist die Hauptattraktion im Sommer. Von Mai bis September kann in dem 25-Meter-Becken quasi rund um die Uhr geschwommen werden. Denn das Gelände hat für Mitglieder keine Schließzeit. Außerdem werden Schwimmkurse für Kinder - auch von Nichtmitgliedern - angeboten. Und jedes Jahr im August veranstaltet der VfK eine Kinderolympiade. In diesem Jahr findet sie am Sonntag, 18. August, auf dem Vereinsgelände am Ostpreußendamm 85B statt.

Teilnehmen können außer den Kindern von Vereinsmitgliedern auch deren Freunde oder Kinder aus der Nachbarschaft im Alter von vier bis 14 Jahren. Die Wettbewerbe finden unter anderem auf der großen Wiese und im beheizten Schwimmbad statt. Dazu gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Ein weiterer Höhepunkt ist die Ehrung der VfK-Damen-Volleyball-Seniorinnen, die zum fünften Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gewonnen haben.

Anmeldung zur Olympiade unter 71 38 93 10 oder 85 73 14 04 und www.vfk-suedwest.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 336× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.050× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.106× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.