Die Theatergruppe BACKlight löst sich auf

Auf der Zielgeraden: Suzanne Buchholz und ihre Theatergruppe BACKlight. | Foto: Dominik Scherff
  • Auf der Zielgeraden: Suzanne Buchholz und ihre Theatergruppe BACKlight.
  • Foto: Dominik Scherff
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Seit 29 Jahren ist Suzanne Buchholz als Theaterpädagogin tätig. In dieser Zeit arbeitete sie mit vielen jungen Menschen in verschiedenen Theatergruppen. Jetzt will sie sich zur Ruhe setzen. Damit endet auch die Arbeit der Theatergruppe BACKlight. Mit einer Krimi-Komödie verabschiedet sich die Gruppe.

Die acht Jugendlichen im Alter von 16 bis 25 Jahren präsentieren ab 17. Mai ihre letzte gemeinsame Theaterarbeit. Nach Kabarett, Märchen, Lustspielen und ernsthaften Stoffen hat Leiterin Suzanne Buchholz sich zum ersten Mal an ein Kriminalstück gewagt. Die Theaterpädagogin war viele Jahre an der Grundschule am Karpfenteich als Theaterpädagogin tätig. Aus dieser Zeit kennen sie auch die meisten Mitglieder der Theatergruppe "BACKlight". Viele sind schon seit ihrer Grundschulzeit dabei, stecken jetzt im Abitur, in der Ausbildung oder sind berufstätig. "Alle sind immer noch begeistert und engagiert dabei", sagt Buchholz. Alles, was zum Gelingen einer Produktion notwendig ist, wird von den Gruppenmitgliedern geleistet - von der Beleuchtung über die Musik bis hin zur Werbung für das Stück.

Ein Mal pro Woche trifft sich die Gruppe. Dann wird nicht nur das Stück geprobt, die Theaterpädagogin gibt dann auch Schauspielunterricht, Sprecherziehung, autogenes Training und selbst Tanzen steht auf dem Programm. Die Jugendlichen haben dadurch von Suzanne Buchholz auch gelernt, was für im Alltag wichtig ist: Selbstbewusstsein, sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit. "Ich bin sehr viel selbstbewusster geworden", sagt beispielsweise Sarah Fiedler. Die 19-Jährige macht derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Sie spielt seit zehn Jahren Theater bei Suzanna Buchholz.

Die Proben zum neuen und letzten Stück der Gruppe laufen auf Hochtouren. Am Freitag, 17. Mai, um 20 Uhr, ist die Premiere für die Krimi-Komödie "Lipstick and Blood" im Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-Lanz-Straße 43. Suzanne Buchholz und ihre Schauspieler versprechen einen amüsanten und spannenden Theaterabend.

Weitere Vorstellungen sind am 18., 24., 25. Mai sowie am 1., 2., 7., 8., 15. und 16. Juni. Beginn ist immer um 20 Uhr. Karten kosten acht Euro für Erwachsene und fünf Euro für Jugendliche bis 14 Jahre. Eintrittskarten können unter 772 67 23 reserviert werden.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 268× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 973× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.028× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.