Gutachten bestätigt Einzigartigkeit des Parks-Range-Geländes

Lichterfelde. Das vom Bezirk beauftragte Gutachten zum Naturschutz auf dem Parks-Range-Gelände in Lichterfelde Süd liegt vor. Es bestätigt die vom Aktionsbündnis Landschaftspark Lichterfelde vorgeschlagene Nutzung des Areals als Landschaftsschutzgebiet.

Das ehemalige Truppenübungsgelände hat sich seit dem Abzug der alliierten Streitkräfte im Jahr 1994 zu einer für den Artenschutz bedeutsamen Kulturlandschaft entwickelt. Um weite Bereiche in seiner Artenvielfalt dauerhaft zu schützen, hat das Bezirksamt im Juni vergangenen Jahres eine Studie in Auftrag gegeben. Mit dem Ergebnis sind jetzt die naturschutzfachlichen Grundlagen vorhanden, auf deren Basis die Entwicklung des Gebietes in Richtung Landschaftsschutzgebiet und eine Randbebauung angegangen werden können. "Ich freue mich, dass wir die hohe Wertigkeit des Gebietes für den Naturschutz dokumentieren und bewerten können", sagt Umweltstadträtin Markl-Vieto (Grüne).

Allerdings, so räumt Markl-Vieto auch ein, könne das Bezirksamt selbst kein Landschaftsschutzgebiet ausweisen. "Aber wir werden die zuständige Senatsverwaltung über das Gutachten informieren und darum bitten, das Gelände entsprechend zu sichern."

Es gibt jedoch Befürchtungen, dass der Senat das Verfahren an sich ziehen und in Kürze einen Flächennutzungsplan ohne Berücksichtigung des Landschaftsschutzes beschließen könnte. Markl-Vieto sieht dagegen nichts, was derzeit darauf hindeuten würde. Außerdem sei die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes ein sehr aufwändiges Verfahren. Das brauche seine Zeit und muss mit dem Bezirk abgestimmt werden. Im Vorfeld müssen noch der städtebauliche Wettbewerb, die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Entwicklung der Bebauungspläne erfolgen. Das kann noch Jahre dauern, so die Stadträtin.

Auch sei man derzeit den unterstellten Interessen des Investors oder des Senats keinesfalls schutzlos ausgeliefert, sagt Markl-Vieto. Anwohner und Naturschützer befürchten, dass sowohl die Groth-Gruppe als Eigentümer als auch der Senat auf dem fast 100 Hektar großen Areal eine zweite Thermometersiedlung mit 3500 neuen Wohnungen bauen könnten.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.