Elvira Mäske gründet eine Puppen-Bühne

Elvira Mäske eröffnet ihre Puppen-Bühne mit dem Stück "Die Angst der Tiere". | Foto: KEN
  • Elvira Mäske eröffnet ihre Puppen-Bühne mit dem Stück "Die Angst der Tiere".
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Lichterfelde. Noch wird fleißig renoviert in den Räumen am Hindenburgdamm. Alles soll pünktlich fertig sein. Denn am Sonnabend, 1. Februar, heißt es "Bühne frei" für das Thelli-Theater. Mit Puppenspiel, Zauberei, Bauchreden und Geschichten erzählen will Elvira Mäske Kindern und Tieren helfen.

Die Verwandlung ist schon sichtbar. Auf rund 56 Quadratmeter Ladenfläche, in die ursprünglich ein Wollegeschäft einziehen sollte, ist eine rosa-violette Zauberwelt entstanden. Im Foyer muss nur noch die Theke aufgebaut und der Lüster aufgehängt werden. Der hintere Theaterraum ist auch fast vollendet. Elvira Mäskes Ehemann Ulf tüncht die letzten Meter Wand und kümmert sich um die Bühne. Alles leuchtet rosa. Denn das wird bald das Reich von "Rabe Rosa" sein, Elvira Mäskes Alter ego, für den die Theatermacherin allerdings noch einen Puppenbauer sucht.

Mit täglich vier rund einstündigen Aufführungen von Montag bis Freitag will die frühere Wahrsagerin Elvira Mäske ihre Puppenbühne bespielen. Die frühere Inhaberin eines Braut- und Abendmodengeschäftes will auch soziale Projekte für Kinder und Tiere unterstützen. Die Mittwochs-Vorstellungen dienen allein einem guten Zweck. Der Erlös geht an gemeinnützige Organisationen: an die Björn-Schulz-Stiftung (Kinderhospiz), an den Moderator und Tierschützer Frank Weber, an den Birkenhof (Gnadenhof für Tiere) in Görsdorf bei Storkow und an den Bärenwald in Müritz.

"Kinder und Tiere benötigen sehr oft Hilfe und sind auf Spenden angewiesen", sagt Elvira Mäske, die erst im vergangenen Jahr zur Welt des Theaters fand.

Sie kann auf einen Fundus von 60 Stoff-Handpuppen zurückgreifen. Alle wurden ihr geschenkt. Das erste - selbstgeschriebene - Stück auf dem Programm, dass am Montag, 3. Februar, offiziell beginnt, heißt "Die Angst der Tiere". Doch keine Sorge. Es bringt nur Spaß und regt zum Nachdenken an. Es gehe darum, die Angst zu nehmen. "Am besten helfen da Gespräche", sagt die Thelli-Theater-Chefin. "Ich will Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern." Mit Hund und Katze, Elefant und Maus.

Thelli-Theater, Hindenburgdamm 52, Vorstellungen: Montag bis Freitag, 11, 13, 15 und 17 Uhr nur nach Voranmeldung unter 0176/6317 19 03.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 416× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.139× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.198× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.